Schnell nach Griechenland! Mediterrane Kartoffel-Hack-Pfanne für zu Hause
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Lust auf ein schnelles Feierabendgericht mit mediterranem Flair? Unsere griechische Kartoffel-Hack-Pfanne mit cremigem Feta bringt das Urlaubsgefühl zu dir nach Hause!
Während die Kartoffeln ganz entspannt im Ofen knusprig backen, schmurgelt das würzige Schweinehack mit Knoblauch, Tomatenmark, Spinat und Feta in der Pfanne - supereinfach gemacht. So bleibt der Alltagsstress garantiert vor der Küchentür!
Zum Schluss frische Zwiebeln, Spinat und Feta zur Hackfleischpfanne geben, ein erfrischendes Gläschen Weißwein einschenken und: „Jámas!”
Zutaten
600 g kleine Kartoffeln
125 g junger Blattspinat
450 g Schweinehack
150 g Feta
1 EL Öl
Salz
¼ TL Edelsüßpaprika
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
1 TL getr. Oregano
1 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
½ TL Chiliflocken
Oregano zum Garnieren
Zubereitung
Kartoffeln gründlich waschen und längs vierteln. Mit Öl, ¼ TL Salz, Paprika und etwas Pfeffer mischen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech im heißen Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 25 Minuten backen, dabei einmal wenden.
Inzwischen Hack in einer erhitzten Pfanne unter Rühren krümelig anbraten. Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen. Mit 300 ml Wasser ablöschen, aufkochen und ca. 4 Minuten köcheln.
Spinat waschen. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Ofenkartoffeln und Spinat unter die Hackpfanne mischen. Feta grob zerbröseln, mit Zwiebelstreifen und Chili über die Hackpfanne streuen. Nach Belieben mit Oregano garnieren.
Nährwerte
Pro Person
- 570 kcal
- 32 g Eiweiß
- 37 g Fett
- 26 g Kohlenhydrate
Mein Zubereitungs-Tipp
Die Kartoffeln gare ich statt im Backofen am liebsten nebenbei in der Heißluftfritteuse. So gelingen sie noch knuspriger, die Zubereitung geht etwas schneller und ich spare Strom, denn das kleine Gerät verbraucht deutlich weniger Energie als der große Ofen. Zwischendurch schütteln nicht vergessen!