Klassischer Nudelsalat mit Fleischwurst – Rezept wie von Oma
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Bunter Nudelsalat mit Fleischwurst, Mayonnaise, Gewürzgurken, Erbsen, Mais und Paprika ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und ein absoluter Liebling fürs Party- oder Grillbuffet. Und das Beste: Die Zubereitung gelingt richtig einfach und schnell.
Zutaten
500 g Nudeln (z. B. Spirelli)
Salz
200 g TK-Erbsen
200 g Fleischwurst
1 Dose (klein, Abtropfgewicht 140 g) Mais
6 kleine Gewürzgurken (oder Cornichons)
1 rote Paprika
250 g Mayonnaise
1 EL Senf
3-4 EL Gurkenwasser
Salz
Pfeffer
frische Petersilie nach Belieben
Zubereitung
Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, während der letzten 2-3 Minuten Kochzeit Erbsen zugeben und mit garen. Nudeln abgießen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Fleischwurst, Gewürzgurken und Paprika in kleine Würfel schneiden. Mais abgießen und abtropfen lassen. Alle Zutaten mit den Nudeln in eine große Schüssel geben.

Für die Salatsoße Mayonnaise, Senf und Gurkenwasser in eine Schale geben und glattrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Soße zu den Nudeln geben und unterheben, bis alle Zutaten gleichmäßig vermengt sind. Nudelsalat bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren ggf. nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudelsalat nach Belieben mit frischer gehackter Petersilie bestreuen.
Nährwerte
Pro Person
- 443 kcal
- 10 g Eiweiß
- 34 g Fett
- 26 g Kohlenhydrate
Nudelsalat mit Käsewürfeln
Ich liebe klassischen Nudelsalat mit extra Käse. Dafür schneide ich jungen oder mittelalten Gouda in kleine Würfel und mische diese mit den anderen Zutaten unter die Nudeln. Der Käse schmeckt toll in Kombination mit der Fleischwurst oder als Wurst-Alternative für eine vegetarische Nudelsalat-Variante.
Die Mayo für den Nudelsalat
In unserem Rezept verwenden wir Mayonnaise aus dem Glas. Wer Zeit und Muße hat, kann die Mayonnaise selber machen, dann wird der Nudelsalat doppelt lecker. Du möchtest auf Eier verzichten? Probier doch mal unser Rezept für vegane Mayonnaise.
Du magst deinen Nudelsalat besonders cremig? Dann kannst du für eine kompaktere Salatsoße einfach weniger Gurkensud verwenden oder ca. 50 g mehr Mayonnaise verwenden.
Für eine leichtere Variante der Salatsoße ersetzt du einen Teil der Mayo einfach durch Schmand, Crème fraîche oder Joghurt.
Die besten Nudeln für leckeren Pasta-Salat
Für einen klassischen Nudelsalat sind kurze, bissfeste Nudelsorten ideal. Ein raue Oberfläche, sowie Rillen oder Hohlräumen sorgen dafür, dass die Soße gut aufgenommen werden kann. Diese Nudeln sind am besten geeignet:
Spirelli (Fusilli): Der Klassiker für Nudelsalat, durch die gedreht Form halten sie das Dressing und kleine Gemüsestückchen besonders gut fest.
Penne oder Rigatoni: Durch die Röhrenform sammelt sich die Soße im Inneren und der Salat wird besonders saftig.
Farfalle (Schmetterlingsnudeln): Sie machen optisch richtig was und halten trotzdem gut die Form. Toll für besondere Anlässe.
Extra-Tipp: Pro Person benötigst du 50-60 g rohe Nudeln.
Nudelsalat mit Fleischwurst vorbereiten
Omas Nudelsalat schmeckt am besten, wenn er Zeit zum Durchziehen hatte. Deshalb kannst du den Klassiker ohne Probleme schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, dann schmeckt er besser.
Wie lange ist der Nudelsalat haltbar?
Nudelsalat-Reste bewahrst du am besten in gut verschließbaren Frischhaltedosen im Kühlschrank auf. Dort hält er sich maximal 2 weitere Tage.