Kenwood, Bosch & Co.

KitchenAid-Alternative: Diese günstigen Küchenmaschinen können locker mithalten

Du suchst eine KitchenAid-Alternative, weil das Original zu viel kostet? Gute Nachrichten: Zur teuren KitchenAid gibt es günstige Alternativen! Wir zeigen dir, welche Küchenmaschinen dem Klassiker Konkurrenz machen.

Kitchenaid-Alternative: Das sind die besten Modelle
Kitchenaid-Alternative – wir stellen dir die besten Modelle vor Foto: iStock/ fcafotodigital
Auf Pinterest merken

Küchenmaschinen von KitchenAid stehen für Qualität, Stil – und leider auch für hohe Preise. Ob mit kippbarem Motorkopf oder mit Schüsselheber: Um eine KitchenAid Küchenmaschine zu kaufen, musst du mehrere hundert Euro hinlegen. Hinzu kommen die Kosten für das nicht weniger teure Zubehör.

Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche KitchenAid-Alternativen, die ebenso effektiv rühren, kneten, Sahne schlagen, Fleisch häckseln, Nudeln rollen oder Eis machen. In Sachen Funktionalität, Design und Verarbeitung stehen die Alternativen dem Original in nichts nach – in puncto Preis schlagen sie den Klassiker aber meist um Längen.

Zeit also, einmal genauer hinzusehen, welche Möglichkeiten etablierte Hersteller wie Kenwood, Bosch oder WMF als Alternative zu KitchenAid bieten.

KitchenAid: Günstige Alternative zur teuren Küchenmaschine

Wir stellen dir die besten Alternativen zur KitchenAid Küchenmaschine vor und verraten dir, welche Geräte dem Original in nichts nachstehen. Natürlich haben wir dabei vor allem die Modelle berücksichtigt, die sich in unseren Produkttests als besonders hochwertig erwiesen und tolle Ergebnisse geliefert haben.

KitchenAid-Alternative von Kenwood: Titanium Chef Baker

Wenn du eine Küchenmaschine suchst, die der KitchenAid Artisan mit 4,8-Liter-Schüssel besonders nahekommt, ist die Kenwood Titanium Chef Baker eine preiswerte Alternative. Sie bietet dir ebenfalls eine Rührschüssel mit 5 Liter Fassungsvermögen sowie ein Patisserie-Set mit vier verschiedenen Rührwerkzeugen. Vor allem der massive Edelstahl-Knethaken ähnelt dem der KitchenAid Artisan.

Besonderes Goodie: Die Küchenmaschine von Kenwood verfügt über eine integrierte Waage, sodass du Zutaten während der Zubereitung abwiegen kannst. Im Test der Kenwood Titanium Chef Baker erwies sich die Küchenmaschine als besonders kraftvoll, trotz ihrer kompakten Größe.

Bosch MUM5 als KitchenAid-Alternative

Du willst mit deiner Küchenmaschine nicht nur Teige kneten und Cremes verrühren, sondern auch Gemüse in Scheiben schneiden und Käse reiben? Dann könnte die Bosch MUM5 die perfekte Alternative zur KitchenAid Artisan sein!

Die 1000 Watt starke Multifunktions-Küchenmaschine bringt neben drei Rührwerkzeugen auch einen Durchlaufschnitzler, einen Mixer-Aufsatz und eine integrierte Küchenwaage mit. Im Test der Bosch MUM5 überzeugte sie als echte Alleskönnerin. Unschlagbar zudem der Preis: Für eine KitchenAid-Küchenmaschine mit ähnlichem Zubehör müsstest du bis zu 1000 Euro investieren.

KitchenAid Alternative von Lidl

Die Profi-Küchenmaschine SKMP 1300 D3 von Silvercrest ist nicht nur Testsieger bei Stiftung Warentest, wie du in unserem Küchenmaschinen-Vergleichstest nachlesen kannst, sondern auch eine preiswerte KitchenAid Alternative von Lidl.

Mit ihrer opulenten 6,3-Liter-Rührschüssel und starken 1300 Watt steht die Silvercrest-Küchenmaschine der großen KitchenAid Artisan 6,6 l in nichts nach. Als Extra gibt es einen Mixer-Aufsatz.

Klarstein KitchenAid-Alternative: Universal-Küchenmaschine Lucia Rossa

Große Mengen sind für sie kein Problem: Auf stolze 1800 Watt bringt es die Klarstein-Küchenmaschine. Die Rührschüssel hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Damit spielt sie in einer Liga mit der KitchenAid Artisan mit Schüsselheber.

