Pflaumenkuchen mit Streuseln aus der Springform

Pflaumenkuchen mit Streuseln
Wie von Oma: saftiger Pflaumenkuchen mit Streuseln. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Ein Teig für Boden und Streusel, dazwischen herrlich saftige Früchte: Unser Pflaumenkuchen mit Streuseln ist schnell gemacht und begeistert garantiert alle am Kaffeetisch.

  • Zubereitungszeit:
    75 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

ca. 750 g Pflaumen (alternativ Zwetschgen)

225 g Butter

500 g Mehl

175 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

½ TL Zimt

1 Msp. Backpulver

1 Prise Salz

1 Ei (Gr. M)

Zubereitung

1

Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.

Pflaumenkuchen mit Streuseln: Pflaumen halbieren und entsteinen
Mit einem scharfen Messer lassen sich Pflaumen leicht entsteinen. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
2

Butter in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Ei und lauwarme (nicht heiß!) Butter zugeben.

3

Erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu Streusel verkneten. Springform (26 cm Ø) fetten. Ca. 2/3 der Streusel in die Form geben, zu einem flachen Boden drücken. Pflaumen auf dem Boden verteilen, restliche Streusel darauf verteilen.

Tipp: Für gröbere Streusel kühle den restlichen Teig für die Streusel ca.15-30 Minuten im Kühlschrank und verarbeite sie dann weiter.

4

Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/ Umluft: 175 °C) auf der unteren Schiene 40-50 Minuten backen. Eventuell zum Ende der Backzeit abdecken. Pflaumenkuchen auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen. Aus der Form lösen.

Nährwerte

Pro Stück

  • 379 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 17 g Fett
  • 52 g Kohlenhydrate

Gut zu wissen: Pflaumen vs. Zwetschgen

Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume. Die klassischen, rundlichen Pflaumen sind sehr saftig und schmecken vor allem roh oder gekocht, zum Beispiel als Kompott oder Pflaumenmus. Zwetschgen hingegen sind kleiner, länglicher und haben ein deutlich festeres Fruchtfleisch. Dadurch behalten sie auch beim Backen ihre Form, was sie zur idealen Sorte zum Backen von Kuchen und Torten macht. Du kannst in unserem Rezept problemlos auch Zwetschgen verwenden. Der Geschmack deines Kuchens wird dadurch ein wenig anders, schmeckt aber genauso köstlich!

Mehr dazu: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen? >>

Die besten Streusel für Pflaumenkuchen

Buttrige Streusel veredeln unseren köstlichen Pflaumenkuchen. Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und - ganz wichtig - eine große Prise Zimt sind die Zutaten für die ultimativen Pflaumenkuchen-Streusel. Da wir den Teig sowohl für den Boden als auch für die Streusel verwenden, kommen außerdem noch ein Ei und etwas Backpulver dazu. Das sorgt dafür, dass der Boden nicht zu krümelig wird, sondern herrlich locker bleibt.

Profi-Tipps: Streusel wie von Oma

  • Je flüssiger die Butter, desto feiner die Streusel. Verwendest du zimmerwarme oder gar gekühlte Butter entstehen größere Teigkrümel

  • Keep den Teig cool! Wenn du deinen Streuselteig im Kühlschrank 15-30 Minuten kühlst, bleiben die Streusel beim Backen besser in Form

  • Werden die Streusel im heißen Ofen bei Umluft gebacken, kriegen sie einen stärkeren Crunch

  • Streusel etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit zusätzlich mit etwas Puderzucker bestäuben. Der Zucker verbindet sich mit der Butter und karamellisiert durch die Hitze des Ofens

Tipps zum Aufbewahren von Kuchen mit Streuseln

Ein frisch gebackener Pflaumenkuchen mit Streuseln hält sich bei Raumtemperatur etwa 1-2 Tage. Am besten solltest du ihn daher im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren - so bleibt er bis zu 5 Tage lang frisch. Extra-Tipp: Um die Streusel vor dem Servieren wieder knusprig zu bekommen, kannst du den Kuchen für 5-10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160 °C aufbacken.

Pflaumenkuchen auf Vorrat: So gelingt das Einfrieren für später

Unser Pflaumenkuchen mit Streuseln lässt sich ausgezeichnet einfrieren. Schneide ihn dazu am besten in Stücke und friere diese in einer geeigneten Dose ein. Lege am besten etwas Backpapier zwischen die Stücke, damit sie nicht zusammenfrieren. Im Gefrierfach bleibt der Pflaumenkuchen bis zu 3 Monate haltbar.

Zum Auftauen legst du die Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lässt ihn bei Raumtemperatur für einige Stunden auftauen. Danach kann der Kuchen kurz im Ofen bei 160 °C aufgewärmt werden.