Aprikosenkuchen

Zutaten
- 175 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 70 g Zartbitter-Kuvertüre
- 200 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2-3 EL Schlagsahne
- 1/4 l Milch
- 1 Packung (60 g) Cremepulver "Mousse à la Vanille"
- 4 EL Aprikosen-Konfitüre
- 1 Dose(n) (850 ml) Aprikosen
- Zitronenmelisse
Zubereitung
60 Minuten
leicht
- 1.
- Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nach und nach zufügen. Kuvertüre auf dem heißen Wasserbad schmelzen. Gut 1 Esslöffel zum späteren Verzieren in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, beiseite legen.
- 2.
- Übrige Kuvertüre zum Teig geben. Mehl, Kakao, Backpulver und Haselnüsse mischen und esslöffelweise unterrühren. Zum Schluss die Sahne zufügen. Teig in eine gefettete quadratische Backform (26 x 26 cm; oder in eine runde Obstbodenform mit 30 cm Ø) füllen.
- 3.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Milch in einen hohen Rührbecher geben.
- 4.
- Cremepulver zufügen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe ca. 3 Minuten rühren. Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, eventuell durch ein Sieb streichen. 2/3 der Konfitüre auf den Boden streichen.
- 5.
- Creme darauffüllen und die Oberfläche glatt streichen. Kuchen ca. 1 Stunde kalt stellen. Aprikosen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Saft auffangen, anderweitig verwenden. Kuvertüre im Beutel kurz in einer Tasse mit heißem Wasser nochmals erwärmen.
- 6.
- Torte mit Aprikosenhälften belegen. Früchte mit restlicher Konfitüre bestreichen. Eine kleine Spitze des Gefrierbeutels abschneiden. Kuvertüre in Streifen über den Kuchen ziehen. Nach Belieben mit Zitronenmelisse verzieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 390 kcal
- 1630 kJ
- 6 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 46 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Horn