Was kann man mit Kaffeesatz machen?

Wir lieben Kaffee - und das schließt nicht nur das Getränk ein, sondern auch den Kaffeesatz! Der landet oft im Müll, dabei kann er eine wertvolle Haushaltshilfe sein. Das Überbleibsel des morgendlichen Wachmachsers besitzt ungeahnte Kräfte.

Video Platzhalter

1. Kaffeesatz neutralisiert Gerüche

Der Kühlschrank riecht nach Käse? Die Einweckgläser und Plastikdosen duften mittlerweile etwas komisch? Kaffeesatz neutralisiert solche Gerüche auf natürliche Weise.

Und so geht's: Den Kaffeesatz einige Stunden in den Plasitikdosen und Gläsern stehen lassen. Danach wie gewohnt ausspülen. Um die Gerüche aus dem Kühlschrank zu entfernen, kannst du die Reste in einer Schale platzieren. Einen Tag warten, und die unerwünschten Düfte sind verschwunden.

2. Kaffeesatz ist ein hervorragender Dünger

Beim Kaffeesatz handelt es sich um einen kostenlosen, umweltfreundlichen und nährstoffreichen Dünger. Neben Koffein enthält er Stickstoff, Kalium und Phosphor.

Bei der Anwendung ist folgendes zu beachten: Der Kaffeesatz muss erst abkühlen und möglichst trocken sein, bevor er mit frischer Blumenerde vermischt wird. Darüber freuen sich besonders Rosen und Geranien, aber auch Gemüsesorten wie Tomaten und Zucchini.

3. Kaffeesatz ermöglicht Färben ohne Chemie

Schon einmal Ostereier natürlich gefärbt? Wenn nicht, dann kannst du mit Kaffee anfangen. Die Überbleibsel in etwas lauwarmen Wasser lösen, das Ei darin eintauchen und anschließend an der Luft trocknen. Die Hülle bekommt dadurch eine karamellfarbene Marmorierung.

Neben Ostereiern kannst du auf ähnliche Weise Bastelpapier und Stoffe ein warmes Braun verleihen - eine simple DIY-Idee für die Familie.

4. Kaffeesatz reinigt hartnäckigen Schmutz

Eine der besten Vorzüge von Kaffeesatz ist seine Reinigungskraft. Auf einem Schwamm wirkt er wie Scheuermilch und löst selbst Schmutz, der durchs Einweichen nicht weggegangen ist. Diesen Effekt kannst du dir zu Nutze machen, zum Beispiel beim Reinigen eines verkrusteten Grillrosts oder angebrannten Topfes.

So geht's: Den Kaffeesatz auf die verdreckte Stelle geben, sanft einreiben und dann gründlich schrubben. Zum Schluss mit Wasser abspülen.

5. Kaffeesatz macht schön

Für natürliche Beauty-Produkte sind die aufgebrühten Reste des Kaffees wie geschaffen. Als Haarshampoo stärken sie die Haarwurzeln, als Gesichtspeeling reinigen sie die Poren und als Body Scrub sorgen sie für glatte, geschmeidige Haut. Wir haben drei Ideen für Haut und Haar:

  • Gesichtspeeling: Kaffeesatz mit Olivenöl verdünnen und etwas Honig verfeinern. Auf das Gesicht geben, einmassieren und abspülen.
  • Body Scrub: Kaffeesatz zu gleichen Teilen mit Duschgel vermengen. Anschließend auf der Haut sanft verreiben und abspülen.
  • Shampoo: Eine Handvoll Kaffeesatz mit einem Klacks Shampoo oder Spülung mischen und wie gewohnt in die Haare einmassieren. Ein paar Minuten warten und ausspülen.

Noch mehr hilfreiche Haushaltstipps:

Frau mit Sonnenbrille sitzt auf einer Bank im Park und trinkt aus einem Thermobecher - Foto: iStock / Mariia Skovpen
Smoothie aus dem Thermobecher – Genieße die letzten Sommertage!

Die Sonne schickt ihre letzten warmen Strahlen, doch in der Luft liegt zweifellos schon das Gefühl von Herbst: Bei einem spätsommerlichen Spaziergang in der Natur darf ein Thermobecher mit leckerem Inhalt nicht fehlen. Doch statt mit heißem Tee oder Kaffee füllen wir den Travel Mug jetzt mit fruchtigen Smoothies!

Frau kocht Pizza in der Heißluftfritteuse - Foto: iStock / Miragest
Mamma Mia! Ganze Pizza im Airfryer backen

Für eine ganze Pizza braucht man den Ofen? Nicht mit der großen Tefal-Heißluftfritteuse, in der ein großer Familienfavorit Platz findet.

Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Tomaten-Auberginen-Auflauf mit Mozzarella in einer Auflaufform - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Comfort Food-Rezepte für den Sommer

Wer sagt eigentlich, dass Comfort Food nur in der kalten Jahreszeit funktioniert? Auch im Sommer brauchen wir manchmal eine Portion Geborgenheit zum Löffeln – nur eben etwas leichter und frischer. Ob cremig, würzig oder fruchtig: Diese fünf Rezepte bringen den Gemütlichkeitsfaktor ganz ohne Schwere.

Ein Glas Dalgona Coffee mir karamellfarbener Cremehaube auf Milch. Daneben ein kleiner Löffel auf einem Holzbrett. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group / Birte Wloka
Dalgona Coffee - das 5-Minuten-Rezept

An diesem Kaffee-Trend aus Südkorea kommt gerade niemand vorbei: Dalgona Coffee! Er ist ruckzuck gemacht und schmeckt kalt wie warm einfach köstlich!

4,7
5 Min.
Ein hohes Glas gefüllt mit Matcha-Latte, Vanilleeis und Schlagsahne-Haube - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Spaßgetränke der LECKER-Redaktion

Die besten Spaßgetränk-Ideen für den Sommer - Top 5 Rezepte von Aprikosen-Slush bis zu Wassermelonen-Limonade.