close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Zitronennapfkuchen Grüne Wiese

Aus LECKER 5/2013
4.9
(10) 4.9 Sterne von 5
Noch mehr Lieblingsrezepte:

Zutaten

Für  Stücke
  • 100 g   Blattspinat  
  • 350 ml   neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 
  • 1   Bio-Zitrone + 4-5 EL Zitronensaft 
  • 100 g   weiße Schokolade  
  • 3   Eier (Gr. M) 
  • 200 g   Zucker  
  • 1 Päckchen   Vanillezucker  
  • 300 g   Mehl  
  • 1 Päckchen   Backpulver  
  • 250 g   Puderzucker  
  •     essbare Blüten zum Verzieren (z. B. Kamille oder Gänse­blümchen) 

Zubereitung

105 Minuten
einfach
1.
Eine Napfkuchenform (2 l Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben. Spinat putzen, waschen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Spinat und Öl mit einem Stabmixer fein pürieren. Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben.
2.
Zitrone auspressen. Saft und Schale der Bio-Zitrone unter den Spinat rühren. Schokolade hacken, im heißen Wasserbad schmelzen.
3.
Ofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen. Spinatpüree und Mehlmischung abwechselnd zur Eimasse geben, zu einem glatten Teig verrühren.
4.
Die geschmolzene Schokolade unterheben.
5.
Teig in die Form geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen. Ca. 10 Minuten vor Backzeitende mit einem langen Holzspieß prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt noch weicher Teig am Spieß kleben, 5–10 Minuten weiterbacken.
6.
Kuchen herausnehmen und ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
7.
Puderzucker in eine Schüssel sieben. 4–5 EL Zitronensaft mit den Schneebesen des Rührgeräts einrühren, sodass ein glatter, dicker Guss entsteht. Guss ungleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit Blüten verzieren.
8.
Trocknen lassen.
Rezept bewerten:

Ernährungsinfo

1 Stück ca. :
  • 440 kcal
  • 4 g Eiweiß
  • 25 g Fett
  • 46 g Kohlenhydrate

Kategorien & Tags

Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved