Frisch aus dem Ofen

Einfache Apfeltaschen aus Blätterteig

Einfache Apfeltaschen
Die einfachen Apfeltaschen aus Blätterteig locken mit ihrem himmlischen Duft die ganze Familie in die Küche. Foto: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

Ofenfrisch und mit dünner Puderzuckerschicht überzeugen selbstgemachte Apfeltaschen Groß und Klein. Dank Blätterteig aus dem Kühlregal gelingt das Gebäck nämlich ganz einfach. Schnapp dir unser einfaches Rezept und mach deine Familie rundum glücklich!

  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stück

4 Äpfel

1 EL Zitronensaft

1 EL Butter

2 EL Zucker

½ TL Zimt

200 ml Apfelsaft

1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)

1 Ei (Gr. M)

Puderzucker

Zubereitung

1

Für die Füllung Äpfel waschen, schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. In einen weiten Topf geben, direkt mit Zitronensaft beträufeln und vermengen. Butter, Zucker, Zimt und Apfelsaft zu den Äpfeln geben und 8-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen lassen, bis die Apfelstücke weich sind.

2

Blätterteig ausrollen, längs halbieren und in je 4 gleichgroße Rechtecke teilen. Jedes Rechteck einmal längs in der Mitte umklappen, dann wieder zurückklappen, um eine Faltlinie in der Mitte zu erhalten. Die linke Teighälfte 5-6 mal waagerecht mittig einschneiden, auf die rechte Teighälfte ca. 2 EL Apfelfüllung verteilen, dabei rundherum einen ca. 1 cm breiten Rand lassen.

Apfeltaschen aus Blätterteig falten
Foto: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group
3

Ei mit 1 EL Wasser verquirlen und den Rand rundherum damit einstreichen. Die eingeschnittene Teighälfte komplett über die Füllung klappen. Die Seiten rundherum fest andrücken. Mit allen Teigstücken wiederholen.

4

Teigtaschen mit restlichem Ei bepinseln. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Ober-Unterhitze: 180 °C) 15-20 Minuten goldgelb backen. Apfeltaschen zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerte

Pro Portion

  • 141 kcal
  • 2 g Eiweiß
  • 4 g Fett
  • 23 g Kohlenhydrate

Welche Äpfel sind gut für Blätterteigtaschen geeignet?

Für Blätterteigtaschen eignen sich am besten feste, süß-säuerliche Apfelsorten. Diese Äpfel behalten beim Backen gut ihre Form und sorgen für einen leckeren Geschmack:

  • Boskoop: Aromatisch und leicht säuerlich.

  • Elstar: Süß und saftig, mit gutem Geschmack.

  • Jonagold: Süß und fruchtig, ideal für Desserts.

  • Granny Smith: Schön knackig und etwas säuerlich.

Wie kann ich die Apfeltaschen noch füllen?

Für eine geschmackliche Abwechslung kannst du die Blätterteig-Apfeltaschen auch anderweitig füllen:

  • Fülle die Apfel-Blätterteigtaschen zusätzlich mit anderen Obstsorten wie Birnen oder Quitten

  • Apfeltaschen mit Pudding verfeinert trumpfen mit einer cremigeren Konsistenz auf - dazu einfach 1-2 TL Puddingpulver mit 1 TL kaltem Wasser glattrühren und anschließend ins Kompott rühren.

  • Apfeltaschen aus Blätterteig mit Apfelmus gefüllt ist eine besonders einfache und schnelle Art der Zubereitung. Dafür brauchst du ca. 150 g Apfelmus. Gib statt des Apfelkompotts einfach je 1 EL Apfelmus auf die rechte Teighälfte.

  • Für einen kleinen Biss kannst du mit verschiedenen Nüssen, wie karamellisierte Walnüsse oder Pecannüsse, experimentieren - rühre sie einfach unter das Kompott.

Wie lange sind Apfeltaschen aus Blätterteig haltbar?

Frisch aus dem Ofen schmecken die Apfeltaschen am besten. Du kannst sie zwar noch 1-2 Tage aufbewahren, allerdings büßt der Blätterteig dann sehr viel von seiner Konsistenz ein, ist nicht mehr so schön luftig und knusprig.

Wie bewahre ich Apfeltaschen aus Blätterteig auf?

Lass die Blätterteigtaschen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter packst. Bewahre sie im Kühlschrank auf, wenn du sie innerhalb von ein paar Tagen essen möchtest, oder friere sie ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten backen, bis sie wieder knusprig sind.

Apfeltaschen aus Blätterteig einfrieren

Lege die vollständig abgekühlten Apfeltaschen einzeln in Gefrierbeutel bzw. -boxen und friere sie ein. So bleiben sie mindestens 6 Monate haltbar.