Zimtbrötchen-Kranz
Aus LECKER-Sonderheft 04/2020

Zimt duftet nicht nur wunderbar, er macht auch gute Laune – und hungrig. Das beste Mittel, um liebe Freunde auch bei Minus-Temperaturen hinterm Ofen hervorzulocken.
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 1 Würfel (42 g) Hefe
- 160 g Zucker
- 150 g Butter
- 150 ml Milch
- Salz
- 500 g Mehl
- 2 Eier (Gr. M)
- 3 EL Zimt
- Mehl und etwas Butter für die Form
- 4 EL brauner Zucker
Zubereitung
60 Minuten
( + 60 Minuten Wartezeit )
einfach
- 1.
- Für den Teig Hefe mit 60 g Zucker flüssig rühren. 50 g Butter schmelzen und Milch zufügen. Mit 1 Prise Salz, Mehl, Hefe sowie Eiern verkneten. Zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
- 2.
- Für die Füllung 100 g Butter schmelzen. 1 Prise Salz, 100 g Zucker sowie 2 EL Zimt zufügen und verrühren.
- 3.
- Teig auf bemehlter Fläche quadratisch (ca. 40 x 40 cm) ausrollen. Mit Zimtbutter bestreichen, mit restlichem Zimt und braunem Zucker bestreuen. Teig in ca. 10 Streifen schneiden. Jeden Streifen längs, bis auf ca. 3 cm an einem Ende, durchschneiden und überklappen. Vom geschlossenen Ende her aufrollen. Rollen in eine gefettete, bemehlte Savarin- oder Kranzform setzen. Die Oberseiten der Rollen mittig eindrücken. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- 4.
- Den Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C). Kranz ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 410 kcal
- 9 g Eiweiß
- 15 g Fett
- 60 g Kohlenhydrate