Banoffee Pie ganz ohne Sahne
Schwächen zu Stärken machen! Seidentofu schmeckt – sagen wir mal – eher neutral. Dafür kann man ihn problemlos als cremige Komponente für diese sagenhafte Kühlschranktorte verwenden.
Zutaten
70 g Kokosöl
+ 1 TL Kokosöl
175 g vegane Haferkekse
15 g Pecannüsse
+ 45 g Pecannüsse
1 EL Kakao
+ ½ TL Kakao
400 g Seidentofu
50 g Zartbitterschokolade
+ 150 g Zartbitterschokolade
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Ahornsirup
1 Banane
1 TL Zitronensaft
evtl. Sojasahne zum Servieren (s. Tipp.)
Schritt 1
Für den Boden 70 g Kokosöl schmelzen. Kekse in einen Gefrierbeutel füllen. Beutel verschließen und mit der Teigrolle darüberfahren, bis die Kekse fein zerbröseln. 45 g Nüsse fein hacken und mit Keksbröseln, geschmolzenem Kokosöl sowie 1 EL Kakao gründlich mischen. In einer Tarteform mit Hebeboden (24 cm Ø) zu einem Boden andrücken, dabei einen Rand formen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Schritt 2
Für die Füllung Seidentofu gegebenfalls kurz abtropfen lassen. 150 g Schokolade hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Tofu, Vanillezucker und 3 EL Ahornsirup mit dem Stabmixer fein pürieren. Geschmolzene Schokolade unterrühren, bis alles miteinander verbunden ist. Creme in den Tarteboden geben und glatt streichen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Schritt 3
Kurz vor dem Servieren für das Topping 50 g Schokolade hacken und mit 1 TL Kokosöl sowie 1 EL Ahornsirup über dem heißen Wasserbad schmelzen. Banane schälen, schräg in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft bepinseln. 15 g Pekannüsse grob hacken. Mit Bananenscheiben auf der Pie anrichten. Schokosoße darüberträufeln, mit 1⁄2 TL Kakao bestäuben. Nach Belieben steif geschlagene Sojasahne dazureichen.
Schritt 4
Aber bitte mit Sahne? Die gibt es inzwischen auch aus Sojabohnen – sogar zum Aufschlagen (z. B. von Soyatoo). Wichtig: vorher gut kühlen. Wer richtig feste Sahne will, rührt zusätzlich Sahnefestiger unter. Ganz Eilige können auch zur Sprühsahne „Soy Whip“ greifen.
Nährwerte
Pro Stück
- 340 kcal
- 6 g Eiweiß
- 23 g Fett
- 25 g Kohlenhydrate