Schnelle Hilfe in der Küche

Elektrische Parmesanreibe: Mit diesen Produkten gibt jeder Käse klein bei

Eine elektrische Parmesanreibe bearbeitet selbst den härtesten Käse mühelos und schnell. Schone deine Hände und sichere dir eines dieser reizvollen Modelle.

Elektrische Parmesanreibe
Eine elektrische Parmesanreibe nimmt dir einen Teil deiner Küchenarbeit ab und erleichtert dir so das Leben Foto: Ariete
Auf Pinterest merken

Parmesan ist ein geschmackvoller Hartkäse, der in unzähligen Gerichten aus aller Welt zum Einsatz kommt. Bist du ein Fan und tischt gerne entsprechend auf, muss der salzige Leckerbissen oft in größeren Mengen gerieben werden. Schon bei mehreren Tellern Pasta für Freunde und Familie geht etwa gerne eine ganze Packung in die Verarbeitung. Das händische Reiben kann dabei anstrengend sein, denn Parmesan zählt bekanntermaßen zu den härtesten Käsesorten da draußen. Eine elektrische Parmesanreibe erleichtert die Sache erheblich: Dort wandert meist ein Stück Parmesan oben in einen kleinen Trichter und einen Knopfdruck später kommt er unten im geriebenen Zustand wieder heraus.

Die komfortable Parmesanreibe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, unterschieden wird zwischen der größeren, leistungsstarken Standmaschine und der kompakteren automatischen Handreibe. Unter letzteren hat sich zum Beispiel die Ariete Gratì Metal 44 zum beliebten Bestseller gemausert:

Top-Empfehlung elektrische Parmesanreibe: Ariete Gratì Metal

Die kabellose elektrische Parmesanreibe mit Walze aus Edelstahl kommt sehr gut an - denn sie ist besonders preiswert und ziemlich handlich. Innendrin schlummert ein Akku mit 1.500 Milliamperestunden (mAh) Leistung, was laut Hersteller für einen Kilogramm Parmesan (und natürlich anderen Käse) ausreicht. Erst dann muss über die mitgelieferte Station nachgeladen werden. Kleiner Nachteil dieser Parmesanreibe: Es passt immer nur ein kleineres Stück Parmesan gleichzeig in die Einspeisung, was bei dieser Ausführung aber den Standard darstellt. Inklusive Ersatzreibe.

Technische Daten:

  • Marke: Ariete

  • Farbe: Weiß

  • Akkuleistung: 1.500 mAh

  • Besonderheiten: auch für trockenes Brot, Schokolade, Trockenfrüchte, Ersatzreibe

>>Hier gibt's die Ausführungen Weiß | Rot | Orange | Design<<

Neben der Reibe von Ariete stellen wir nun zwei weitere handliche Reiben und drei größere Standmaschinen vor. Die Produkte unterscheiden sich im Preis, in der Leistung und im Funktionsumfang.

Die besten elektrischen Parmesanreiben

Rommelsbacher Multireibe

starker Akku
ROMMELSBACHER Multi Reibe MR 6 - herausnehmbare Reibetrommel
ROMMELSBACHER Multi Reibe MR 6 - herausnehmbare Reibetrommel

Bei der Parmesanreibe von Rommelsbacher handelt es sich ebenfalls um eine kleine Parmesanreibe für die extraleichte Bedienung. Auch hier wandert ein kleineres, vorgeschnittenes Stück Käse oben hinein und landet nach Betätigung des Drehschalters an der Seite gerieben auf deinem Gericht oder Teller. Die herausnehmbare Reibetrommel ist aus Edelstahl und sehr robust. Besonderheit der Variante: Der Akku mit 1.800 Milliamperestunden Leistung ist bei dieser Parmesanreibe noch einmal langlebiger.

Technische Daten:

  • Marke: Rommelsbacher

  • Farbe: Weiß

  • Akkuleistung: 1.800 mAh

  • Besonderheiten: für Nüsse, Schokolade & mehr; verschließbares Trommelfach

Beper BP.400

Die mega Maschine von Beper unterscheidet sich stark von den beiden zuvor empfohlenen Modellen. Die BP.400 hat mehr Leistung und Klingen und schneidet somit neben Hartkäse auch unterschiedliche Sorten Gemüse. Sehr praktisch außerdem: Die Parmesanreibe hat den Einschalter oben über dem Griff, sodass hier ganz einhändig gearbeitet werden kann. Zudem ist die Einspeisung deutlich größer und somit passt mehr hinein. Auch als Standreibe verwendbar.

Technische Daten:

  • Marke: Beper

  • Farbe: Silber/Schwarz

  • Leistung: 430 Watt

  • Besonderheiten: Dreikegel-Stahlreibe, Julienne-Schneiden, auch für Gemüse

Automatische Standreiben

Standreiben hältst du nicht in der Hand, sondern sie stehen wie traditionelle Küchenmaschinen auf deiner Arbeitsplatte. Sie eignen sich in der Regel nicht nur als Parmesanreibe, sondern dienen auch zum Schnippeln von Gemüse und anderen Speisen. Diese Modelle haben sich bewährt:

Imetec La Grattugia

Brauchst du eine größere Parmesanreibe, bietet sich ein Standgerät wie die stylishe Imetec La Grattugia an. Die coole Parmesanreibe in Anthrazit verarbeitet deutlich größere Mengen Hartkäse und punktet neben dem Design-Look auch noch mit weiteren Features. So winken unter anderem eine robuste Zahnwalze aus rostfreiem Edelstahl und ein abnehmbarer Käsebehälter mit Deckel. Alle regelmäßig zu säubernden Teile des Gerätes sind außerdem spülmaschinenfest. Für alle Arten Käse, Brot, getrocknete Früchte und vieles mehr.