Außerdem bringt die KitchenAid-Alternative eine große Auswahl an Zubehör mit. Zum Lieferumfang gehören: Küchenmaschine, Rühr- und Knetmodul, Nudelaufsatz, Fleischwolf, Mixbecher und diverse Aufsätze. Im Gegensatz zur KitchenAid besteht die Klarstein zwar zu einem Großteil aus Plastik, dafür ist der Preis unschlagbar.

KitchenAid-Alternative von WMF

Wer vor allem auf den edlen Look der KitchenAid-Geräte steht, findet in der WMF Profi-Küchenmaschine eine stilvolle Alternative. Mit einer Leistung von 1000 Watt knetet sie Brot- und Kuchenteig auf acht Geschwindigkeitsstufen. Kunststoff und Edelstahl sorgen für einen glanzvollen Auftritt in der Küche.

Zum Lieferumfang gehören neben der Küchenmaschine eine Cromargan-Rührschüssel sowie Schneebesen, Flachrührer, Knethaken und Spritzschutz. Bei Bedarf kannst du die Maschine mit einem Gemüseschneider und einem Fleischwolf erweitern.

Wissenswertes rund um KitchenAid Alternativen

Wenn du eine originale KitchenAid-Maschine kaufst, musst du allein für das Gerät mit etwa 500 Euro rechnen. Zuzüglich Zubehör kann sich der Preis schnell auf über 1000 Euro summieren. Glücklicherweise gibt es mehrere Küchengeräte, die hinsichtlich der Funktionsweise vergleichbar sind.

  1. Titanium Chef Baker: Kompakt wie die KitchenAid mit kippbarem Motorkopf - aber sogar mit integrierter Waage: Die Titanium Chef Baker ist eine preiswerte Küchenmaschine mit hochwertigem Rührwerkzeug.

  2. Bosch MUM5: Zubehör extra kaufen? Das kannst du dir mit der Bosch MUM5 sparen: Zur 1000 Watt starken Küchenmaschine gehört ein Durchlaufschnitzler mit verschiedenen Scheiben sowie ein Mixer-Aufsatz dazu.

  3. Silvercrest SKMP 1300 D3: Die Multifunktions-Küchenmaschine vom Discounter ähnelt mit ihrer gewaltigen 6,3-Liter-Rührschüssel der KitchenAid Artisan mit Schüsselheber. Dank 1300 Watt Leistung knetet sie auch schwere Teige - und das zum Schnäppchenpreis!

Je nachdem, ob du eine originale KitchenAid besitzt oder dich für eine alternative Küchenmaschine entschieden hast, kann unterschiedliches Zubehör interessant sein. Wir zeigen dir drei häufig gewählte Ergänzungen:

  • Rührschüssel: Eine zusätzliche Rührschüssel kann gerade für erfahrene Küchenprofis ein Must-have sein.

  • Nudelmaschinen: Dieses Extra wird gerne ergänzt und macht es möglich, viele unterschiedliche Nudel- und Pasta-Spezialitäten oder Fondants zu kreieren.

  • Fleischwolf: Auch dieses Zubehör ist häufig nicht enthalten und bietet eine sinnvolle Ergänzung, um Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüsse und Gemüse zu zerkleinern und verarbeiten.

Zubehör wie der Gemüseschneider-Aufsatz, aber auch der Food-Processor-Aufsatz von KitchenAid sind beliebte Ergänzungen für die Küchenmaschine. Doch es geht auch günstiger: Der Food-Processor ist eine beliebte, preiswerte Alternative. Auch im Test schneidet der Food-Processor von KitchenAid gut ab und liefert tolle Ergebnisse.

Da das KitchenAid Waffeleisen derzeit nicht mehr lieferbar ist, bietet sich z. B. die Alternative von Krups an. Noch mehr hochwertige Produkte findest du in unserem Waffeleisen-Vergleichstest.

Eine rote Küchenmaschine steht auf einer Küchenarbeitsplatte - Foto: LECKER @ Bauer Media Group / Nadja Demel
Knetmaschine im Test: Brotteig kneten ohne Anstrengung

Brotteig von Hand kneten? Viel zu anstrengend! Wir zeigen dir die beste Knetmaschine im Test und verraten dir, worauf du beim Kauf einer Teigmaschine achten solltest.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

Nivona CUBE 4 im Test - Foto: LECKER.de / Benjamin Johl
Nivona CUBE 4‘ im Test: Der Kaffeeautomat will das Kaffeekochen neu erfinden

Mit Minimalismus, Style und kompakten Maßen will Nivona mit dem Kaffeeautomaten CUBE 4102 das Beste aus verschiedenen Welten des Kaffeegenusses vereinen. Ob der Spagat gelingt, erfährst du im Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.