Schneller „Ricotta“ alla casa

Cremiger, frischer Ricotta in einer Schale angerichtet, garniert mit schwarzem Pfeffer und frischen Kräutern. Ein Holzlöffel liegt auf der Schale.
Keine halbe Stunde dauert das ­Anrühren der cremigen Grundmasse, aus der nach nur einmal Schlafen köstlich milder Frischkäse entsteht. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken
VegetarischGlutenfrei
  • Zubereitungszeit:
    20 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Personen

2 l frische Milch

300 g Schlagsahne

8 EL Zitronensaft

2 TL Meersalz

Zubereitung

1

Am Vortag Milch und ­Sahne in einem Topf unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C (Thermometer benutzen!) erhitzen.

Milch und Sahne in einem Topf auf dem Herd erhitzt, ein Küchenthermometer zeigt 80 °C, die Mischung ist kurz vorm Kochen.
Foto: LECKER @ Bauer Media Group
2

Topf vom Herd nehmen. Zitronensaft einrühren und mit den Schneebesen ca. 30 Sekunden rühren, bis die Milch gerinnt und leicht ausflockt. Salz ­einrühren. Den Topf locker mit einem sauberen ­Küchentuch zudecken und ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Die Milch-Sahne-Mischung im Topf zeigt eine geronnene, ausgeflockte Konsistenz, verursacht durch die Zugabe von Zitronensaft; ein Schneebesen liegt im Topf.
Foto: LECKER @ Bauer Media Group
3

Ein großes Sieb mit einem angefeuchteten Mulltuch auslegen und über eine große Schüssel hängen. Milchmischung vorsichtig in das Sieb gießen.

Die geronnene Milchmischung wird aus dem Topf in ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb gegossen, um die Molke abzutrennen.
Foto: LECKER @ Bauer Media Group
4

Dann die Enden bzw. Ecken des Mulltuchs über der Ricottamasse zusammenfassen, fest zudrehen und mit den Händen etwas ausdrücken. Anschließend das Mulltuch mit Küchengarn zusammenbinden. Ricottamasse an einem kühlen Ort über der Schüssel ca. 12 Stunden abtropfen lassen.

Die Ricottamasse wird in einem Mulltuch kräftig ausgepresst, sodass überschüssige Molke durch das Tuch in eine Schüssel tropft.
Foto: LECKER @ Bauer Media Group
5

Am nächsten Tag Ricotta aus dem Tuch lösen und anrichten oder weiterverwenden. Die gewonnene Molke ergibt ca. 1,35 l. Der Ricotta wiegt ca. 450 g.

Hellgelbe Molke in einer verschließbaren Glasflasche.
Wertvoller Rest: Die Molke, die nach dem Abtropfen der Ricottamasse in der Schüssel verbleibt, ist keinesfalls überflüssig: Sie ergibt ein kalorienarmes und proteinreiches Getränk voller Vitamine und Mineralstoffe. Schon Königin Kleopatra wusste um ihre verschönernde Wirkung auf die Haut und soll regelmäßig ein Molke-Bad ­genommen haben. Foto: LECKER @ Bauer Media Group

Nährwerte

Pro Portion

  • 380 kcal
  • 12 g Eiweiß
  • 29 g Fett
  • 18 g Kohlenhydrate
Aus kochen & genießen 01/2025