Küchenmaschinen im Test: Die besten Geräte zum Kneten und Rühren
Du willst dir eine Küchenmaschine zulegen und fragst dich, welche die beste Küchenmaschine ist? Im großen Küchenmaschinen-Test stellen wir dir unseren Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger vor, zeigen dir günstige Alternativen und verraten dir, worauf du beim Kauf achten musst.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mit einer Küchenmaschine knetest du problemlos große Mengen Teig, verrührst Zutaten zu feinen Cremes und schlägst Eiweiß und Sahne in Sekundenschnelle steif. Viele Geräte bringen sogar noch Zubehör mit: Ob integrierte Waage, Mixer, Zitruspresse oder Fleischwolf – für jede Anforderung gibt es den passenden Küchenhelfer.
Doch welche ist die beste Küchenmaschine? Im großen Küchenmaschinen-Test haben wir die beliebtesten Geräte miteinander verglichen.
Unser Testsieger ist die KitchenAid Artisan mit Schüsselheber. In der 6,6 l fassender Rührschüssel kannst du Teig für bis zu vier Brote auf einmal kneten – dank Direktantrieb stromsparend und leise. Ideal für alle, die häufig große Mengen zubereiten oder auf Vorrat backen wollen.
Wer eine günstigere und kompaktere Küchenmaschine mit starker Leistung sucht, wird mit der Kenwood Titanium Chef Baker glücklich. Unser Preis-Leistungs-Sieger im großen Küchenmaschinen-Test bringt ein besonderes Tool mit: eine integrierte Waage, mit der du die Zutaten direkt in der Schüssel abwiegen kannst.
Noch dazu überzeugt das Gesamtpaket aus hochwertigem Rührwerkzeug, einer Extra-Rührschüssel und stufenlosem Geschwindigkeitsregler. Damit ist die Küchenmaschine sowohl für Einsteiger, als auch für Back-Profis geeignet.
Klamer Küchenmaschine 1800W

Viel Kraft für Brot-, Hefe- und Pizzateige. Die Klamer Küchenmaschine in einem robusten Vollmetall-Gehäuse arbeitet mit 1800 Watt und einem Planetenrührwerk. Da gelingen die schweren Teige in der 6 Liter großen Edelstahl-Rührschüssel auf jeden Fall.
Doch die Knetmaschine von Klamer kann es auch sanft. In 10 verschiedenen Geschwindigkeiten und mit unterschiedlichem Rührwerkzeug wie Knethaken, Flachrührer oder Schneebesen verbindet sie die Zutaten zu einem glatten Mürbeteig oder schlägt auch Sahne auf.
Testsieger im Redaktionstest: KitchenAid Artisan 6,6 l
Die KitchenAid Artisan mit 6,6-Liter-Schüssel überzeugt im Test als kraftvolle XL-Küchenmaschine für alle, die regelmäßig große Mengen verarbeiten. Ihr USP liegt in der Kombination aus Schüsselheber-Design und robuster Verarbeitung, die trotz geringer Wattzahl (375 Watt) starke Leistung liefert. Im Test bereitete sie problemlos vier Laibe Brotteig, zwei Kilo Plätzchenteig und drei Kilo Kartoffeln zu – jeweils in kurzer Zeit und mit gleichmäßigem Ergebnis. Die mitgelieferten Rührwerkzeuge, darunter ein doppelter Flexi-Rührer, sorgen für gründliches Vermengen auch schwerer Teige.
Trotz ihrer Größe lässt sich die Maschine gut in kleineren Küchen einsetzen, da sie kompakt gebaut ist und durch das Schüsselheber-System weniger Platz in der Höhe braucht. Damit richtet sich die KitchenAid Artisan 6,6 l vor allem an Brot- und Kuchen-Bäcker:innen, die regelmäßig große Portionen verarbeiten wollen. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und hochwertiges Design und Design legt, trifft mit der KitchenAid Artisan mit Schüsselheber eine ausgezeichnete Wahl.
>> Hier gibt's die KitchenAid Artisan 6,6 l in Pebbled Palm | Contour Silver | Onyx Schwarz | Weiß <<
Preis-Leistungs-Sieger: Kenwood Chef Baker
Du suchst eine leistungsstarke, aber relativ kleine Küchenmaschine mit innovativen Funktionen, aber ohne viel Schnickschnack? Die Kenwood Titanium Chef Baker überzeugt im Test mit hochwertigen Rührwerkzeugen und einer integrierten Waage, dank der Zutaten direkt in der Schüssel abgewogen werden können. Mit ihrem 1.200-Watt-Motor meistert die kompakte Küchenmaschine auch schwere Teige mühelos. Im Test wurden knapp 2 kg gekochte Kartoffeln problemlos püriert.


