Frisch aufgebrüht

Stiftung Warentest: Diese fünf Wasserkocher sind Testsieger

Sie kochen auch nur mit Wasser – doch welcher Wasserkocher kann das am besten? Stiftung Warentest hat 15 Elektro-Kessel von günstig bis teuer und mit Temperaturregelung getestet. Hier die Top 5.

Wasserkocher Stiftung Warentest
Diese Wasserkocher kochen Wasser für deinen heißen Tee oder Kaffee laut Stiftung Warentest am besten. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Der Wasserkocher ist von keiner Arbeitsplatte in der Küche mehr wegzudenken. Auch neue Modelle funktionieren nicht anders als die altbekannten. Doch es gibt interessante neue Funktionen: eine Temperatur-Regelung auf das Grad genau, um empfindliche Teeblätter fachgerecht aufzubrühen (vor allem grüne), eine Warmhalte-Funktion für vergessliche Menschen sowie ein Teesieb, um es in den Wasserkocher zu hängen und sich damit die Teekanne zu sparen. Alles willkommene Extras.

Normale Wasserkocher bekomme ich schon für 10 Euro und insgesamt ist die Auswahl so groß, dass eine Entscheidung schwer fällt. Im Februar 2025 hat die Stiftung Warentest 15 Wasserkocher getestet gleich vier Testsieger gefunden, auch wenn keiner das Qualitätsurteil "sehr gut" bekam. Welche Modelle die Expert:innen besonders überzeugt haben, erfährst du hier.

Auf der Website der Stiftung Warentest findest du alle Wasserkocher im Test.

Rommelsbacher Wasserkocher WK 3000
Rommelsbacher Wasserkocher WK 3000
Amazon Prime
WMF Küchenminis 2 in 1 Vario Wasserkocher
WMF Küchenminis 2 in 1 Vario Wasserkocher
Amazon Prime
Bosch Wasserkocher MyMoment
Bosch Wasserkocher MyMoment
Amazon Prime
Severin WK 3410 Wasserkocher
Severin WK 3410 Wasserkocher
Amazon Prime
CASO WK 2200 Wasserkocher
CASO WK 2200 Wasserkocher
Amazon Prime

Testsieger bei Wasserkochern mit Temperaturregelung

Die Wasserkocher mit Temperaturfühler geben etwas mehr Bandbreite, vor allem was die Zubereitung von grünem Tee angeht, der zwischen 70 und 80°C heißes Wasser benötigt, um nicht bitter zu werden. Hier teilen sich ebenfalls zwei Modelle den Testsieg mit dem Stiftung-Warentest-Qualitätsurteil "Gut" (2,0).

Der Rommelsbacher Sunny Wasserkocher WK3000 ist der Sicherheitsgewinner und dank 3000 Watt besonders schnell. Weitere Geräte mit besonders hoher Leistung findest du in unserem Vergleich von Wasserkochern mit 3000 Watt. Multifunktional ist dagegen der WMF Küchenminis Glas-Wasserkocher Vario: Er wird mit zusätzlichem Teesieb und Beutelhalter geliefert und somit zum Teekocher. Das bringt ihm in der Kategorie "Handhabung" die Bestnote unter den Wasserkochern mit Temperaturregler: "Gut" (1,8).

Testsieger bei Wasserkochern ohne Temperaturregelung

Einfach und schnell sprudelnd heißes Wasser für den schwarzen Tee, Filterkaffee oder eine Kanne Früchte- oder Kräutertee: Hier teilen sich zwei Standard-Modelle die Spitze. Beide bekamen die Gesamtnote "Gut" (2,2). Der erste ist der Bosch MyMoment CTWK40A und der zweite der Severin WK3410.

Der Bosch MyMoment hat in der am meist gewichteten Kategorie "Handhabung" die Note "Gut" (2,0) erhalten und schneidet damit in der Kategorie ohne Temperaturfühler am besten ab. Mit der gleichen Gesamtnote liegt der Severin in der Kategorie "Kochen und Warmhalten" mit der Note "Gut" (2,4) etwas vorne und ist auch in seinen "Umwelteigenschaften" mit 1,8 besser.

Platz 5 geht an Caso

Auf Platz 5 schafft es ein mittelpreisiges Modell mit Temperaturregelung: Der Caso Design Selection WK 2200 Wasserkocher bekommt ebenfalls die Gesamtnote "Gut" (2,2), die er in allen Kategorien erhält.

So hat die Stiftung Warentest bewertet

Die Stiftung Warentest hat für ihren Test 15 Wasserkocher getestet, 6 ohne und 7 mit Temperaturregelung, sowie 2 Heißwasserspender.

Die Wasserkocher wurden in folgenden Kategorien bewertet: Hand­habung (40 %), Kochen und Warmhalten (35 %), Umwelt­eigenschaften (20 %), Schadstoffe (0 %), Sicherheit (5 %).

In der Kategorie Schadstoffe wurden Proben des gekochten Wassers genommen, um zu prüfen, ob etwa Aluminium, Chrom oder Bisphenol A aus dem Gerät ins Koch­wasser übergehen. Die Kategorie hat eine Gewichtung von 0%. Alle Geräte in dieser Auswahl haben in der Kategorie Schadstoffe gut abgeschlossen.

Ein Experte leitete den Test, die Produkte wurden von einem anderen Experten ausgewählt und die Fakten von einer weiteren Expertin gecheckt.

Emily und Corinna in der Küche - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Getestet & empfohlen: Die besten Amazon-Küchenhelfer für deinen Alltag

Die Mädels zur Dinner Party eingeladen? Wir zeigen euch im Video unsere Ideen und wie Amazon uns bei bei der Umsetzung geholfen hat. Einfach geliefert und schnell vorbereitet. Schau selbst.

Eine frisch gebackene Pizza wird aus einem Tefal Airfryer gezogen. - Foto: Tefal PR
So backst du Pizza im Airfryer

Pizza backen geht nur im Ofen? Nicht mit der großen Tefal-Heißluftfritteuse, in der ein ganzer Familienfavorit Platz findet.

Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Tomaten-Auberginen-Auflauf mit Mozzarella in einer Auflaufform - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Comfort Food-Rezepte für den Sommer

Wer sagt eigentlich, dass Comfort Food nur in der kalten Jahreszeit funktioniert? Auch im Sommer brauchen wir manchmal eine Portion Geborgenheit zum Löffeln – nur eben etwas leichter und frischer. Ob cremig, würzig oder fruchtig: Diese fünf Rezepte bringen den Gemütlichkeitsfaktor ganz ohne Schwere.

Ein hohes Glas gefüllt mit Matcha-Latte, Vanilleeis und Schlagsahne-Haube - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Spaßgetränke der LECKER-Redaktion

Die besten Spaßgetränk-Ideen für den Sommer - Top 5 Rezepte von Aprikosen-Slush bis zu Wassermelonen-Limonade.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb