Mini-Fritteuse-Vergleich – Die besten Single-Fritteusen

Was gibt es Schöneres als knusprige Pommes Frites direkt aus der Fritteuse? Doch nicht in jede Küche passt dieses große Küchengerät problemlos hinein. Die smarte Lösung: eine Mini-Fritteuse! Wir haben die besten Modelle verglichen und zeigen, wo ihr sie kaufen könnt.

Pommes aus der Mini-Fritteuse
Knusprige Pommes für kleine Runden zauberst du besonders einfach mit einer Mini-Fritteuse Foto: iStock/LauriPatterson
Auf Pinterest merken

Was ist eine Mini-Fritteuse?

Wie der Name bereits verrät, ist eine Mini-Fritteuse eine Fritteuse in kleinerem Format. Die Anschaffung einer Mini-Version ist nicht nur bei kleinen Küchen, sondern auch für Singles und Paare sinnvoll. Größere Familien werden mit einer Mini-Fritteuse dagegen höchstens als Zweitgerät glücklich.

Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du lieber eine klassische Fritteuse, in der du mit Fett frittierst, oder eine Heißluftfritteuse ohne Fett haben möchtest. In der traditionellen Fritteuse schwimmen die Lebensmittel in flüssigem Öl, das erhitzt wird. So erhalten sie den allseits beliebten knusprigen Mantel. Bei einem Heißluftmodell werden Pommes und Co. dagegen mit heißer Luft „frittiert“ – ähnlich wie bei einem Umluft-Ofen. Das dauert zwar länger und das Ergebnis wird nicht ganz so knusprig, dafür ist es aber um einiges gesünder.

Die besten Mini-Fritteusen im Vergleich

Du möchtest auch bald deine eigenen frittierten Kreationen genießen? Wir stellen dir unsere liebsten kleinen Fritteusen von Amazon vor!

Redaktions-Favorit: Fritteuse von Aigostar

Der Preis-Leistungs-Sieger in unserem Vergleich ist diese Mini-Fritteuse von Aigostar. Zu einem guten Preis bekommst du ein Modell mit einem Temperaturbereich von 130 bis 190 Grad, der stufenlos einstellbar ist. Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist sie außerdem eher eine der größeren Vertreterinnen unter den Mini-Fritteusen. Praktisch ist der Frittierkorb mit einklappbarem Griff, den du ohne Bedenken in der Spülmaschine reinigen kannst.

Die wichtigsten Infos zum Modell von Aigostar:

  • Leistung: 900 Watt
  • Kapazität: 1,5 Liter
  • Besonderheiten: Sichtfenster, einstellbarer Temperaturregler

Schnäppchen-Tipp: Severin Fritteuse

Der Favorit unserer Redaktion unter den günstigen Single-Fritteusen ist die Fritteuse von SEVERIN In ihrem Inneren aus Edelstahl lässt sich nicht nur frittieren, sondern auch ein leckeres Fondue zaubern. Praktischerweise sind im Lieferumfang deshalb auch sechs Fonduegabeln enthalten, mit denen du direkt losdippen kannst. Der herausnehmbaren Frittier-Korb mit abnehmbarem Griff ist antihaftbeschichtet, sodass die Reinigung schnell und einfach von der Hand geht.

Die wichtigsten Infos zum Modell von Severin:

  • Leistung: 2000 Watt

  • Kapazität: 3 Liter

  • Artikelgewicht: 2,4 Kg

Design-Highlight: Fritteuse mit 1-Liter-Volumen von Moulinex

Unser absoluter Favorit in Sachen Design ist dieses Modell mit Edelstahlgehäuse von Moulinex. Doch auch das wunderbare Frittier-Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Temperatur ist ganz einfach durch ein stufenloses Thermostat bis 190 Grad verstellbar. Im Deckel ist ein Sichtfenster verbaut, sodass du Pommes und Co. beim Frittieren zuschauen und im richtigen Moment herausnehmen kannst.

Die wichtigsten Infos zum Modell von Moulinex:

  • Leistung: 1000 Watt
  • Kapazität: 1 Liter
  • Besonderheiten: Einstellbarer Temperaturregler und Sichtfenster

Mini-Fritteuse mit Heißluft von Severin

Das zweite Modell von Severin in unserem Vergleich ist diese kompakte, runde Heißluftfritteuse. Mit ihr kannst du ganz ohne Fett Pommes und andere Leckereien frittieren. Die Bedienung ist dank eines LED-Touchdisplays besonders intuitiv: Einfach die Temperatur, Garzeit und ggf. den Timer einstellen und los geht’s! Das Innere des Geräts ist mit Keramik beschichtet, sodass sie sich leicht reinigen lässt und besonders kratzfest und hitzebeständig ist.

