Gözleme mit Spinat und Feta
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Gözleme sind gefüllte Fladenbrote aus der Türkei, die traditionell auf dem Sac, einer leicht gewölbten, heißen Platte gebacken werden. Wir zeigen die Zubereitung in der Pfanne und füllen die Fladen mit einem köstlichen Spinat-Feta-Mix.
Zutaten
300 g TK-Spinat
350 g + etwas Mehl
Salz
Zucker
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 Lauchzwiebeln
3 EL Butter
Pfeffer
gemahlener Kreuzkümmel
200 g Feta (Alternativ Hirtenkäse)
Öl zum Braten
Zubereitung
TK-Spinat auftauen lassen. 350 g Mehl, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker, 180 ml Wasser und Öl mit den Knethaken des Rührgeräts zum geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung Knoblauch schälen, fein würfeln. Lauchzwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Spinat ausdrücken. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin kurz dünsten. Spinat zufügen, ca. 5 Minuten mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer sowie Kreuzkümmel würzen und auskühlen lassen.
Käse zerkrümeln und mit Spinat mischen. Teig sechsteln. Jeweils auf Mehl rund und sehr dünn (fast durchscheinend) ausrollen. Jeweils auf einer Hälfte ein Sechstel Füllung 1–2 cm dick verteilen. Die andere Hälfte darüber klappen, Ränder mit einer Gabel andrücken.
In einer Pfanne portionsweise Öl erhitzen. Teigtaschen darin nacheinander mit der Nahtseite nach unten ca. 5 Minuten braten, dabei einmal wenden. 2 EL Butter schmelzen. Gözleme damit bepinseln.
Nährwerte
Pro Portion
- 404 kcal
- 13 g Eiweiß
- 19 g Fett
- 44 g Kohlenhydrate
Gözleme auf dem Crêpes Maker backen
Gözleme kannst du übrigens auch auf einem Crêpes Maker backen - das ist besonders einfach und praktisch. Da die Platte an allen Stellen die gleiche Temperatur hat, backt der dünne Teig schön gleichmäßig.
Wie lange sind Gözleme haltbar?
Frisch aus der Pfanne schmecken Gözleme am besten. In Frischhaltefolie eingewickelt und in einer Frischhaltedose aufbewahrt, kannst du sie aber auch für 1-2 Tage im Kühlschrank lagern. Du kannst die Gözleme dann entweder kalt essen oder für ein paar Minuten in der Pfanne nochmal erwärmen.
Gözleme einfrieren - so geht's
Bis zu 3 Monate haltbar sind Gözleme, wenn du sie einfrierst. Lasse die fertig gebackenen Gözleme dazu komplett auskühlen. Wickele sie anschließend in Frischaltefolie, lege sie in eine verschließbare Frischhaltedose und friere sie ein. Zum Aufwärmen kannst du die gefrorenen Gözleme einfach in der Pfanne oder im Backofen ohne Fett kurz erhitzen. Auf dem Kontaktgrill oder Sandwichmaker geht's übrigens auch - superpraktisch und schnell!
Kann man Gözleme vorbereiten?
Füllung und Teig für die Gözleme kannst du problemlos am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Die Füllung sollltest du dann in einer gut verschließbaren Frischhaltedose füllen und den Teig in Frischhaltefolie einwickeln. Hol den Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und lasse ihn vor dem Befüllen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen - sonst ist er zu fest und kann beim Ausrollen reißen.
Wie kann man Gözleme noch füllen?
Da hast du eine Menge Möglichkeiten, wenn es um Gözleme-Füllungen geht, denn die türkischen Teigfladen sind unglaublich vielseitig! Neben den Klassikern mit Spinat und Feta oder Hackfleisch kannst du dich kreativ austoben. Probiere doch auch mal folgende Füllungen aus:
Hackfleisch + Zwiebeln + Paprika
Kartoffeln + Zwiebeln
Pilze (z. B. gebratenen Champignons
Auberginen + Tomaten
Brokkoli + Käse