Mokka-Schokopudding

Aus LECKER 11/2016
Mokka-Schokopudding Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Um den einfachen Schoko- zum aromatischen Mokkapudding zu machen, ziehen zerstoßene Kaffeebohnen über Nacht in Milch. Wie raffiniert!

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    15 Min.
  • Wartezeit:
    840 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

50 g Kaffeebohnen

½ l Milch

200 g Schlagsahne

1 Pck. (130 g) „Pudding aus Raspeln (feinherbe Schokolade)“ (von Dr. Oetker)

ca. 20 g Zartbitterschokolade

ca. 20 20 Amarettini

Zubereitung

1

Am Vortag Kaffeebohnen grob hacken und mit Milch in einer Schüssel mischen. Zugedeckt über Nacht kalt stellen.

2

Am nächsten Tag Kaffeemilch durch ein feines Sieb gießen und mit Sahne auf 1⁄2 l auffüllen. Aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Puddingpulver mit ­einem Schneebesen unter ständigem Rühren zugeben und ca. 1 Minute weiterrühren. Pudding ca. 3 Minuten stehen lassen, dann nochmals kräftig durchrühren und in Becher oder Schalen füllen. Auskühlen lassen.

3

Schokolade grob hacken. Amarettini zerbröseln. Rest Sahne cremig aufschlagen und auf dem Pudding verteilen. Mit Schokolade und Amarettinibröseln bestreuen. Sofort servieren.

4

Tipp: Sie haben im Supermarkt keinen Pudding aus Raspeln gefunden? Dann können Sie herkömm­liches Pudding­pulver nehmen und noch 30 g geriebene Zartbitterschokolade in den heißen Pudding rühren.

Nährwerte

Pro Portion

  • 300 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 23 g Fett
  • 15 g Kohlenhydrate

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.