Putensauerbraten mit Pfefferkuchensoße
Aus kochen & genießen 11/2015

Unvergleichlich aromatisch und zart wird das Fleisch durch die intensive Beize. Die Pfefferkuchen machen die Soße schön sämig und verleihen ihr eine winterliche Note
Zutaten
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebeln
- 1 Flasche(n) (à 0,75 l) trockener Rotwein
- 1/8 Liter Rotweinessig
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Gewürznelken
- 1 EL Pfefferkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Putenbrust (ca. 1,3 kg)
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Butterschmalz
- 120 g Pfefferkuchen (ohne Schokolade)
- 1 großer Gefrierbeutel
Zubereitung
120 Minuten
( + 2880 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Suppengrün putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Alles mit Wein, Essig und den Gewürzzutaten aufkochen. Auskühlen lassen.
- 2.
- Fleisch waschen, trocken tupfen und mit der Beize in einen großen Gefrierbeutel geben. Beutel fest verschließen. Fleisch im Kühlschrank 2–3 Tage beizen. Dabei ab und zu wenden.
- 3.
- Fleisch aus der Beize heben, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Beize samt Gemüse und Gewürzen zufügen. Alles aufkochen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 1 1⁄4 Stunden schmoren.
- 4.
- Braten aus dem Schmorfond nehmen und warm stellen. Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen und aufkochen. Pfefferkuchen hineinbröckeln und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln. Soße fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Braten in dünne Scheiben schneiden und mit der Soße anrichten. Dazu schmecken Kartoffelklöße und Rotkohl.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 310 kcal
- 55 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 41 g Kohlenhydrate