Nuss-Marzipan-Biskuitrolle
Zutaten
4 Eier (Gr. M)
150 g Zucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g gemahlene Mandeln ohne Haut
2 EL Instant-Espressopulver
2 Pck. Sahnefestiger
2 Pck. Vanillin-Zucker
550 g Schlagsahne
100 g Haselnusskerne
400 g Marzipan-Rohmasse
100 g Puderzucker
3 EL Aprikosenkonfitüre
Mandel- und Haselnusskerne und gemahlene Haselnüsse zum Verzieren
Zucker zum Bestreuen
Puderzucker für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Espressopulver mit 3 Esslöffel heißem Wasser verrühren und abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß und 4 Esslöffel Wasser steif schlagen, 100 g Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelb kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, über die Eiercreme sieben. Mandeln zugeben und alles unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (32 x 39 cm) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen. Biskuitplatte mit dem Geschirrtuch aufrollen, auskühlen lassen. Sahnefestiger mit Vanillin-Zucker mischen. 400 g Sahne steif schlagen, Sahnefestiger dabei einrieseln lassen. Espresso, 50 g Zucker und Nüsse unterheben. Biskuitplatte entrollen. Sahne auf die Platte geben und glatt streichen. Platte erneut aufrollen und ca. 2 Stunden kalt stellen. Marzipan mit Puderzucker und Speisefarbe verkneten. Auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 25 x 33 cm) ausrollen. In der Mitte des Rechtecks mit einem Messer mehrmals einschneiden. Konfitüre in einem kleinen Topf aufkochen, durch ein Sieb streichen. Rolle damit einstreichen. Rolle mit der Oberseite in die Mitte der Marzipanplatte legen. In das Marzipan einschlagen, überstehende Ränder abschneiden. 150 g Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Tuffs auf die Rolle spritzen. Mit Mandeln, Haselnusskernen und gemahlenen Haselnüssen verzieren
Wartezeit ca. 2 Stunden
Nährwerte
Pro Stück
- 420 kcal
- 8 g Eiweiß
- 27 g Fett
- 37 g Kohlenhydrate