Schmalz

Bei Schmalz handelt es sich um weiterverarbeitetes Schlachtfett von Tieren, vorrangig von Schweinen und Gänsen. Da der Schmelzpunkt von Rinderfett höher liegt, nennt man dieses Talg. Auch das nicht-tierisch produzierte Butterschmalz fällt oft unter die landläufige Bezeichnung Schmalz.

Schmalz
Lecker zur Brotzeit: ein zünftiges Schmalz-Brot! Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Zur Herstellung von Schmalz wird ungeräucherter Schweinespeck oder Gänsefett bei mäßiger Temperatur ausgebraten. Anschließend wird das Schmalz oft noch gefiltert und geklärt. Das Schmalz kann dann abgefüllt werden und wird wieder fest. Schmalz darf nicht gebleicht oder raffiniert werden. Schmalz wird vorrangig aus Schweine oder Gänsefett hergestellt, Butterschmalz besteht aus ausgelassener Butter.

  • Schweineschmalz ist perlmuttweiß, sein Schmelzpunkt liegt bei 26 bis 40 °C. Es ist nicht zum Frittieren geeignet, da es Restmengen an Wasser enthalten kann und wird eher als Brotaufstrich gegessen.
  • Flomenschmalz wird aus Flomen (Bauchwandfett) von Schweinen hergestellt und ist besonders fein.
  • Grieben- oder Grammelschmalz wird aus Flomen oder Rückenspeck von Schweinen sowie dem Unterhautfettgewebe von Gänsen hergestellt. Griebenschmalz enthält noch Reste des ausgebratenen Specks, die sog. "Grieben" oder "Grammeln". Gerne lässt man es zusammen mit Apfel- und Zwiebelwürfeln aus und verfeinert es mit Majoran und Thymian, was dieses Schmalz zwar leicher verderblich aber umso schmackhafter macht!
  • Gänseschmalz ist nicht ganz so hell wie Schweineschmalz und unterscheidet sich auch geschmacklich. Gänseschmalz wird aus Gänseflomen, dem Unterhautfettgewebe der Gans, hergestellt. Gänseschmalz schmilzt bereits bei 25 °C, daher mischt man es häufig mit etwas Schweineschmalz oder Rindertalg, um den Schmelzpunkt heraufzusetzen. Der Anteil an anderem Fett muss allerdings auf der Packung angegeben sein.
  • Butterschmalz ist bei milder Hitze zerlassene Butter, der Wasser und Eiweiß entzogen werden. Butterschmalz ist länger haltbar und stärker erhitzbar als Butter und gibt Speisen und Gebäck ein typisches Aroma.
  • Vegetarisches Schmalz wird aus Pflanzenfett hergestellt, schmeckt aber ähnlich wie Griebenschmalz und wird als Brotaufstrich gegessen. Pflanzliches Schmalz ist mittlerweile nicht nur in Reformhäusern oder Bio-Märkten erhältlich, sondern häufig auch im gut sortierten Supermarkt.

Aufbewahrung

Schmalz kann im Kühlschrank einige Wochen aufbewahrt werden. Griebenschmalz sollte allerdings nicht zu lange aufbewahrt werden, da Zutaten wie Äpfel und Zwiebeln schneller verderben. Lagere Schmalz beispielsweise in einem kleinen Töpfchen aus Keramik, das mit Folie oder einem Deckel verschlossen wird. So lagert Schmalz appetitlich und behält seinen feinen Geschmack.

slush eis selber machen - Foto: iStock/Nenad Stojnev
Kühles für den Sommer
Slush-Eis selber machen: Das brauchst du für die fruchtige Abkühlung

Leckeres Slush-Eis selber machen ist nicht schwer. Wir verraten dir, was du brauchst und dafür tun musst. Frohe Erfrischung!

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Apfel-Muffins Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Saftige Apfelmuffins

Unser Rezept für saftige Apfel-Muffins ist kinderleicht, da können die Kleinen auch schon direkt mithelfen. Und so geht's!

5,0
45 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.