Thermomix nur auf Platz 2: Das ist die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion laut Stiftung Warentest
Ob zerkleinern, pürieren oder erhitzen: Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion hilft dir dabei, Mahlzeiten ohne großen Aufwand zuzubereiten. Welche die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion ist, hat Stiftung Warentest herausgefunden. Spoiler: Der Thermomix ist „nur“ auf Platz 2.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Beliebtheit von Küchenmaschinen nimmt in deutschen Küchen stetig zu. Schließlich vereinen die Premium-Küchenhelfer unterschiedliche Küchengeräte in einem, bieten präzise Kochanleitungen, inspirieren mit vielfältigen Kochmöglichkeiten und minimieren den Aufwand beim Abwasch und Kochen.
Nichtsdestotrotz zeigt sich in der praktischen Anwendung oft, dass nicht alle Küchenmaschinen mit Kochfunktion das halten, was sie versprechen, wie von Stiftung Warentest herausgefunden wurde.
So hat Stiftung Warentest getestet
In ihrem Test "Küchenmaschinen im Test, die besten mit Kochfunktion" aus dem Dezember 2023 hat Stiftung Warentest sieben verschiedene Küchenmaschinen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Nur zwei davon erhielten das Qualitätsurteil "gut". Dabei wurden die Gesamtergebnisse anhand der folgenden Kriterien gewichtet:
Funktion: 45%
Handhabung: 35%
Umwelt und Haltbarkeit: 15%
Sicherheit: 5%
Testsieger: Bosch-Küchenmaschine mit Kochfunktion
Als Testsieger ging der Cookit von Bosch mit einem Qualitätsurteil von 2,0 hervor. Mit sieben professionellen Werkzeugen, einem XL-Topf mit Smart Sensor Technology, Touch-Display und Guided Cooking Rezepten überzeugt das High-End-Gerät besonders in den Kategorien Handhabung (1,7), Sicherheit (1,8) und Funktion (2,1).
>>> Hier geht es zum Cookit von Bosch
Das Fassungsvermögen von 3 Litern macht die Bosch-Küchenmaschine mit Kochfunktion zum perfekten Helfer für Familien. Außerdem erreicht das Modell bis zu 200 Grad - das schafft nicht jedes Gerät dieser Kategorie.
Vorwerk schafft es mit dem Thermomix TM6 auf Platz 2
Auf dem zweiten Platz landet der Thermomix TM6 von Vorwerk. Dass die beliebte Küchenmaschine mit zahlreichen Kochfunktionen und über 42.000 Rezepten auf dem Podium steht, wird wohl für viele kaum überraschend kommen. Trotz ähnlich überzeugender Leistungen wie beim Testsieger weist der Thermomix TM6 jedoch in den Funktionen "Zerkleinern" und "Reiben" gewisse Limitierungen auf.
Mittlerweile ist die neue, verbesserte Version Thermomix TM7 auf dem Markt. Das Modell verfügt über eine MultiTherm-Technik. Das heißt, imMixtopf können verschiedene Bereiche gleichzeitig unterschiedlich stark erhitzt werden. Dadurch kannst du zum Beispiel unten anbraten, während oben im Topf etwas schonend gegart wird. Das spart Zeit und macht das Kochen noch vielseitiger.
Platz 3: Küchenmaschine mit Kochfunktion von Lidl
Den dritten Platz mit einem Qualitätsurteil von 2,8 belegt der Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1 von Lidl. Obwohl er in den meisten Kategorien etwas hinter den erst- und zweitplatzierten Geräten zurückbleibt, überzeugt er vor allem durch seinen erschwinglichen Preis.
Was die Lidl-Küchenmaschine mit Kochfunktion alles kann, liest du in unserem Testbericht zur Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1.
Auch mit im Rennen ist der Smart Cooking Robot von Xiaomi, der ebenfalls mit einer 2,8 abschneidet. Die Küchenmaschine mit Kochfunktion und integrierter Waage punktet vor allem mit ihrem edlen Design.
Wer die Küchenmaschine zum Kochen nutzen will, sollte wissen, dass bei 180 Grad Celsius Schluss ist. Dafür eignet sich der 2,2 Liter fassende Mixtopf besonders gut zum schonenden Garen.
Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufen: Darauf musst du achten
Küchenmaschinen mit Kochfunktion haben ihren Preis. Daher solltest du dir vor dem Kauf sicher sein, dich für das richtige Modell entschieden zu haben. Folgende Punkte solltest du bedenken, wenn du verschiedene Geräte miteinander vergleichst:
Gesamtvolumen
Wenn du regelmäßig für eine mehrköpfige Familie kochst, sollte die Füllmenge deiner Küchenmaschine logischerweise höher sein, als wenn du vor allem Single-Gerichte zubereitest. Ob nur zwei oder ganze sechs Liter Füllmenge am besten zu deinen Bedürfnissen passt, liegt ganz bei dir.
Größe und Design
Je nachdem, wie groß deine Küche ist und welches Design dir am besten gefällt, solltest du dir ein Gerät aussuchen, das nicht nur von seinen Leistungen, sondern auch optisch gut in deinen Wohnraum passt.
Leistung von Mixern und Heizelementen
Die Leistung des integrierten Mixers sowie der Heizelemente werden in der Regel in Watt angegeben. Je höher die Wattzahlen sind, desto schneller kocht das Gerät bzw. zerkleinert mit mehr Power.
Integrierte Waage
Nicht alle Küchenmaschinen haben eine eingebaute Waage – die ist jedoch sehr praktisch, da du so die Zutaten für dein Rezept direkt in der Küchenmaschine abwiegen kannst. Wenn du darauf nicht verzichten magst, solltest du dich definitiv für ein Modell mit Waage entscheiden.
Temperaturregelung
Während manche Küchenmaschinen mit Kochfunktion nur einige Temperaturstufen anbieten, gibt es andere, bei denen man die Temperatur stufenlos ganz nach Bedarf einstellen und so an jedes Rezept anpassen kann.
Zubehör und Fähigkeiten
Bevor du dir eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufst, solltest du bereits eine grobe Vorstellung davon haben, welche Arbeiten sie dir in der Küche abnehmen soll. Möchtest du mit ihr Zutaten mixen oder Teig kneten? Möchtest du sie nur zum Kochen oder auch zum Backen nutzen? Desto mehr die Maschine können soll, desto teurer wird sie natürlich in der Regel auch. Überlege dir also vor dem Kauf ganz genau, welche Fähigkeiten und Zubehör du brauchst und entscheide dich dann für deinen Favoriten.
Weitere Details
Manche Küchenmaschinen mit Kochfunktion können bequem per Smartphone-App bedient und überwacht werden – so kann man guten Gewissens die Maschine alleine lassen. Solche Geräte mit Bluetooth-Verbindung sind in der Regel jedoch teurer.