Apfelpfannkuchen nach Omas Geheimrezept
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Lust auf etwas Süßes aus der Pfanne? Dann probiere doch mal diese Apfelpfannkuchen! Sie sind supereinfach gemacht, schmecken warm wie kalt und sorgen für echtes Wohlfühl-Feeling am Tisch.
Zutaten
250 g Mehl
250 ml Milch
3 Eier (Gr. M)
30 g Zucker
Salz
2 Äpfel
Zitronensaft (nach Belieben)
4 EL Butter
Zubereitung
Mehl, Milch, Eier, Zucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel mit den Quirlen eines Handmixers zu einem glatten Teig verrühren. Etwa 10 Minuten quellen lassen.
Extra-Tipp: Nach Belieben kannst du zusätzlich 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Zimt zum Teig geben.
In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden. Nach Belieben mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Pro Pfannkuchen 1 EL Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Je 1-2 Kellen Teig in die Pfanne geben, 1/4 der Apfelscheiben auf dem Teig verteilen und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun backen. Restliche Pfannkuchen ebenso backen. Nach Belieben mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen.
Nährwerte
Pro Person
- 563 kcal
- 14 g Eiweiß
- 28 g Fett
- 63 g Kohlenhydrate
Wer seine Apfelpfannkuchen schön locker und luftig mag, trennt die Eier und bereitet den Pfannkuchenteig zunächst nur mit dem Eigelb zu. Anschließend das Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die besten Apfelsorten für selbst gemachte Apfelpfannkuchen
Für Apfelpfannkuchen eignen sich am besten feste und süß-säuerliche Apfelsorten:
Boskop: Aromatisch, leicht säuerlich und ideal für einen kräftigen Apfelgeschmack.
Elstar: Süß, saftig und mit harmonischer Balance zwischen Süße und Säure.
Jonagold: Süß mit einer feinen, leicht würzigen Note.
Braeburn: Fest in der Konsistenz und angenehm ausgewogen in der Süße.
Apfelpfannkuchen ohne Ei backen
Du hast keine Eier im Haus oder möchtest darauf verzichten? Kein Problem, die Apfelpfannkuchen gelingen auch ohne! Den Teig bereitest du wie beschrieben vor und ersetzt ca. 100 ml Milch durch Mineralwasser und rührst dieses zum Schluss vorsichtig unter den Teig. Das sorgt dafür, dass deine Apfelpfannkuchen schön locker werden.
Apfelpfannkuchen backen leicht gemacht
Mit den richtigen Küchenhelfern wird die Zubereitung von Apfelpfannkuchen zum Kinderspiel.
Apfelpfannkuchen auf dem Blech zubereiten
Wenn du Apfelpfannkuchen für die ganze Familie backst, erleichtert dir die Zubereitung auf dem Blech die Arbeit ungemein. Ein Blech reicht für 6-8 Personen, die Teigmenge solltest du deshalb entsprechend anpassen oder auf ein kleineres Blech zurückgreifen. Und so geht's:
Das Backblech mit Backpapier auslegen und zusätzlich mit etwas Öl bepinseln.
Pfannkuchenteig aufs Blech gießen, Apfelscheiben darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.