Spätsommer-Trend

Smoothie aus dem Thermobecher – Genieße die letzten Sommertage!

Die Sonne schickt ihre letzten warmen Strahlen, doch in der Luft liegt zweifellos schon das Gefühl von Herbst: Bei einem spätsommerlichen Spaziergang in der Natur darf ein Thermobecher mit leckerem Inhalt nicht fehlen. Doch statt mit heißem Tee oder Kaffee füllen wir den Travel Mug jetzt mit fruchtigen Smoothies!

Frau mit Sonnenbrille sitzt auf einer Bank im Park und trinkt aus einem Thermobecher
Smoothies versorgen dich im Spätsommer mit Vitaminen – und sind im praktischen Thermobecher das ideale To-go-Getränk. Foto: iStock / Mariia Skovpen
Auf Pinterest merken

Smoothie im Thermobecher? Richtig gehört! Denn die praktischen Travel Mugs können nicht nur Wärme speichern, sondern sorgen auch dafür, dass kalte Getränke lange kühl und frisch bleiben. Ideal also, um die Vitamine in einem selbstgemachten Smoothie zu erhalten.

Denn viele leckere Obst- und Gemüsesorten, die jetzt reif werden, wie Äpfel, Birnen, aber auch Kürbis, strotzen voller gesunder Nährstoffe und sind die ideale Grundlage für deinen Smoothie.

Damit unterwegs nichts schiefgehen kann, solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Thermobecher auslaufsicher ist. Die Travel Mugs von Emsa haben einen luftdichten Komfort-Schraubverschluss und halten Getränke extralange frisch. So wird der Thermobecher zu deinem treuen Begleiter im Spätsommer – auch im Rucksack oder in der Handtasche.

Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Größen: Den Emsa Travel Mug Classic gibt es sowohl mit 500 ml als auch mit 360 ml Fassungsvermögen. Die große Variante hält Getränke bis zu 12 Stunden lang kalt, die kleinere bis zu 8 Stunden.

Den kleineren Travel Mug Classic erhältst du wahlweise als Thermobecher mit praktischem Quick-Press-Verschluss. Damit bist du nur einen Knopfdruck vom nächsten Schluck entfernt. Allerdings sollte dein Smoothie dann möglichst fein püriert sein und keine größeren Stückchen enthalten.

Das brauchst du für deinen herbstlichen Smoothie

Smoothies schmecken frisch und selbstgemacht am besten. Gib einfach dein Lieblings-Obst und Gemüse mit etwas Wasser, Saft oder (pflanzlicher) Milch in ein hohes Gefäß und püriere alles mit einem Stabmixer, bis es sämig ist.

Mit dem Pürierstab von WMF dauert das nur ein paar Sekunden. Um deinem Smoothie eine herbstliche Farbe zu verleihen, kannst du einen halben Teelöffel Kurkuma hinzugeben. Das sorgt für einen goldenen Schimmer!

Zauberstab

Noch schneller geht es mit einem Standmixer, wie dem WMF Küchenminis Kompaktmixer. Besonders praktisch: Da der Behälter aus Glas besteht, kannst du darin auch warme Zutaten pürieren.

Wie wäre es mit einem würzigen Pumpkin-Spice-Smoothie? Einfach gekochte Kürbisstückchen abkühlen lassen, in den Mixer geben, mit (pflanzlicher) Milch aufgießen und pürieren. Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat und Piment sorgen für das typische Pumpkin-Spice-Aroma.

Klein & kompakt

Auf die (Ge)würze kommt es an

Apropos würzig: Ob Zimt, Kardamom oder Vanille - Gewürze dürfen in keinem frühherbstlichen Smoothie fehlen. Als fertiges Pulver verlieren sie jedoch schnell ihr feines Aroma. Besser ist es, Gewürze selber zu mahlen. Die praktische Gewürzmühle von Krups hilft dir mit ihren feinen Edelstahlmessern dabei.

Mahlwerk

Übrigens kannst du darin auch Nüsse mahlen - ideal, wenn du deinem Smoothie eine dickflüssigere Konsistenz verleihen oder ihn etwas gehaltvoller machen möchtest. Noch dazu stecken in Walnuss, Macadamia & Co. viele gesunde Fette – die perfekte Ergänzung im vitaminreichen Smoothie.

Saft statt Smoothie

Du magst es lieber fruchtig und leicht, statt gemüselastig und zähflüssig? Dann könnte der Entsafter von WMF x Kult eine nützliche Anschaffung für dich sein. Denn damit zauberst du aus all deinen Lieblingsfrüchten frische Säfte – voller Vitamine und ohne künstliche Zusätze.

Slow Juicer

Ob Apfel-Ingwer-Saft, Birnen-Trauben-Saft oder eine ganz eigene Kreation: Deinem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Fülle den Saft pur oder mit ein paar Eiswürfeln in den Thermobecher oder nutze ihn als Basis für deinen Smoothie.

Emily und Corinna in der Küche - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Gewinne einen Philips Airfryer: LECKER & Amazon verlosen clevere Küchenhelfer

Die Mädels zur Dinner Party eingeladen? Wir zeigen euch im Video unsere Ideen und wie Amazon uns bei bei der Umsetzung geholfen hat. Einfach geliefert und schnell vorbereitet. Schau selbst.

Birnen-Schokokuchen mit Mandelbaiser Rezept - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Einfach WOW: Birnen-Schokokuchen mit Mandel-Baiser

Schon jetzt der beste Birnenkuchen der Saison! Mit zartschmelzendem Schokoboden und luftigem Mandel-Baiser.

90 Min.
Kürbissuppe - einfaches Rezept - Foto: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group
26. September 2024
Klassische Kürbissuppe

Kürbissuppe ist ein echter Klassiker, den wir immer wieder gerne kochen. Das Grundrezept kommt mit wenig Zutaten aus und lässt sich toll verfeinern.

4,6
35 Min.
Vegetarisch
12 Apfel-Zimtschnecken mit Zuckerguss liegen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Apfel-Zimtschnecken

Diese unwiderstehlichen Apfel-Zimtschnecken bringen den Klassiker aufs nächste Level: Fruchtig, zimtig und so fluffig, dass du garantiert nicht nur ein Mal zugreifst!

5,0
90 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Apfelbrot Rezept - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Saftiges Apfelbrot

Außen schön knusprig, innen soft, fruchtig und fein gewürzt: Unser einfach köstliches Apfelbrot schmeckt besonders gut zu einem großen Pott Tee.

4,1
90 Min.