Raclette-Grill – die besten Rabatte für Weihnachten und Silvester

Ob zu Weihnachten, Silvester oder anderen Festlichkeiten – ein Raclette-Grill garantiert jedes Mal aufs Neue einen gemütlichen Schlemmer-Abend mit Freund*innen und Familie. Damit auch du ins Vergnügen kommst die leckeren Pfännchen zu genießen und den deftigen Käse zu schmelzen, stellen wir dir hier die besten Geräte im Vergleich vor. Darunter auch der beliebte Raclette-Grill von Severin, der gleich für mehrere Personen geeignet ist:

Viel Spaß beim Schlemmen!
Raclette-Grill – die besten Geräte im Check
Wenn du deinen Gästen etwas Leckeres servieren möchtest, kannst du mit einem Raclette nichts falsch machen. Denn da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob mit zwei, vier oder sogar zehn Personen - Raclette-Grills gibt es in jeder Größe. Wir zeigen dir ein paar der besten Modelle.
Das beste Raclette: Severin Raclette-Partygrill

Lieben wir: den Severin Partygrill, der im Raclette-Grill-Test komplett überzeugt hat. Das Modell kommt mit achte Pfännchen, sodass gleich mehrere Personen satt werden. Zudem hat das Raclette eine klassische Grillplatte sowie einen heißen Stein auf denen Fleisch, Fisch, Gemüse und Co. gegrillt werden können. Der Severin Raclette-Grill ist unserer Meinung nach ein Must-have für die Raclette-Saison zur kalten Jahreszeit! Für kleinere Haushalte empfehlen wir die Mini Version für vier Personen. Auch dieses Modell konnte im Raclette-Grill-Test umfänglich überzeugen.
Das Modell im Überblick:
- für bis zu acht Personen geeignet
- Leistung: 1300 Watt
- Preis: Circa 60 Euro
- mit Grillplatte und heißem Stein
- mit Antihaftbeschichtung
Tristar runder Raclette-Grill und Pizzaofen
Das Gerät von Tristar ist buchstäblich ein All-U-Can-Grill Gerät, denn es funktioniert nicht nur als Raclette, sondern auch als Pizzaofen und als Grill. Mit sechs Pfännchen werden auch hier mehrere Personen gleichzeitig satt und können geschmolzenen Käse und sämtliche Leckereien genießen.
Das Modell im Überblick:
- für bis zu sechs Personen geeignet
- Leistung: 530 Watt
- Preis: circa 125 Euro
Kela Mini Raclette-Grill

Für kleinere Runden oder Haushalte empfehlen wir die Mini Version von Kela. Das Raclette kommt mit einem heißen Stein und ist für zwei Personen geeignet. Die Grillplatte besteht aus Granit und kann zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse genutzt werden. Den Käse lässt du in den Pfännchen mit Antihaftbeschichtung brutzeln.
Das Modell im Überblick:
- für zwei Personen geeignet
- Leistung: 350 Watt
- Preis: Circa 21 Euro
Rommelsbacher Raclette-Grill

Mit dem Raclette von Rommelsbacher bekommst du ein hochwertiges Gerät, das gleich für vier Personen geeignet ist. Das Modell kommt als "Parkdeck" und schließt mit einer Grillplatte mit Antihaftbeschichtung auf der Fleisch, Fisch und Gemüse gegrillt werden können. Das Raclette hat eine Leistung von 795 Watt und kommt mit vier Pfännchen.
Das Modell im Überblick:
- für bis zu vier Personen geeignet
- Leistung: 795 Watt
- Preis: Circa 90 Euro
WMF Lono Raclette Grill
Das WMF Lono Raclette sieht nicht nur schick aus – es kann auch wirklich was. Denn das Gerät kommt mit 1500 Watt Leistung und ist gleich für bis zu acht Personen geeignet. Der Grill mit Antihaftbeschichtung bietet viel Platz zum nebenbei Brutzeln und kann im Anschluss ganz einfach gereinigt werden.
Das Modell im Überblick:
- für bis zu acht Personen
- Leistung: 1500 Watt
- Edelstahl, matt
- mit acht Pfännchen
Princess Raclette mit sechs Pfännchen