Die wichtigsten Infos zur Heißluftfritteuse von Severin:

  • Leistung: ca 1500 Watt

  • Kapazität: 3,2 Liter

  • Besonderheiten: 6 Programme

Premium-Modell mit Kartoffelschneider: Mini-Fritteuse von WMF

Diese Fritteuse aus der Küchenmini-Reihe von WMF passt dank ihrer kompakten Bauweise perfekt in kleine Küchen. Praktisch ist der integrierte Kartoffelschneider, mit dem du Pommes Frites ganz einfach selber schneiden kannst: Einfach die Kartoffeln geschält oder ungeschält auf den passenden Einsatz stecken und schon geht’s los. Die Fritteuse aus Edelstahl erledigt den Rest und du kannst dich schon bald über knusprige Fritten freuen.

Die wichtigsten Infos zum Küchenmini von WMF:

  • Leistung: 1000 Watt
  • Kapazität: 1 Liter
  • Besonderheiten: mit Kartoffelschneider, Geruchsfilter, einstellbarem Temperaturregler und Sichtfenster

Für wen eignet sich eine Mini-Fritteuse?

Mit einer Fritteuse backst du Lebensmittel in heißem Fett aus – das kann man auch mit einem Topf voll Öl auf dem Herd machen, sehr viel komfortabler und ohne gefährliche Fettspritzer geht das aber mit einer Fritteuse.

Mini-Fritteusen sind mit ihrem Fassungsvermögen von meist 0,8 bis 1,5 Litern sozusagen die kleinen Geschwister von normalen Fritteusen und solchen, die in der Gastronomie Verwendung finden. Sie sind ideal für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte, die keine riesigen Mengen von Frittiergut zubereiten wollen. Dafür nehmen die Geräte nicht so viel Platz ein und können problemlos im Schrank verstaut werden, wenn sie gerade nicht gebraucht werden.

Darauf solltest du beim Kauf einer kleinen Fritteuse achten

Bevor du dir eine Mini-Fritteuse kaufst, solltest du dir über einige Details Gedanken machen, auf die wir im Folgenden genauer eingehen wollen.

Frittiermethode

Zunächst solltest du dir bewusst werden, ob du lieber eine klassische Fritteuse oder doch lieber eine Heißluft-Mini-Fritteuse dein Eigen nennen möchtest. Letztere funktioniert ohne Öl, sodass du so fettarme Speisen besonders geruchsarm zubereiten kannst. Weitere Vorteile von Heißluftmodellen sind der sicherere und saubere Betrieb sowie die Tatsache, dass man mit ihnen auch grillen und backen kann. Dafür sind sie jedoch meist teurer in der Anschaffung, brauchen länger und erzielen in der Regel nicht ganz so knusprige Ergebnisse wie herkömmliche Fritteusen. Außerdem sind sie lauter im Betrieb. Beide Typen haben also ihre Vor- und Nachteile – entscheide dich für das Gerät, das besser zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Größe und Form

Soll es lieber eine eckige oder doch eine runde Fritteuse sein? Je nachdem, welche Form besser in deine Küche passt oder welche Lebensmittel du frittieren willst, solltest du dich zunächst für die richtige Bauform für dich entscheiden. Die Füllmenge ist bei Mini-Fritteusen eher begrenzt, doch auch hier solltest du überlegen, ob dir 800 Milliliter ausreichen oder du lieber ein Modell mit 1,5 Litern Volumen bevorzugst.

Temperatureinstellung

Bei den meisten hier vorgestellten Fritteusen stellst du die Temperatur stufenlos mit einem Drehregler ein, andere Modelle wie die Heißluftfritteuse von Severin werden über ein integriertes LED-Display bedient.

Extras und Zubehör

Besonders praktisch ist ein herausnehmbarer Korb, in dem du das Frittiergut erhitzt und der nach der Nutzung im Idealfall einfach in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Ein weiteres Must-have ist nach unserer Meinung außerdem ein Sichtfenster, durch das du den Frittier-Fortschritt beobachten und so abschätzen kannst, wann die Lebensmittel knusprig genug sind. Hilfreich ist bei Geräten mit Öl ist außerdem ein Geruchsfilter im Deckel, der verhindert, dass die gesamte Wohnung nach der Nutzung nach Frittierfett riecht.

Manche Geräte wie unser Schnäppchensieger von Severin können auch als Fondue genutzt werden – das ist besonders praktisch, denn mit solch einem 2-in-1-Modell sparst du gleich ein weiteres Küchengerät ein.

Airfryer von Cosori mit Essen - Foto: Cosori
Zora Klipp kocht mit Cosori: So wird gesundes Kochen zum Genuss für alle!

Ob für Singles, Paare oder Familien – mit dem richtigen Küchengerät wird gesunde Ernährung zum unkomplizierten Genuss! Hier erfährst du, welche Helfer das Kochen für jeden einfacher machen.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

Nivona CUBE 4 im Test - Foto: LECKER.de / Benjamin Johl
Nivona CUBE 4‘ im Test: Der Kaffeeautomat will das Kaffeekochen neu erfinden

Mit Minimalismus, Style und kompakten Maßen will Nivona mit dem Kaffeeautomaten CUBE 4102 das Beste aus verschiedenen Welten des Kaffeegenusses vereinen. Ob der Spagat gelingt, erfährst du im Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.