„ay caramba!“ Eyecandy-Torte

„ay caramba!“ Eyecandy-Torte Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Für einen großen „DÍa de Fiesta“: Die saftigen Tortenböden in drei Formen und zwei Portionen backen und mit Hilfe von Strohhalmen und Zitrus-Buttercreme auftürmen. Bei den ­mexikanischen Mustern ist dann ein ruhiges Händchen gefragt — schon ziehen Ihre Gäste den Sombrero

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    300 Min.
  • Wartezeit:
    300 Min.
  • Niveau:
    fortgeschritten

Zutaten

Stücke
Für den Teig

6 große Bio-Limetten

250 g + 250 gweiche Butter

225 g Zucker

+ 225 g Zucker

Salz

10 Eier (Gr. M)

225 g Mehl

+ 225 g Mehl

1 Pck. Backpulver

80 g + 80 ggemahlene Mandeln (ohne Haut)

Für die Creme

2 Bio-Limetten

ca. 100 ml Zitronensaft

400 g Gelierzucker (1 : 1)

1 kg Butter (zimmerwarm)

Außerdem

1 ½ kg weißer Rollfondant

ca. 50 g Puderzucker

diverse Lebensmittelfarbpasten (z. B. in Blau, Rot, Grün, Gelb)

300 g Royal-Icing-Pulver (z. B. von RBV Birkmann)

3 zugeschnittenen Tortenpappen (à 10, 15 und 20 cm Ø)

Einwegspritzbeutel

Zubereitung

1

Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Die Böden der Springformen mit Backpapier auslegen. 6 Limetten heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Saft auspressen (später für die Creme).

2

Für den Teig 250 g weiche Butter, Hälfte Limettenschale, 225 g Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes ca. 4 Minuten cremig aufschlagen. 5 Eier nacheinander unterrühren. 225 g Mehl und 1⁄2 Päckchen Backpulver sieben. Mit 80 g Mandeln mischen, mit einem Teigschaber unter die Butter-­Zucker-Creme heben. Teig gleich hoch in die Formen füllen, glatt streichen. Im heißen Ofen 30–40 Minuten backen (kleinsten Kuchen nach ca. 25 Minuten herausnehmen; Stäbchenprobe!).

3

Die größeren Kuchen ebenfalls herausnehmen, abkühlen lassen und aus den Formen lösen. Springformen waschen und erneut mit Backpapier auslegen. Zweite Hälfte Teig wie oben beschrieben anrühren, backen und die Kuchen auskühlen lassen.

4

Für die Creme ein Zitrusgelee zubereiten. Dafür 2 Limetten waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Limetten auspressen. Mit beiseitegestelltem Limettensaft vom Teig und Zitronensaft auf insgesamt 400 g auffüllen. Mit Gelierzucker aufkochen. Vom Herd nehmen, Limettenschale zugeben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

5

1 kg weiche Butter ca. 8 Minuten hellcremig aufschlagen (am besten in der Küchenmaschine). Zitrusgelee in mehreren Portionen unterrühren.

6

Alle Kuchen begradigen und waagerecht halbieren. Jeweils die 4 großen, mittleren und kleinen Tortenböden zu Torten zusammensetzen. Dafür zunächst auf jede Tortenpappe ca. 1 TL Zitruscreme geben, damit die Torten später nicht verrutschen. Passenden Kuchenboden daraufsetzen. Creme ca. 1 cm dick darauf verteilen. Boden in gleicher Größe daraufsetzen. Vorgang pro Torte noch zweimal wiederholen. Torten ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend rundherum mit Creme einstreichen und 2–3 Stunden kalt stellen.

7

Zum Einkleiden der großen Torte ca. 2⁄3 Fondant kurz kneten. Auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen (mindestens 40 cm Ø). Über die Torte legen und die Oberfläche mit dem Tortenglätter glätten. Am Rand Fondant zunächst mit einer Hand von der Torte etwas weghalten, mit anderer Hand an den Tortenrand streichen (Fondant erst etwas von der Torte abziehen, dann am Rand runterstreichen). Mit dem Glätter rundum glätten. Überstehenden Fondant abschneiden, wieder verkneten. Kleinere Torten ebenso einkleiden. Mit Folie abdecken und kalt stellen.

8

Rest Fondant nach Belieben mit Lebensmittelfarbe bunt einfärben und zu Blümchen oder Kakteen ­formen. Trocknen lassen.

9

Icing nach Packungsanleitung anrühren. Pro Farbe ca. 2 EL Icing abnehmen und bunt einfärben. In Spritzbeutel ­füllen. Für sicheren Halt und Stütze 3–4 Strohhalme mittig in die große ­Torte stecken (Strohhalme in der untersten und mittleren Torte stützen den Turm). Etwas weißes Icing daraufstreichen. Mittlere Torte (mit Pappe!) daraufsetzen. Ebenso Strohhalme hineinstecken, mit etwas Icing bestreichen. Kleinste Torte daraufsetzen. Von den Spritzbeuteln eine kleine Ecke abschneiden. Torte mit buntem Icing verzieren (Pünktchen, Zickzacklinien). Fondantrosetten oder -kakteen mit weißem Icing an die Torte setzen, ca. 30 Minuten trocknen lassen.

Nährwerte

Pro Stück

  • 570 kcal
  • 3 g Eiweiß
  • 36 g Fett
  • 57 g Kohlenhydrate
Aus LECKER-Sonderheft 1/2017
Stanley Tumbler FlowState 2.0 Evergreen Glow - Foto: LECKER.de/DALL-E 3
Echt tragbare Preise
Markenbecher zu Discounter-Preisen: Hier ist der Stanley Cup am günstigsten

Die Thermo-Trinkflasche ist aktuell bei Netto für unter 40 Euro zu haben.

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.
Cremiger Kartoffelsalat mit Apfel-Gurken-Salsa Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
26. Januar 2018
Kartoffelsalat mal anders: leicht & frisch mit Apfel-Gurken-Salsa

Ein Kartoffelsalat, der jedem den Kopf verdreht. Erstens, weil er so schön cremig ist - und zweitens, weil die Apfel-Gurken-Salsa zum Reinlegen lecker ist. Wer braucht da noch Würstchen?

4,5
45 Min.
Vegetarisch