Cannelloni-Gratin mit Thunfischfüllung

Aus LECKER 3/2022
Cannelloni-Gratin mit Thunfischfüllung Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Cannelloni - das klingt nach viel Aufwand - aber nein! Wir füllen die Nudelröhren mit himmlischem Tomaten-Thunfisch-Mix, den wir auch als Soße verwenden. Dann überbacken und genießen.

  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

40 g Oliven (in Scheiben)

5 Tomaten

2 Zwiebeln

1 Möhre

2 EL Olivenöl

2 EL Tomatenmark

150 ml trockener Weißwein

200 ml Gemüsebrühe

2 - 3 EL TK-Kräuter

Salz

Pfeffer

2 Dosen (à 185 g) Thunfisch naturell

12 Cannelloni

100 g Gouda

evtl. Thymian zum Garnieren

Zubereitung

1

Oliven abtropfen lassen. Tomaten waschen und grob würfeln. Zwiebeln und Möhre schälen, klein würfeln und im heißen Öl ca. 2 Minuten andünsten. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Wein und Brühe ablöschen.

2

Tomaten, Hälfte Oliven und gefrorene Kräuter zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln.

3

Thunfisch abgießen, zerzupfen und mit der Hälfte der Soße ­mischen. Cannelloni damit füllen und in eine gefettete ovale Auflaufform (ca. 25 cm lang) legen. Die übrige Soße darübergießen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 30 Minuten backen. Mit den r­estlichen Oliven und eventuell ­Thymian bestreut servieren.

Nährwerte

Pro Portion

  • 370 kcal
  • 28 g Eiweiß
  • 11 g Fett
  • 32 g Kohlenhydrate

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.