Mein neuer Herbstliebling: Apfelweintorte mit knusprigem Mandelboden

Saftige Apfelweintorte mit heller Creme und Mandelblättchen auf zwei Tellern.
Zwei Stücke cremige Apfelweintorte mit Mandelblättchen laden auf hübsch gedecktem Tisch zum Genießen ein. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

Sobald du das erste Stück Apfelweintorte auf der Gabel hast, beginnt die kleine Auszeit vom Alltag. Goldbraune Mandelblättchen, der Duft von Zimtzucker und natürlich das Herzstück: eine üppige Schicht fruchtiges Apfelweinkompott, die sofort Lust auf mehr macht.

Schon beim Anschneiden knuspert es verheißungsvoll, bevor die cremige Sahne und das fruchtige Apfelkompott ihren großen Auftritt haben. Die saftigen Apfelstücke, eingekocht in Weißwein und Vanillepudding, lassen dich vom nächsten Kaffeekränzchen oder einem sonnigen Herbstnachmittag träumen.

Das Besondere: Für diese Apfeltorte werden gleich zwei Böden gebacken! Einer landet direkt in der Form, um Sahne und Apfelkompott aufzufangen, während der zweite Boden als dekorativer Abschluss mit goldbraunen Mandeln und Zimtzucker auf der Torte thront.

  • Zubereitungszeit:
    105 Min.
  • Wartezeit:
    180 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Stücke
Für das Apfelkompott:

1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)

1 Pck. Vanillepuddingpulver

3 EL Apfelsaft

250 ml Weißwein (alternativ Apfelsaft)

1 EL Zucker

Für die Tortenböden:

125 g Butter

125 g Zucker + 1 EL

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

1 Ei (Gr. M)

250 g Mehl

2 TL Backpulver

1 TL Zimt

50 g Mandelblättchen

Für die Sahnecreme:

6 Blatt Gelatine

600 g Schlagsahne

Zubereitung

1

Für das Apfelkompott Äpfel schälen, vierteln, ­entkernen und in Scheiben schneiden. Pudding­pulver mit Apfelsaft glatt rühren. Wein und Zucker in ­einem Topf aufkochen, Äpfel zufügen und 3–5 Minuten köcheln. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren zu den Äpfeln gießen. Weitere ca. 3 Minuten köcheln. Apfelkompott in eine Schüssel füllen, abdecken und ca. 2 Stunden kalt stellen.

2

Für die Tortenböden Butter, 125 g ­Zucker, ­Vanillezucker und Salz mit den Schnee­besen des Rührgerätes cremig rühren. Ei unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren. 1 EL Zucker und Zimt mischen.

3

Hälfte Teig in einer gefetteten Springform (26 cm Ø) verstreichen. Hälfte Mandeln und Zimtzucker dar­aufstreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Kurz ab­kühlen lassen, aus der Form lösen und auskühlen lassen. Aus übrigem Teig, Mandeln und Zimtzucker einen weiteren Tortenboden backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und noch warm in 16 Stücke schneiden. Auskühlen lassen.

4

Für die Sahnecreme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Gelatine aus­drücken und bei schwacher Hitze auflösen. Erst 2–3 EL Sahne unter die Gelatine rühren, dann alles unter die übrige Sahne rühren. Den ungeschnittenen Tortenboden wieder mit dem Formand umschließen. Hälfte Sahne darauf verstreichen und ca. 10 Minuten kalt stellen. Apfelkompott darauf verteilen.

Apfelstücke werden mit einem Löffel auf eine Cremeschicht in einer Springform gegeben, daneben ein Topf mit Apfelfüllung.
Die vorbereiteten Apfelstücke werden gleichmäßig auf der Cremeschicht der Apfelweintorte verteilt. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
5

Rest Sahne auf dem Kompott verstreichen und die geschnittenen Torten­böden daraufsetzen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen. Torte eventuell mit Puder­zucker bestäuben.

Nährwerte

Pro Stück

  • 375 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 21 g Fett
  • 38 g Kohlenhydrate
Kompott mit Apfelwein zubereiten

In Hessen ist jetzt die beste Zeit für Apfelwein oder auch „Äbbelwoi“ oder „Ebbelwoi“. Den kannst du prima als Alternative für Wein oder Apfelsaft im Kompott verwenden.

Aus kochen & genießen 10/2017