Herbstliche Feierabendküche: Einfacher Zwiebelkuchen mit Blätterteig
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Knuspriger, dünner Boden und saftige Füllung: Zwiebelkuchen mit Blätterteig ist flott gemacht und schmeckt herrlich!
Vor allem als herbstliches Abendessen ist der Zwiebelkuchen immer eine gute Idee. Draußen weht der Wind ums Haus, drinnen aber wird's mit dem herzhaften Kuchen, einem Glas Federweißen und Kerzenschein so richtig gemütlich. Sogar für den Feierabend ist das Rezept geeignet, denn die tatsächliche Arbeitszeit beträgt gerade mal 25 Minuten, den Rest erledigt der Backofen ganz alleine.
Auch als herzhafter Partysnack auf dem Buffet kommt der Zwiebelkuchen immer gut an, denn auch kalt schmeckt er köstlich.
Zutaten
1 Packung Blätterteig (270 g; Kühlregal; z. B. Tante Fanny)
500 g Gemüsezwiebeln
100 g Speckwürfel
2 EL Butter
2 Eier (Gr. M)
200 g Crème fraîche
2 EL Mehl
100 g Raclette-Käse am Stück (alternativ Gouda oder Emmentaler)
Salz
Pfeffer
Edelsüßpaprika
Zubereitung
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Inzwischen Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Speck in einem großen Topf ohne Fett auslassen. Butter und Zwiebeln zugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten weich dünsten. Etwas abkühlen lassen.
Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C). Den Blätterteig entrollen und mit dem Backpapier auf ein Backblech legen, dabei rundherum einen kleinen Rand formen.
Eier und Crème fraîche mit dem Mehl verquirlen. Käse grob reiben, unterrühren. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprika würzen und mit den Zwiebeln mischen. Masse auf dem Teig verteilen und im heißen Ofen 30–40 Minuten backen. Schmeckt warm und kalt.
Nährwerte
Pro Stück
- 370 kcal
- 10 g Eiweiß
- 27 g Fett
- 20 g Kohlenhydrate
Wer nicht gerne Zwiebeln schneidet (und da gehören wir wohl alle zu!), verwendet für den Zwiebelkuchen besonders große Gemüsezwiebeln. Dann geht die Verarbeitung sehr schnell von der Hand. Immer wichtig für eine möglichst tränenfreie Verarbeitung ist außerdem ein scharfes Messer, damit das Gemüse geschnitten und nicht gequetscht wird.
Möchtest du ganz sicher nicht in Tränen ausbrechen, empfehle ich beim Schneiden der Zwiebeln etwas Wasser im Mundraum zu behalten und nicht herunterzuschlucken. Das klappt bei mir zumindest immer!
Schon gesehen? LECKER ist jetzt auch auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal und erhalte das Tagesrezept und andere köstliche Koch- und Backideen direkt auf dein Handy - hier klicken!