Gebratene Sommerrollen
Aus LECKER 12/2017

Eigentlich kalt serviert, braten wir die Reisnudelwickel aus Witterungsgründen lieber in der Pfanne an. So oder so unverzichtbar dazu: die Asiasoße Ketjap manis
Zutaten
- 50 g dünne Reisnudeln (z. B. Reisvermicelli)
- 1 große Möhre
- 300 g Chinakohl
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 50 g Mungobohnenkeimlinge
- 250 g Räuchertofu
- 4 EL Sesam
- 5-6 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Ketjap manis
- 16 Reispapierblätter (22 cm Ø; Asialaden)
Zubereitung
50 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und nach Packungsanweisung quellen lassen. Abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
- 2.
- Möhre schälen, waschen und in Stifte schneiden. Chinakohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden. Die Mungobohnenkeimlinge verlesen, abspülen und abtropfen lassen. Tofu fein würfeln.
- 3.
- Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen. 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Möhre und Tofu darin 3–4 Minuten braten. Kohl und Lauchzwiebeln 1 Minute mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mungobohnenkeimlinge, Nudeln, Hälfte Sesam und 1–2 EL Ketjap manis unterrühren.
- 4.
- Reispapierblätter nacheinander auf ein feuchtes Geschirrtuch legen, sodass sie weich werden. Je ca. 3 EL Füllung auf die untere Mitte geben. Erst Blatt von unten darüberlegen, dann die Seiten darüberklappen und fest aufrollen. 3–4 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Rollen darin portionsweise rundherum goldbraun braten. Mit Rest Ketjap manis und übrigem Sesam anrichten.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 530 kcal
- 16 g Eiweiß
- 22 g Fett
- 65 g Kohlenhydrate