Amaretto-Zwetschen-Tarte

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 2 Vanilleschote
- 1 kg Zwetschen
- 175 g Zucker
- 150 ml Mandellikör
- 3 EL Speisestärke
- 300 g Mehl
- 175 g Mandelkerne
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
120 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen. Zwetschen waschen, abtropfen lassen, halbieren und entsteinen. Hälften nochmals halbieren. Zwetschen, 50 g Zucker, Mandellikör und Mark von 1 Vanilleschote in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten zu einem Kompott kochen.
- 2.
- Stärke mit 2 EL Wasser verrühren, in das Zwetschenkompott rühren. Kurz aufkochen lassen. Kompott in eine Schüssel füllen. abkühlen lassen, mit Folie bedecken und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- 3.
- Mehl, Mandeln, Butter in Flöckchen, Salz, 125 g Zucker, Mark von 1 Vanilleschote und Ei in eine Schüssel geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- 4.
- Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- 5.
- 2/3 des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 30 cm Ø) ca. 5 mm dünn ausrollen. Teig mit Hilfe der Teigrolle in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Tarteform (26 cm Ø) legen.
- 6.
- Überschüssigen Teig abschneiden, mit dem restlichen Teig verkneten und erneut ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem runden gezackten Ausstecher (ca. 4,5 cm Ø) 36 Kreise ausstechen. Zwetschenkompott in die Tarteform geben, mit den Teigkreisen leicht überlappend bedecken.
- 7.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen, auf eine Platte setzen und mit Puderzucker bestäuben.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 370 kcal
- 1550 kJ
- 5 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 37 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG