TV-Rezept

Vegane Apfeltaschen

Vegane Apfeltaschen Rezept
In der Füllung der veganen Apfeltaschen verstecke sich auch Rosinen Foto: SAT.1/Claudius Pflug
Auf Pinterest merken

Knusprig-luftiger Teig, saftige Füllung und ein Hauch von süßem Schnee: So sehen die perfekten veganen Apfeltaschen aus.

In der aktuellen Folge (03/Staffel 11) von "Das große Backen" auf Sat.1 steht veganes Gebäck auf dem Programm. Zur technischen Prüfung heißt es: Ran an die Apfeltaschen mit Blitz-Blätterteig. Du hast Lust das Rezept selbst nach zu backen? Hier findest du das Original von Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt, wie es die Kandidaten auch bekommen haben.

VeganVegetarischLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    135 Min.
  • Niveau:
    fortgeschritten

Zutaten

Stück
Für den Blitz-Blätterteig:

170 g Mehl (Type 550)

170 g kalte vegane Butter

85 g kaltes Wasser

8 g Zucker

2 Prisen Salz

5 g Weißweinessig

Mehl zum Ausrollen

Für die Apfelfüllung:

2 Äpfel

1 EL Zucker

1 TL Zitronensaft

180 g Apfelsaft

½ Beutel veganes Geliermittel

10 g Speisestärke

50 g Rosinen

etwas Zimt

etwas Vanillepaste

Für das Dekor:

etwas Hafermilch

etwas süßer Schnee

Zubereitung

Blitz-Blätterteig

1

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.

2

Alle Zutaten – außer der veganen Butter – in der Maschine mit dem Knethaken vermischen: Zuerst 2 Minuten auf Stufe 2, dann weitere 2 Minuten auf Stufe 3. Die vegane Butter in Würfel (ca. 2x2cm) schneiden, dann zum Teig hinzufügen und nur kurz weiterkneten. Die Butter darf nicht komplett verknetet werden, sondern soll in Stücken bleiben, der Teig muss nur zusammenhalten. Evtl. mit den Händen noch einmal kurz nachkneten. Anschließend den Teig eckig und flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3

Für die erste doppelte Tour: Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig zu einem länglichen Rechteck von ca. 40 x 25 cm ausrollen und dann so ineinander falten, dass 4 Teigschichten übereinander liegen (siehe Bild). Vor dem Falten jeweils das Mehl mit einem Pinsel von der Oberfläche entfernen. Nach der ersten Tour 5 Minuten im Gefrierfach kühlen.

Blätterteig - doppelte Tour
Das "Tourieren" des Blätterteigs ist entscheidend für das luftige Gebäck. Foto: Sat.1
4

Den Teig um 90 Grad drehen, noch einmal zu einem Rechteck von ca. 40 x 25 cm ausrollen und die zweite doppelte Tour geben. Das Teigpäckchen in Frischhaltefolie einschlagen und 15 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.

5

Danach die 3. und direkt die 4. doppelte Tour geben. Den Teig dabei jeweils auf ca. 40 x 25 cm ausrollen und zwischen den Touren um 90 Grad drehen. Den Teig anschließend 15 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.

Apfel-Füllung

1

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Apfelwürfel in einem kleinen Topf mit Zucker, Zimt, Vanillepaste, Zitronensaft und 80 g des Apfelsafts köcheln lassen. Vom restlichen Apfelsaft 50 g mit einem halben Beutel veganem Geliermittel verrühren. Diese Mischung zum Apfelkompott geben und unterrühren.

2

Die Stärke ebenfalls mit 50 g Apfelsaft anrühren und zufügen. Alles sprudelnd aufkochen lassen. Dann die Rosinen zufügen.

3

Die Apfel-Füllung auf einem kalten Backblech verteilen und bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.

Fertigstellung

1

Den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 25cm Höhe und 35cm Breite ausrollen. In 6 gleich große Rechtecke schneiden. Dafür in der Höhe einmal teilen und in der Breite zweimal teilen.

2

Die Teig-Rechtecke je einmal längs in der Mitte falten und aufeinander klappen. Wieder zurückklappen, um eine Mittelfalte anzudeuten. Eine Hälfte dann einige Male mit einer Gabel stippen. Die zweite Hälfte, die später den Deckel bildet, 3x diagonal einschneiden, aber nie bis zur Kante!

3

Auf der unteren Teig-Hälfte etwas Apfelfüllung verteilen, dabei die Ränder freilassen. Die drei offenen Ränder der befüllten Teighälfte dünn mit etwas Hafermilch bestreichen. Anschließend mit der eingeschnittenen oberen Teighälfte bedecken.

4

Die drei zusammengeklebten Kanten der Apfeltaschen mit einer Gabel eindrücken, sodass ein gerades Zinken-Muster entsteht.

5

Die Apfeltaschen vorsichtig mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, und auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.

6

Die fertigen Apfeltaschen kurz abkühlen lassen und dezent mit süßem Schnee bestreuen.

Präsentiert der Jury eure 3 besten veganen Apfeltaschen!

Nährwerte

  • 384 kcal
  • 3 g Eiweiß
  • 23 g Fett
  • 40 g Kohlenhydrate
Das große Backen Logo und Himbeertorte - Foto: © SAT.1/Claudius Pflug

"Das große Backen" in Sat.1

In der Fernsehsendung "Das große Backen" zaubern Hobbybäcker:innen die köstlichsten Leckereien. Es handelt sich um einen Wettkampf, bei dem pro Folge drei Aufgaben bewältigt werden müssen. Nach jeder Challenge ist die Jury, Konditor und Patissier Christian Hümbs und Konditormeisterin Bettina „Betty“ Schliephake-Burchardt, gefragt. Sie verkosten und geben Punkte. Das Backtalent mit den wenigsten Punkten scheidet zum Ende der Folge aus. Wer die meisten Punkte ergattert wird "Bäcker:in der Woche".

Dem Gewinner oder der Gewinnerin winkt ein Preisgeld von 10.000 Euro, ein eigenes Backbuch sowie der goldene Cupcake.

Emily und Corinna in der Küche - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Getestet & empfohlen: Die besten Amazon-Küchenhelfer für deinen Alltag

Die Mädels zur Dinner Party eingeladen? Wir zeigen euch im Video unsere Ideen und wie Amazon uns bei bei der Umsetzung geholfen hat. Einfach geliefert und schnell vorbereitet. Schau selbst.

Eine frisch gebackene Pizza wird aus einem Tefal Airfryer gezogen. - Foto: Tefal PR
So backst du Pizza im Airfryer

Pizza backen geht nur im Ofen? Nicht mit der großen Tefal-Heißluftfritteuse, in der ein ganzer Familienfavorit Platz findet.

einfache Apfeltaschen aus Blätterteig - Foto: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group
Einfache Apfeltaschen aus Blätterteig

Diese Apfeltaschen aus Blätterteig gelingen im Handumdrehen - dank Fertigteig aus dem Kühlregal und einer Füllung aus fruchtigem Apfelkompott.

4,3
60 Min.
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Tomaten-Auberginen-Auflauf mit Mozzarella in einer Auflaufform - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Comfort Food-Rezepte für den Sommer

Wer sagt eigentlich, dass Comfort Food nur in der kalten Jahreszeit funktioniert? Auch im Sommer brauchen wir manchmal eine Portion Geborgenheit zum Löffeln – nur eben etwas leichter und frischer. Ob cremig, würzig oder fruchtig: Diese fünf Rezepte bringen den Gemütlichkeitsfaktor ganz ohne Schwere.

Ein hohes Glas gefüllt mit Matcha-Latte, Vanilleeis und Schlagsahne-Haube - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Spaßgetränke der LECKER-Redaktion

Die besten Spaßgetränk-Ideen für den Sommer - Top 5 Rezepte von Aprikosen-Slush bis zu Wassermelonen-Limonade.