Sereschk Polo ba Morgh (Reis mit Hühnchen)
Aus LECKER 4/2017

Diese Worte sind unaussprechlich, aber wer das iranische Gericht einmal probiert hat, wird es sowieso nur noch Lieblingsessen nennen. Viel Spaß beim Nachkochen.
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- Salz
- Pfeffer
- Kurkuma
- 4 Zwiebeln
- 4 Hähnchenkeulen
- 250 g Basmatireis
- 12 EL Sonnenblumenöl
- 400 g Minigurken
- 400 g Tomaten
- 8 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Beutel (à 0,1 g) gemahlener Safran
- 2 EL Tomatenmark
- 80 g getrocknete Berberitzen (ersatzweise Cranberrys)
- 50 g Pistazienkerne
- 1 EL Zucker
- Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung
90 Minuten
ganz einfach
- 1.
- 2 l Salzwasser in einem weiten Topf aufkochen. Zwiebeln schälen und 2 vierteln. Hähnchen waschen, trocken tupfen, Haut entfernen. Zwiebelviertel und Keulen in den Topf geben, aufkochen, bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde leicht köcheln.
- 2.
- Reis dreimal mit reichlich Wasser waschen, in einem Sieb abtropfen lassen. Reis mit 4 EL Öl in reichlich Salzwasser aufkochen, ca. 10 Minuten köcheln. Reis im Sieb kurz abtropfen lassen. 2 EL Öl und Reis in den Topf geben. Mit einem mit einem Geschirrtuch umwickelten Deckel dicht verschließen. Bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten garen.
- 3.
- Gurken und Tomaten waschen, putzen. Gurken schälen. Gurken, Tomaten und 1 Zwiebel würfeln. Mit 4 EL Zitronensaft und 2 EL Öl mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 4.
- Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Zwiebel in feine Spalten schneiden Hähnchen herausnehmen, 200 ml Brühe abmessen. Hälfte Safran und Rest Zitronensaft unterrühren. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Mit 1⁄4 TL Kurkuma bestäuben. Tomatenmark, Brühe und Keulen dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. In der geschlossenen Pfanne ca. 15 Minuten schmoren. Dabei immer wieder die Keulen mit dem Safransud einstreichen.
- 5.
- Berberitzen waschen, Pistazien hacken. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Beeren und Zucker ca. 3 Minuten andünsten. Rest Safran und 2 EL heißes Wasser verrühren. Zu den Beeren geben. Nacheinander Beeren und Reis in eine Gugelhupfform (2 1⁄2 l Inhalt) schichten. Auf eine Platte stürzen, mit Pistazien bestreuen. Hähnchen anrichten und mit Petersilie bestreuen.
- 6.
- Die kleinen säuerlichen Beeren kennt man bei uns unter dem Namen Sauerdorn. Wer mag, kann sie durch getrocknete Cranberrys ersetzen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 790 kcal
- 49 g Eiweiß
- 36 g Fett
- 62 g Kohlenhydrate