Wan Tans in Hühnerbrühe

Zutaten
1 Bund Suppengrün
1 Chilischote
2 Zitronengras
1 Hähnchenbrust (mit Haut, auf dem Knochen; ca. 400 g)
1 TL Pfefferkörner
100 g Mungobohnenkeimlinge
1 Stück(e) (ca. 20 g) Ingwer
1 (ca. 100 g) Möhre
2 Lauchzwiebeln
ca. 20 Blätter TK-Wan-Tan-Teig
3 EL Sojasoße
Pfeffer und Salz
5–6 Stiel(e) Koriander
Schritt 1
Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und zerkleinern. Chili putzen, längs einschneiden, entkernen, waschen und hacken. Zitronengras waschen, längs einschneiden. Hähnchenbrust waschen. Mit den vorbereiteten Zutaten, Pfefferkörnern und ca. 1 1/2 l kaltem Wasser in einem Topf langsam aufkochen.
Schritt 2
Bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten köcheln, dabei ab und zu den entstehenden Schaum abschöpfen.
Schritt 3
Inzwischen Keimlinge verlesen, abspülen, abtropfen lassen und grob schneiden. Ingwer schälen, fein hacken. Möhre schälen, waschen und in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Schritt 4
Teigpaket antauen lassen und ca. 20 Teigblätter ablösen. Hähnchenbrust aus der Brühe heben, abkühlen lassen. Brühe durch ein feines Sieb gießen, auffangen. Hähnchenfleisch von Haut und Knochen lösen.
Schritt 5
Fleisch sehr fein würfeln. Für die Wan-Tan-Füllung Fleisch, Keimlinge, Ingwer und die Hälfte Lauchzwiebeln mischen. Mit Sojasoße und Pfeffer würzen. Ränder der Teig-blätter mit Wasser bestreichen. Mittig auf die Blätter je 2 TL Füllung geben, zusammenklappen und die Ränder gut zusammendrücken.
Schritt 6
Brühe und Möhre aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rest Lauchzwiebeln und Wan Tans hineingeben, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln, dann bei schwacher Hitze 2–3 Minuten gar ziehen lassen. Koriander waschen, Blättchen abzupfen und in die Brühe geben.
Nährwerte
Pro Person
- 190 kcal
- 18 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 19 g Kohlenhydrate