Gebratener Skrei mit Linsen-Birnengemüse

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 250 g Tellerlinsen
- 2 Schalotten
- 2 reife Birnen (ca. 200 g)
- 2 EL Butterschmalz
- 150 ml Birnensaft
- 250 ml Gemüsebrühe
- 4 Skreifilets mit Haut (à 200g)
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Scheiben Frühstücksspeck
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlene Gewürznelken
- 1 TL Honig
- 1 EL heller Balsamico-Essig
- 4 Stiel(e) glatte Petersilie
- 0,5 Bund Schnittlauch
Zubereitung
30 Minuten
einfach
- 1.
- Linsen am besten über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Linsen abtropfen lassen. Schalotten schälen und fein würfeln. 1 Birne schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Schalotten darin unter Wenden ca. 1 Minute glasig dünsten. Linsen und Birnenwürfel zugeben, kurz mitdünsten. Mit Birnensaft ablöschen, ca. 5 Minuten köcheln lassen. Brühe zugießen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- 2.
- In der Zwischenzeit Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen und Hautseite mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden. 1 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Fisch mit der Hautseite nach unten ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Hautseite mit Salz und Pfeffer würzen.
- 3.
- Inzwischen 1 Birne schälen und längs in 4 Scheiben schneiden. Speck in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden knusprig braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Birnenscheiben im Bratfett 1–2 Minuten von jeder Seite braten. Fischfilets umdrehen, Hitze reduzieren und in der Pfanne ruhen lassen.
- 4.
- Zimt, Nelken, Honig und Essig zum Linsengemüse geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Kräuter waschen, trocken schütteln. Petersilie, bis auf etwas zum Garnieren, fein hacken, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Kräuter, bis auf etwas zum Bestreuen, zum Linsengemüse geben und unterrühren. Mit Fischfilets, Birnen und Speck auf Tellern anrichten. Mit Kräutern bestreuen und garnieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 370 kcal
- 42 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 27 g Kohlenhydrate