Estragonhuhn mit Senfkartoffeln
Zutaten
750 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
1 (ca. 1,2 kg) Hähnchen
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
2 Töpfchen Estragon (oder 1 Bund frischer Estragon)
100 g Weißbrot
30 g Butter oder Margarine
1-2 EL Weinbrand
Salz
schwarzer Pfeffer
2 EL Vollkornsenf (ersatzweise grober Senf)
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und längs vierteln. Hähnchen gut waschen und trocken tupfen. Zwiebel schälen und würfeln. Petersilie waschen, trocken tupfen. Petersilie und ein Töpfchen Estragon hacken. Brot fein zerbröseln. 20 g Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Aus der Pfanne nehmen und mit Brot, gehackten Kräutern, Weinbrand, Salz und Pfeffer mischen. Hähnchen damit füllen und die Öffnung mit Holzspießchen zustecken und mit Küchengarn zubinden. Keulen zusammenbinden. Hähnchen mit Salz und Pfeffer einreiben und mit der Brustseite nach unten in einen weiten Bräter legen. Kartoffeln abtropfen lassen und mit dem Senf in einer Schüssel schwenken. Um das Hähnchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 ° C / Gas: Stufe 3) 60-70 Minuten braten. Nach 30 Minuten das Hähnchen wenden und dabei auch die Kartoffeln umrühren. Restliches Fett in Flöckchen auf dem Hähnchen verteilen und fertig braten. Wenn das Huhn knusprig braun ist, mit restlichen Estragon bestreuen und garnieren. Dazu schmeckt Salat
Bräter: eigen
Karaffe: Mique
Tuch: ASA
Tip: Sind im Hähnchen Leber und Magen vorhanden können diese für die Füllung mitverwendet werden. Dazu beides waschen, trokkentupfen und würfeln. Mit den Zwiebeln in einer Pfanne anschmoren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Weinbrand ablöschen. Dann wie beschrieben mit Brot und Kräutern mischen und das Hähnchen füllen
Nährwerte
Pro Person
- 900 kcal