Die Titanium Chef Baker eignet sich für Hobby-Bäcker:innen mit begrenztem Platz in der Küche, die Wert auf Präzision und Schnelligkeit legen.
Du brauchst keine integrierte Waage, aber dafür eine größere Arbeitsschüssel? Dann ist die Kenwood Titanium Chef XL das richtige Modell für dich! Sie bietet eine opulente Rührschüssel mit 6,7 Litern Fassungsvermögen. Größere Mengen Teig oder anderes Gut sind hier also kein Problem!
Weitere Küchenmaschinen im Test
Neben Testsieger und Preis-Leistungssieger haben wir noch weitere Geräte getestet: Einsteiger-Modelle, High-End-Geräte und sogar die beste Küchenmaschine zum Brotbacken ermittelt.
Mit welcher Küchenmaschine du zuverlässig auch aufwendige Kuchen und Torten zauberst und welche Küchenmaschine das beste Zubehör zum Gemüse schnitzen mitbringt, erfährst du ebenfalls im Küchenmaschinen-Vergleichstest.
Beste Küchenmaschine zum Kuchenbacken: Kenwood Chef Patissier
Das Besondere an der Kenwood Titanium Chef Patissier XL ist die beheizbare Schüssel, die über die Bodenplatte auf bis zu knapp 60 °C erhitzt werden kann. Dies ermöglicht das direkte Gehenlassen von Hefeteig oder das Schmelzen von Schokolade ohne zusätzliches Wasserbad.


Zudem punktet die Küchenmaschine mit einer integrierten Waage, beleuchteten Schüsseln und einem intuitiven Touchscreen-Display. Hochwertiges Rührwerkzeug und ein Mixaufsatz machen sie zur Multifunktions-Küchenmaschine, die im Test glänzen konnte.
Die Kenwood Chef Patissier XL eignet sich für ambitionierte Hobby-Bäcker:innen, die regelmäßig Biskuit- und Hefeteige zubereiten und gern aufwendigere Kuchen und Torten backen. Doch auch für Einsteiger:innen ist sie dank der automatisierten Programme eine komfortable Unterstützung.
Beste Küchenmaschine für Brotteig: Ankarsrum Assistent
Die Ankarsrum Assistent Küchenmaschine fällt im Test vor allem durch ihr einzigartiges Prinzip auf: Nicht das Rührwerkzeug dreht sich, sondern die 7-Liter-Schüssel selbst. Dieses System macht die schwedische Maschine zur idealen Wahl für alle, die regelmäßig große und schwere Teige kneten müssen – etwa für Brot, Pizza oder Hefegebäck. Mit einer Leistung von 1.500 Watt bewältigt sie im Test problemlos bis zu 5 Kilo Hefeteig auf einmal. Dadurch ist sie die beste Küchenmaschine für Brotteige.

Aufgrund ihrer Stabilität, der großen Schüsselöffnung und des durchdachten Designs ist sie die beste Küchenmaschine zum Brotbacken. Wer eine robuste Maschine mit hohem Fassungsvermögen sucht, trifft mit der Ankarsrum Assistent die richtige Entscheidung.
Der Design-Klassiker: KitchenAid 4,8 l
Mit ihrem typischen Retro-Look hat die KitchenAid Artisan 4,8 l längst Kultstatus erreicht. Im Test überzeugt die Küchenmaschine mit kippbarem Motorkopf als echte Alleskönnerin. Dank Direktantrieb arbeitet sie kraftvoll, stromsparend und relativ leise – ideal zum Kneten von Brotteig, Pürieren von Kartoffeln oder Aufschäumen von Milch. Im Test gelang es ihr sogar, ein einzelnes Eiweiß zu festem Eischnee zu schlagen – das schaffen nur die wenigsten Küchenmaschinen.

