Smoothie aus dem Thermobecher – Genieße die letzten Sommertage!
Die Sonne schickt ihre letzten warmen Strahlen, doch in der Luft liegt zweifellos schon das Gefühl von Herbst: Bei einem spätsommerlichen Spaziergang in der Natur darf ein Thermobecher mit leckerem Inhalt nicht fehlen. Doch statt mit heißem Tee oder Kaffee füllen wir den Travel Mug jetzt mit fruchtigen Smoothies!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Smoothie im Thermobecher? Richtig gehört! Denn die praktischen Travel Mugs können nicht nur Wärme speichern, sondern sorgen auch dafür, dass kalte Getränke lange kühl und frisch bleiben. Ideal also, um die Vitamine in einem selbstgemachten Smoothie zu erhalten.
Denn viele leckere Obst- und Gemüsesorten, die jetzt reif werden, wie Äpfel, Birnen, aber auch Kürbis, strotzen voller gesunder Nährstoffe und sind die ideale Grundlage für deinen Smoothie.
Damit unterwegs nichts schiefgehen kann, solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Thermobecher auslaufsicher ist. Die Travel Mugs von Emsa haben einen luftdichten Komfort-Schraubverschluss und halten Getränke extralange frisch. So wird der Thermobecher zu deinem treuen Begleiter im Spätsommer – auch im Rucksack oder in der Handtasche.
Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Größen: Den Emsa Travel Mug Classic gibt es sowohl mit 500 ml als auch mit 360 ml Fassungsvermögen. Die große Variante hält Getränke bis zu 12 Stunden lang kalt, die kleinere bis zu 8 Stunden.
Den kleineren Travel Mug Classic erhältst du wahlweise als Thermobecher mit praktischem Quick-Press-Verschluss. Damit bist du nur einen Knopfdruck vom nächsten Schluck entfernt. Allerdings sollte dein Smoothie dann möglichst fein püriert sein und keine größeren Stückchen enthalten.
Das brauchst du für deinen herbstlichen Smoothie
Smoothies schmecken frisch und selbstgemacht am besten. Gib einfach dein Lieblings-Obst und Gemüse mit etwas Wasser, Saft oder (pflanzlicher) Milch in ein hohes Gefäß und püriere alles mit einem Stabmixer, bis es sämig ist.
Mit dem Pürierstab von WMF dauert das nur ein paar Sekunden. Um deinem Smoothie eine herbstliche Farbe zu verleihen, kannst du einen halben Teelöffel Kurkuma hinzugeben. Das sorgt für einen goldenen Schimmer!
Noch schneller geht es mit einem Standmixer, wie dem WMF Küchenminis Kompaktmixer. Besonders praktisch: Da der Behälter aus Glas besteht, kannst du darin auch warme Zutaten pürieren.
Wie wäre es mit einem würzigen Pumpkin-Spice-Smoothie? Einfach gekochte Kürbisstückchen abkühlen lassen, in den Mixer geben, mit (pflanzlicher) Milch aufgießen und pürieren. Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat und Piment sorgen für das typische Pumpkin-Spice-Aroma.
Auf die (Ge)würze kommt es an
Apropos würzig: Ob Zimt, Kardamom oder Vanille - Gewürze dürfen in keinem frühherbstlichen Smoothie fehlen. Als fertiges Pulver verlieren sie jedoch schnell ihr feines Aroma. Besser ist es, Gewürze selber zu mahlen. Die praktische Gewürzmühle von Krups hilft dir mit ihren feinen Edelstahlmessern dabei.
Übrigens kannst du darin auch Nüsse mahlen - ideal, wenn du deinem Smoothie eine dickflüssigere Konsistenz verleihen oder ihn etwas gehaltvoller machen möchtest. Noch dazu stecken in Walnuss, Macadamia & Co. viele gesunde Fette – die perfekte Ergänzung im vitaminreichen Smoothie.
Saft statt Smoothie
Du magst es lieber fruchtig und leicht, statt gemüselastig und zähflüssig? Dann könnte der Entsafter von WMF x Kult eine nützliche Anschaffung für dich sein. Denn damit zauberst du aus all deinen Lieblingsfrüchten frische Säfte – voller Vitamine und ohne künstliche Zusätze.
Ob Apfel-Ingwer-Saft, Birnen-Trauben-Saft oder eine ganz eigene Kreation: Deinem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Fülle den Saft pur oder mit ein paar Eiswürfeln in den Thermobecher oder nutze ihn als Basis für deinen Smoothie.