Aachener Printen
Aus kochen & genießen 12/2012

Zutaten
- 10 g Orangeat und Zitronat
- 300 g Mehl
- 150 g Roggenmehl (Type 1150)
- 2 TL Printen- oder Lebkuchengewürz
- 375 g flüssiger Honig
- 1 gestrichene(r) TL (2 g) Hirschhornsalz
- 85 g Zucker (z. B. brauner)
- 100 g + ca. 4 EL Grümmelkandis
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 1 gestrichene(r) TL Pottasche
- Mehl
- 5 EL Milch zum Bestreichen
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 15 g weißes Plattenfett (z. B. Palmin)
- 50 g Früchte-Mix
- Backpapier
- Frischhaltefolie
Zubereitung
75 Minuten
leicht
- 1.
- Drei Backbleche mit Backpapier auslegen. Orangeat und Zitronat fein hacken. Mehl, Roggenmehl, Gewürz, Orangeat und Zitronat mischen. Honig in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen und zur Mehlmischung geben.
- 2.
- Alles gut mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten und auskühlen lassen.
- 3.
- Hirschhornsalz in 1 EL kaltem Wasser auflösen. Zucker und 100 g Grümmelkandis mit den Knethaken des Handrührgerätes unter den Teig kneten. Eigelb, Pottasche und Hirschhornsalz zufügen und ebenfalls unterkneten.
- 4.
- Den Teig zum Schluss kurz mit den Händen durchkneten.
- 5.
- Teig mit etwas Mehl bestäuben und auf Frischhaltefolie zum Rechteck (ca. 40 x 42 cm) ausrollen. In kleine Rechtecke (ca. 3 x 10 cm) schneiden und auf die Backbleche legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Milch bestreichen.
- 6.
- Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) ca. 12 Minuten backen. Mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auskühlen lassen.
- 7.
- Kuvertüre hacken und mit weißem Fett im heißen Wasserbad schmelzen. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Früchte-Mix grob hacken. Von den Printen je eine Ecke schräg in die Kuvertüre tauchen. Bei einer Hälfte der Printen Früchte-Mix auf die Kuvertüre streuen, bei der anderen ca. 4 EL Grümmelkandis.
- 8.
- Trocknen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 80 kcal
- 1 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 17 g Kohlenhydrate