Diese Jamie Oliver Pfannen brauchst du wirklich – 5 Modelle, die in keiner Küche fehlen sollten
Jamie Oliver Pfannen von Tefal lohnt sich der Kauf? Die besten Modelle im Überblick und welche Pfanne zu dir passt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Jamie Oliver steht nicht nur für schnelle One-Pot-Gerichte und leckeres Wohlfühlessen, sondern auch für hochwertiges Zubehör für die heimische Küche. Das Besondere: Die Produkte tragen nicht nur den Namen „Jamie Oliver“, sondern sind auch in enger Zusammenarbeit mit dem Profi-Koch entstanden.
Allerdings fragen wir uns: Lohnen sich die Extraeuros wirklich – und welche Modelle sind eine sinnvolle Ergänzung in der Küche? Wir verraten dir, worauf es beim Pfannenkauf wirklich ankommt.
Was macht die Jamie Oliver Pfannen besonders?
Wer Jamie Olivers Kochshows kennt, ahnt schon: Bei seinen Pfannen geht es nicht nur um ein schickes Design, sondern um echte Alltagstauglichkeit. In Kooperation mit Tefal bringt der Starkoch Pfannen, die aus robustem Edelstahl sind und sich richtig gut anfühlen. Warum? Weil er nach Jahren in Restaurantküchen weiß, worauf es ankommt.
Der größte Vorteil: die Jamie-Pfannen haben alle die Tefal-Thermospot-Technologie. Der rote Kreis in der Mitte des Pfannenbodens zeigt dir sofort, wann deine Pfanne die perfekte Temperatur erreicht hat – kein Rätselraten, keine verbrannten Zwiebeln, sondern Timing wie bei den Profis.
Dazu gibt’s eine ordentliche Portion Technik:
Hochwertige Antihaftbeschichtung: Macht Schluss mit dem angebrannten Omelette und sorgt dafür, dass sogar Fisch völlig stressfrei gelingt.
Backofentauglich: Bis 210 Grad – das gibt dir beim schnellen Überbacken oder Nachgaren nochmal richtig Spielraum.
Griffigkeit: Ergonomische Griffe sollen besonders sicher in der Hand liegen, auch wenn du mal den Wok schwenkst oder große Portionen servierst.
Welche Modelle gibt es und welches brauchst du?
Die Tefal Jamie Oliver Bratpfanne (28 cm) ist nicht umsonst ein Bestseller – großzügige Bratfläche, top Hitzeverteilung, griffiger Edelstahlgriff und natürlich der Thermospot, alles dabei.
Für Soloköche und Singles ist die kleinere Tefal Jamie Oliver 24 cm Antihaftpfanne etwas besser geeignet. Die ist super praktisch für kleine Portionen und alles, was schnell gehen muss.
Mit der Jamie Oliver Wokpfanne holst du dir asiatisches Flair nach Hause. Viel Platz und hohe Ränder, da geht auch beim stärksten Wenden nichts daneben. Zusätzlich ist sie ist für Induktion geeignet.
Wer flexibel sein will, spart mit den Kombi-Sets. Die lassen sich je nach Küchengröße und Gerichtvorlieben clever kombinieren. Wir empfehlen dir entweder das Bestseller-Pfannen-Set 24/28 cm, oder das Vollaustatter-Pfannenset 20/24/28 cm.
Die extra große Wokpfanne (30 cm) von Jamie Oliver lohnt sich garantiert, wenn du oft Gäste hast oder gerne große Portionen kochst und im Family-Style auf dem Tisch präsentierst.
Für wen lohnt sich die Investition?
Egal ob Newcomer oder leidenschaftlicher Hobbykoch: Die Jamie Oliver Pfannen machen den Unterschied für alle, die mehr als Standard wollen. Sie sind langlebig, unkompliziert zu reinigen, sind für jede Herdart geeignet und holen dank Thermospot und Antihaftbeschichtung das meiste aus deinen Zutaten heraus.
Von der schnellen Pfanne bis zum opulenten Wok – hier findest du das passende Modell, das nicht nur Jamie Oliver, sondern auch dich glücklich macht.
Übrigens: Jamie Oliver kann auch Airfryer!
Falls du nicht nur beim Braten auf Jamie Olivers Handschrift setzen willst: Es gibt mittlerweile sogar einen Jamie Oliver Airfryer, natürlich wieder von Tefal.
Damit holst du dir knusprige Pommes, saftiges Hähnchen oder sogar Mini-Bananenbrot blitzschnell auf den Tisch – und das mit wenig Fett und maximalem Geschmack.
Der Tefal-Airfryer punktet mit großem Fassungsvermögen und einer großen und einer kleineren Schublade. So hast du Platz für zu, Beispiel ein ganzes Brot aus dem Airfryer, behältst aber die Vorteile von zwei getrennten Schubladen – clever, so wie wir es von Jamie kennen.