Dank vielfältigem Zubehör lässt sich die KitchenAid Artisan 4,8 l beliebig erweitern und wird so zur Eismaschine, Gemüseraspel oder Nudelmaschine. Für alle, die eine langlebige Küchenmaschine mit edlem Design sucht, ist die Küchenmaschine mit kippbarem Motorkopf perfekt.
>> Hier gibt's die KitchenAid Artisan 4,8 l in Empire Rot | Kyoto Grün | Medaillon Silber | Schwarz <<
Küchenmaschine Testsieger bei Stiftung Warentest: Silvercrest SKMP 1300 D3
Den Testsieger aus Stiftung Warentest gibt es nicht bei Amazon: Die Silvercrest SKMP 1300 D3 bekommst du exklusiv bei Lidl! Die Multifunktions-Küchenmaschine vom Discounter ist nicht nur preiswert, sondern beeindruckt mit 1300 Watt und einer opulenten Rührschüssel mit 6,3 Liter Fassungsvermögen.

Der Star vom Küchenmaschine-Test bietet außerdem eine 10-stufige Geschwindigkeitseinstellung plus Turbofunktion, einen flexiblen Schwenkarm und einen Mixer-Aufsatz mit Edelstahlmesser.
Als Zubehör bringt der Küchenmaschinen-Testsieger von Stiftung Warentest einen Mixer-Aufsatz, Knethaken sowie einen Rührbesen mit Teflon-Antihaftbeschichtung mit.
Zum Gemüse schnitzen: Küchenmaschine Bosch MUM 5
Die Küchenmaschine Bosch MUM5 eignet sich nicht nur zum Teigkneten und Cremesrühren, sondern kann auch Raspeln, Reiben, Schneiden und Mixen. Der Evergreen hat eine knapp 4 Liter große Edelstahl-Rührschüssel und ist in vielen Farben erhältlich. In der Packung findest du außerdem noch ein Patisserie-Set mit Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken sowie eine Zubehörtasche.

Noch mehr Zubehör erhältst du mit der Bosch Küchenmaschine MUM56340. Wenn du eine Küchenmaschine mit Fleischwolf suchst, ist die Küchenmaschine Bosch MUM5 die richtige Wahl. Hier gehören zum Patisserie-Set mit Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken auch ein Durchlaufschnitzler mit drei Scheiben, ein zusätzlicher Mix-Aufsatz sowie eine Zitruspresse und ein Fleischwolf.
>> Hier gibt's die Bosch MUM in Dunkelrot | Grau | Weiß | Set + integrierte Waage <<
Günstige Küchenmaschine: KitchenAid Classic
Die Classic-Version der KitchenAid-Küchenmaschine ist die preiswerte Alternative zu den Artisan-Modellen. Sie überzeugt mit Direktantrieb, Planetenrührwerk und 10 Geschwindigkeitsstufen. Diese Kombination gewährleistet eine optimale Vermischung der Zutaten. Die Vollmetallkonstruktion ist sehr hochwertig und robust. Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht bereits viel Backspaß.


Neben den obligatorischen Rührwerkzeugen Flachrührer, Schneebesen und Teighaken sind viele weitere Aufsätze erhältlich. Neben klassischem Schwarz gibt es die KitchenAid Classic in stilvollem Weiß.
Multifunktions-Küchenmaschine aus der Viva Collection von Philips
Du suchst die beste Multifunktions-Küchenmaschine im Test? Für einen relativ günstigen Anschaffungspreis übernimmt die platzsparende Philips Küchenmaschine aus der Viva Collection ganze 29 Funktionen in der Küche.