Der Princess Raclette Grill darf beim nächsten Schlemmer-Abend nicht fehlen. Ist das Gerät in runder Form nicht nur besonders praktisch auf dem Tisch zu drapieren, sondern kommt auch gleich mit einer guten Leistung von 800 Watt. Nicht zuletzt aber die Preis-Leistung, denn bei Amazon bekommst du das solide Gerät mit rundem Grill bereits für rund 36 Euro.
Das Modell im Überblick:
- Form: rund
- mit sechs Raclette-Pfännchen
- Leistung: 800 Watt
- perfekt für nächsten Raclette-Abend
Weitere Ideen für Raclette & Fondue
Neben leckeren Raclette-Ideen haben wir noch mehr Tipps und Gadgets für ein geselliges Essen zusammengestellt >>
Raclette reinigen | Fondue-Töpfe | Fondueteller | Käsefondue-Set | Schokobrunnen | Schokobrunnen-Schokolade |
Raclette-Grill – das musst du wissen
Der Raclette-Grill ist meist ein rundes, ovales oder viereckiges Gestell, in dem eine Heizspirale montiert ist. Darunter können mehrere Pfännchen gleichzeitig eingeschoben werden. Diese werden individuell belegt und mit Raclette-Käse überbacken. Oberhalb der Heizspirale befindet sich eine Abdeckung aus Stein oder Metall, die dabei hilft, die Wärme im Gerät zu halten.
Gemeinsam brutzeln am Tisch
Das Beste am Raclette-Grill ist: Keiner muss alleine am Herd stehen und das Essen zubereiten. Stattdessen wird gemeinsam gebrutzelt – und zwar direkt am Tisch. Denn das Gerät lässt sich schnell aufbauen und kann überall an den Strom angeschlossen werden. Ideal für eine Party, einen Abend mit der Familie oder mit Freunden.
Finde hier den beliebtesten Raclette-Grill bei Amazon
Raclette-Grill kaufen – Stein- oder Metallplatte?
Natursteinplatte
Der Vorteil einer Natursteinplatte liegt klar auf der Hand: Auf ihr können auch Teiglinge, zum Beispiel Mini-Pizzen, gegart werden. Außerdem garantiert die Steinplatte, dass sich die Temperatur gleichmäßig verteilt und vor allem, dass sie gehalten wird. Bei Metallplatten dagegen kann es passieren, dass einige Stellen auch bei voll eingestellter Hitze kühl bleiben. Der Grund: Die Heizspirale verläuft meist nur kreisförmig unter der Platte und deckt so nicht die komplette Fläche ab.
Metallplatten
Doch der geriffelte Grill beim Raclette-Grill hat auch seine Vorteile – besonders für Ungeduldige. Die Metallplatten heizen deutlich schneller auf. Heißt: Es kann schneller gegessen werden. Natürlich lassen sich auch die Steinplatten vorab im Ofen erhitzen. Allerdings könnte der Transport vom Herd auf den Tisch zu Problemen führen, gerade mit kleinen Kindern. Denn die Platten sind extrem heiß und brauchen auch nach Benutzung relativ lange, ehe sie abkühlen.
Im Idealfall empfiehlt es sich also eine Kombination aus Metallplatte und Stein zu kaufen.
Fettarmes Brutzeln
Doch was kann so eine Stein- oder Metallplatte eigentlich? Ganz einfach: Die antihaftbeschichtete Grillplatte oder die Naturstein-Variante sind perfekt für fettarmes Grillen – und zwar sogar ohne Zugabe von Öl. Heißt: Zartes Fleisch, knackiges Gemüse oder sogar Spiegeleier können perfekt gebraten werden.
Hast du jetzt Hunger bekommen? Dann musst du dich nur noch für ein Gerät entscheiden.
Finde hier den Raclette-Grill Topseller bei Amazon
Billig oder teuer?
Einen Raclette-Grill kannst du im günstigen Fall schon für knapp 20 Euro beim Discounter kaufen. Diese Modelle sind aber meist sehr simpel ausgestattet. Teurere Geräte bieten oft zusätzliche Funktionen und sind hochwertiger konstruiert. Allerdings sollte nicht nur der Preis ausschlaggebend sein. Mit dieser Checkliste weißt du, worauf du achten musst.
Raclette-Grill – Checkliste
- Achte bei den Pfännchen und der Grillplatte auf eine Antihaftbeschichtung – das erleichtert die Reinigung nach dem Grillgenuss.
- Ein regelbares Thermostat hilft dabei, die Temperatur einzustellen.
- Heiß sollen beim Raclette-Gerät nur die Pfännchen werden. Wärmeisolierte Griffe schützen vor Verbrennungen.
- Eine hohe Wattzahl steht für höhere Leistung. Größere Modelle mit acht Pfännchen sollten idealerweise 1.500 Watt haben. Bei kleineren (vier Pfännchen) reicht eine Leistung von circa 800 Watt aus.
- Mach dir klar, was du willst: Reicht ein normaler Raclette-Grill oder darf dein Wunschgerät auch weitere Funktionen, zum Beispiel einen heißen Stein, haben?
- Holz- oder Plastikspachtel: Holzspachtel lassen sich schwieriger reinigen, schädigen die Pfännchen aber weniger, als die Plastikmodelle das tun.
- Keine Lust aufs Abwaschen? Dann achte darauf, dass die einzelnen Teile des Raclette-Grills für den Geschirrspüler geeignet sind.
Video-Review: Raclette-Grill Rezept
Finde hier den Raclette-Grill Topseller bei Amazon
Oder doch lieber Fondue? Fonduetöpfe & Fondueteller gibt es ebenfalls online!