Technische Daten:

  • Marke: Imetec

  • Farbe: Anthrazit

  • Leistung: 150 Watt

  • Besonderheiten: Aluminiumtrichter, abnehmbarer Käsebehälter, Sicherheitssystem, spülmaschinenfest, Walze aus Edelstahl

Russell Hobbs Gemüseschneider

Das Gerät von Russell Hobbs ist eigentlich ein Gemüseschneider, der sich aber auch ganz fantastisch als Parmesanreibe eignet. In den länglichen, transparenten Trichter mit 56 Millimeter Breite passt extra viel hinein und die Leistung von 200 Watt kann sich sehen lassen. Für ein Standmodell sehr kompakt, verbrauchst du außerdem nicht unnötig Platz auf deiner Arbeitsplatte. Dank der verschiedenen Einsätze kannst du deinen Käse nicht nur reiben, sondern auch gut hobeln. Das Schneidewerk leistet dabei exzellente Arbeit.

Technische Daten:

  • Marke: Russell Hobbs

  • Farbe: Rot

  • Leistung: 200 Watt

  • Besonderheiten: auch als Gemüseschneider verwendbar, diverse Reibegrößen aus Edelstahl enthalten, Messer können am Gerät verstaut werden

Tefal MB77EN Eco Respect Reibe

Der vielleicht bekannteste Küchenmaschinenhersteller trumpft ebenfalls mit einem tollen Multifunktionsgerät auf. Die Tefal MB77EN Eco Respect ist hübsch, leistungsstark - und kann natürlich auch Parmesan reiben. Das ermöglichen die drei verschiedenen Kegelaufsätze, welche auch Gemüse und andere essbare Rohstoffe zuverlässig verarbeiten. Das Eco im Namen steht derweil für besonders gute Umweltverträglichkeit: Die Parmesanreibe besteht zu 39 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Respekt!

Technische Daten:

  • Marke: Tefal

  • Farbe: Schwarz

  • Leistung: 200 Watt

  • Besonderheiten: vielseitig einsetzbar, drei Kegelaufsätze

Wie viel kostet ein Parmesanlaib?

Wie viel ein Parmesanlaib kostet, kommt ganz auf den Anbieter an. Außerdem ist der Käse online meist günstiger als im Geschäft. Dafür kommen hier aber Versandkosten dazu, welche sonst natürlich entfallen. Holst du dir deinen Parmesan bei Discountern wie Aldi oder Lidl, zahlst du für einen 24 Monate gereiftes Produkt Parmesan mittlerer Qualität von 15 bis 20 Euro das Kilogramm. In diesen Shops sind ganze Laibe aber die absolute Ausnahme, meist bieten die Läden kleinere Stücke oder vorgeriebene Ware an.

Besonders guter Parmesan reift mindestens 36 bis 48 Monate und kostet entsprechend mehr. Hier fallen dann zwischen 40 und 60 Euro pro Kilo an. Bei Amazon zahlst du für den weltbekannten Evergreen Parmigiano Reggiano DOP momentan im Laib knapp 35 Euro:

Weitere Tipps zum Thema Reiben & Mahlen

Ob Muskatreiben oder elektrische Reiben: Hier findest du die besten Tipps zum Thema Reiben & Mahlen >>

Zitronenschale abreiben | Elektrische Reibe | Ingwer reiben | Mohn mahlen

Woher kommt Parmesankäse?

Um die Herkunft von Parmesankäse zu bestimmen, muss man ihn erst genau definieren. Es existieren nämlich zwei verschiedene Obersorten, Grana und Parmigiano, welche auch unterschiedliche Ursprungsorte haben. Laut dem italienischen Fachhändler Andronaco kommt der sogenannte Grana Padano aus der italienischen Po-Ebene, der Pianura padana. Das riesengroße Gebiet erstreckt sich vom Rande der Westalpen bis an die Adriaküste und jede Stadt und jedes Dorf dieses Areals darf den Käse produzieren. Der weltbekannte Parmigiano Reggiano jedoch stammt ausschließlich aus den Städten Parma und Reggio nell’Emilia. Diese erhalten dann entsprechend die geschützte Herkunftsbezeichnung DOP ("Denominazione d’Origine Protetta").

Wie viel Parmesan pro Person?

Wie viel Hartkäse pro Person für ein Gericht verwendet werden, entscheiden natürlich Koch oder Esser:in selbst. Es gibt jedoch eine Faustregel, an die sich viele davon gerne halten. Demnach genügen 30 bis 40 Gramm Parmesan pro Person. Und falls du es noch nicht wusstest: Eine entsprechende Mengenempfehlung gibt es auch für Nudeln, hier rechnet man mit etwa 100 Gramm Pasta pro Kopf. Denn beim Kochen verdoppelt sich das Gewicht.

Airfryer von Cosori mit Essen - Foto: Cosori
Zora Klipp kocht mit Cosori: So wird gesundes Kochen zum Genuss für alle!

Ob für Singles, Paare oder Familien – mit dem richtigen Küchengerät wird gesunde Ernährung zum unkomplizierten Genuss! Hier erfährst du, welche Helfer das Kochen für jeden einfacher machen.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

Nivona CUBE 4 im Test - Foto: LECKER.de / Benjamin Johl
Nivona CUBE 4‘ im Test: Der Kaffeeautomat will das Kaffeekochen neu erfinden

Mit Minimalismus, Style und kompakten Maßen will Nivona mit dem Kaffeeautomaten CUBE 4102 das Beste aus verschiedenen Welten des Kaffeegenusses vereinen. Ob der Spagat gelingt, erfährst du im Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.