Aufgrund der Größe fällt die Rührschüssel mit 2,1 Litern etwas kleiner aus. Dafür ist bereits in der Grundausstattung viel Zubehör enthalten. Zur schwarzen Multifunktions-Küchenmaschine gehören zum Beispiel eine 2-in-1-Schneidescheibe, ein Standmixer- und ein Zitruspressenaufsatz, ein Emulgierwerkzeug (etwa um Mayonnaise zu emulgieren), ein Knethaken sowie ein S-Messer.
Das musst du über Küchenmaschinen wissen
Die Frage "Welche ist die beste Küchenmaschine?" ist nicht leicht zu beantworten. Denn eine gute Küchenmaschine macht nicht nur ihre Leistung aus. Auch die Auswahl an hochwertigem Rührwerkzeug, die Größe der Schüsseln und eine intuitive Bedienung sind entscheidend.
Außerdem gibt es einige weitere Dinge zu beachten: Lässt sich die Küchenmaschine leicht reinigen? Welche Küchenmaschine ist die beste zum Backen? Welche Marke ist am besten? Alles, was du noch über Küchenmaschinen wissen musst, erfährst du jetzt.
Küchenmaschine reinigen – so geht’s
Damit du lange Freude an deiner Küchenmaschine hast, ist es wichtig, sie sauber zu halten. Logisch: Die Arbeitsschüssel wird nach jedem Einsatz entweder von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt. Doch beim Kneten oder Rühren gelangen Lebensmittelreste oft auch in Ritzen und Zwischenräume der Küchenmaschine. Werden diese nicht entfernt, können sich Bakterien bilden und Schimmel kann entstehen – das ist unhygienisch und unappetitlich!
Die regelmäßige und sorgfältige Reinigungverlängert die Lebensdauer deiner Küchenmaschine und erhält die Leistung. So geht's richtig:
1. Netzstecker ziehen
Bevor du mit der Reinigung beginnst, trenne die Küchenmaschine vom Stromnetz. Sicherheit geht vor!
2. Zubehörteile abnehmen
Entferne alle abnehmbaren Teile wie Schüssel, Rührbesen, Knethaken, Schneebesen oder Mixaufsatz.
3. Zubehör per Hand oder in der Spülmaschine reinigen
Viele Einzelteile der Küchenmaschine sind spülmaschinengeeignet – schau dazu in die Bedienungsanleitung. Alternativ kannst du sie mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm oder einer weichen Bürste von Hand reinigen. Besonders bei festgetrocknetem Teig lohnt es sich, vorher alles einzuweichen.
4. Wattestäbchen nutzen
Schwer erreichbare Rillen und Zwischenräume reinigst du am besten mit einem Wattestäbchen.
5. Hauptgerät mit einem feuchten Tuch abwischen
Das Motorgehäuse darf nie ins Wasser getaucht werden! Wische es vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Für schwer zugängliche Stellen eignet sich auch eine weiche Zahnbürste.
6. Trocknen lassen und zusammensetzen
Trockne alle gereinigten Teile sorgfältig ab oder lass sie an der Luft trocknen, bevor du sie wieder zusammensetzt.
Welche ist die beste Küchenmaschine laut Stiftung Warentest?
Wie bereits oben erwähnt, ist die beste Küchenmaschine bei Stiftung Warentest die Silvercrest SKMP 1300 D3. Das exklusiv beim Discounter Lidl erhältliche Gerät erhielt die begehrte Auszeichnung "Testsieger" (Note 1,9/"gut") im Vergleich aus dem Monat November 2021. Seither ist kein aktuellerer Test erschienen, was das Modell auch 2025 noch zum Referenzprodukt macht.
Besonders gefiel dem Magazin die einfache Bedienung, die Glasmixtulpe mit Deckelverriegelung sowie die sehr gute Rührfunktion. Wir persönlich schätzen explizit auch die große Rührschüssel, welche für ein Produkt dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist.
Welche ist die beste Küchenmaschine zum Backen?
Die Kenwood Chef Patissier XL verfügt über eine beheizbare Schüssel, in der du Hefeteig ruhen lassen kannst. Die Wärme sorgt dafür, dass der Teig noch besser aufgeht. Dank voreingestelltem Programm wird die Schüssel auf die perfekte Temperatur erhitzt, ohne dass es dem Teig zu heiß wird. Die beheizbare Schüssel macht die Kenwood Chef Patissier XL zur besten Küchenmaschine zum Backen.
Außerdem kann die Küchenmaschine auf Knopfdruck Biskuitteig rühren und Teig kneten. Du musst nur das gewünschte Programm auswählen und das vorgegebene Rührwerkzeug einsetzen. Das Gerät stellt automatisch die ideale Rührgeschwindigkeit, Dauer und ggf. Wärmestufe ein.
Noch dazu gibt es Programme zum Schokolade schmelzen und Eischnee schlagen. So gelingen auch aufwendige Kuchen und Torten. Die Kenwood Chef Patissier XL ist damit sowohl zum Brotbacken als auch zum Kuchenbacken geeignet.
