White Russian Caketail
Aus LECKER 1/2021

Jeff Bridges aka „The Dude“ würde den Kopf schütteln, wüsste er, dass kein Wodka in unserer Mixtur steckt. Ob ihn die Extraportion Schoki besänftigen könnte?
Zutaten
- 250 ml Kaffee
- 175 g Butter
- Fett für die Form
- 300 g Mehl
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 60 g Kakao
- 50 g Schokotröpfchen
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 60 ml Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)
- Holzspieß
- 30 g Zartbitterschokolade
- 5 g Kokosfett
- 60 g Kaffeebohnen
- Backpapier
- 300 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnefestiger
Zubereitung
120 Minuten
( + 60 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Für den Schokoboden Kaffee und Butter erhitzen (nicht kochen), bis die Butter geschmolzen ist. Eine quadratische Springform (24 x 24 cm; ersatzweise rund, 26 cm Ø) fetten.
- 2.
- Mehl mit Zucker, Backpulver, Kakao, Schokotröpfchen, Haselnüssen und 1 Prise Salz in eine große Schüssel mit Deckel (ca. 3000 ml Inhalt) geben, fest verschließen und schütteln, bis alles vermischt ist.
- 3.
- Kaffee-Butter und Eier zur Mehlmischung geben. Schüssel fest verschließen und kräftig schütteln, bis sich ein glatter Teig bildet. In der Form glatt streichen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 45 Minuten backen.
- 4.
- Für die Schokobohnen mittlerweile Schokolade und Kokosfett schmelzen. Mit Kaffeebohnen in eine kleine Schüssel mit Deckel (ca. 500 ml Inhalt) geben. Fest verschlossene Schüssel schütteln, bis die Bohnen mit Schokolade überzogen sind. Auf Backpapier verteilt trocknen lassen.
- 5.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen. Mehrmals mit einem Holzspieß einstechen. Sofort mit Likör beträufeln und auskühlen lassen.
- 6.
- Für die Creme Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Sahnefestiger einrieseln lassen. Auf dem Kuchen verstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
- 7.
- Kuchen aus der Form lösen, in Würfel (ca. 4 x 4 cm) schneiden. Mit Schokobohnen verzieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 150 kcal
- 3 g Eiweiß
- 5 g Fett
- 22 g Kohlenhydrate