KitchenAid oder Kenwood: Welche Küchenmaschine ist die beste?
Wer sich eine Küchenmaschine kaufen möchte, stellt sich möglicherweise die Frage, welche Marke besser ist: KitchenAid oder Kenwood? Beide Hersteller produzieren hochwertige Geräte für einen hohen Qualitätsanspruch. Doch es gibt einige Unterschiede hinsichtlich Ausstattung, Handhabung und Design.
KitchenAid-Küchenmaschinen sind bekannt für ihren kultigen Retro-Look. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Sondereditionen. Die Geräte werden aus einem Guss gefertigt. Das macht sie besonders robust, aber auch schwer.
Die Geschwindigkeit stellst du mithilfe eines verschiebbaren Stufenreglers ein. Dadurch spricht die Küchenmaschine vor allem Fans von edlem Design und wertiger Haptik an.
Küchenmaschinen von Kenwood haben eine besonders intuitive Bedienung. Der stufenlose Drehregler der Kenwood Chef Baker ermöglicht präzise Einstellungen. Die Kenwood Chef Patissier XL besitzt ein Touchscreen-Display, an dem du individuelle Einstellungen vornehmen kannst – so wird die Küchenmaschine zu deinem ganz persönlichen Küchenhelfer. Das Gehäuse der Maschine ist schlicht und besonders pflegeleicht.
Es gibt zwei verschiedene Arten von KitchenAid-Küchenmaschinen: Manche haben einen Schüsselheber, andere einen kippbaren Motorkopf. Lässt sich der Motorkopf nach hinten klappen, wie bei der KitchenAid Artisan 4,8 l, kann das Rührwerkzeug besonders einfach gewechselt und die Schüssel aus der Verankerung gelöst werden.
Der Schüsselheber, wie bei der KitchenAid Artisan 6,6 l, hat den Vorteil, dass die Küchenmaschine auch dann stabil bleibt, wenn sehr große Mengen in der XXL-Schüssel verarbeitet werden.
Die meisten Kenwood-Küchenmaschinen – darunter Chef Baker und Chef Patissier – haben einen Light-Lift-Arm. Das bedeutet, dass sich der Arm schon durch leichten Druck auf den Entriegelungsmechanismus von selbst anhebt. Somit ist keine weitere Kraftanstrengung nötig.
Beide Hersteller bieten Zubehör für ihre Küchenmaschinen an. Während die KitchenAid Artisan nur eine Anschlussstelle an der Vorderseite des Motorkopfes hat, verfügen Kenwood-Geräte über einen Hochgeschwindigkeits- und einen Niedriggeschwindigkeitsanschluss. Das hat den Vorteil, dass auch schwere Zubehörteile wie der Glasmixer-Aufsatz genutzt werden können.
Bei KitchenAid-Küchenmaschinen lastet das Gewicht des Zubehörteils am Motorkopf – das kann zu Instabilität führen und bei Geräten mit Drehgelenk sogar die Lebensdauer verkürzen.
KitchenAid oder Kenwood – beide Marken haben hervorragende Küchenmaschinen. Für welche du dich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen an das Gerät ab.
Fazit: Die beste Küchenmaschine für deine Ansprüche
Unser Küchenmaschinen-Vergleich zeigt: Wer gerne Brot, Kuchen und andere Backwaren zubereitet, sollte sich eine Küchenmaschine zulegen, die genug Leistung und eine ausreichend große Arbeitsschüssel bietet. Wer seine Küchenmaschine nicht nur zum Kneten und Rühren verwenden will, sollte darauf achten, dass sie eine große Auswahl an passendem Zubehör bietet.
Für alle, die gerne mehrere Kuchen auf einmal zubereiten und Brot auf Vorrat backen wollen, empfehlen wir die KitchenAid Artisan mit 6,6-Liter-Schüssel. Im Test stand keine Küchenmaschine trotz voller Beladung so sicher wie die Design-Küchenmaschine mit Schüsselheber.
Dank Direktantrieb und planetarischem Rührsystem knetet sie auch große Mengen Brotteig problemlos, püriert gekochte Kartoffeln und schlägt Mengen ab zwei Eiweiß in nur einer Minute fest.
Wer ein kleineres Budget und auch weniger Platz zur Verfügung hat, trifft mit der Kenwood Titanium Chef Baker die richtige Wahl. Die Küchenmaschine verfügt nicht nur über eine integrierte Waage, sondern bringt auch eine zweite Schüssel zum Wechseln mit. Dadurch lassen sich Kuchen- und Brotteig besonders schnell zubereiten.
Beide Küchenmaschinen lassen sich mit passendem Zubehör ergänzen und können so beispielsweise auch als Food-Processor genutzt werden. Kenwood-Küchenmaschinen punkten dabei mit zwei verschiedenen Anschlussstellen und günstigerem Zubehör.
Weitere interessante Küchenmaschinen
Diese anderen Küchenmaschinen überzeugen mit hochwertiger Technik zu einem fairen Preis: