Flammkuchen - Rezepte in köstlichen Variationen
Hauchdünner, krosser Boden und leckerer Belag - so schmeckt Flammkuchen doch am besten! Je nach Saison und Lieblingszutat kannst du deinen Flammkuchen vielfältig belegen. Ob süß oder herzhaft - hier findest du die besten Rezepte für den Klassiker.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wo kommt der Flammkuchen her?
Der Flammkuchen, auf französisch "tarte flambée", ist eine regionale Spezialität aus dem Elsass und den deutschen Regionen Saarland, Baden und der Pfalz. Bekannt ist Flammkuchen für seinen dünnen, knusprigen Boden und den herzhaft-würzigen Belag. Traditionell wurde er in der ersten Hitze des Holzbackofens gebacken, weswegen er in einigen Regionen auch als Hitzekuchen bezeichnet wird.
Welchen Teig nimmt man für klassischen Flammkuchen?
Den Flammkuchenteig kannst du ganz einfach selber machen. Ob mit oder ohne Hefe, ist ganz dir überlassen. Wie beide Varianten gelingen, erklären wir hier:
Wenn es richtig schnell gehen soll, ist frischer Flammkuchenteig aus dem Kühlregal die beste Wahl. Diesen kannst du einfach aus dem Kühlschrank entnehmen, auf dem Backblech entrollen und direkt mit den gewünschten Zutaten belegen. Alternativ kannst du auch auf Tortilla-Fladen zurückgreifen.
Flammkuchen-Belag: Die leckersten Ideen
Neben dem klassischen Elsässer Flammkuchen mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck gibt es unzählige Varianten mit verschiedensten Zutaten-Kombinationen. So kannst du ein Lieblingsrezept ganz nach deinem Geschmack kreieren! Diese himmlischen Ideen können wir wärmstens empfehlen:
- Birne, Gorgonzola und Feldsalat
- Kürbis, Ziegenkäse und Mangochutney
- Tomaten, Mozzarella, Pesto und Rucola
- Datteln, Ziegenkäse, Pinienkerne und Honig
- Spinat, Champignons und Reibekäse
- Kartoffelscheiben, Schinkenwürfel und Lauchzwiebel
- Räucherlachs, Dill und Meerrettich
- Harissacreme und Süßkartoffel
Je nach Saison schmecken auch Spargel oder Grünkohl toll auf Flammkuchen. Aufgrund der kurzen Backzeit solltest du bei Gemüse mit längeren Garzeiten, wie Kartoffeln oder Kürbis, darauf achten, es sehr fein zu schneiden oder bereits vorzugaren.
Auch als süße Haupt- oder Nachspeise ist Flammkuchen köstlich. Überzeuge dich selbst und probiere unseren Apfelflammkuchen mit Karamell oder Kirsch-Flammkuchen mit süßer Schmandcreme. Schoko-Liebhaber kommen bei der Kombi aus Nuss-Nougat-Creme und frischen Früchten voll auf ihre Kosten!
Flammkuchen mal anders
Die Kombination aus Crème fraîche, Zwiebeln und Speck ist einfach unschlagbar gut. Deswegen beschränken wir uns nicht darauf, knusprige Teigböden damit zu belegen - auch Toast, Schnitzel oder Aufläufe Elsässer Art schmecken einfach köstlich!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Wiesn-Flammkuchen backen - so geht's
- Federweißer - köstlicher neuer Wein
- Flammkuchenschnecken - das Rezept für den Partysnack
- Quicheteig (Grundrezept)
- Kürbis-Flammkuchen - so geht's Schritt für Schritt
- Flammkuchenschnecken - das Rezept für den Partysnack
- Flammkuchenteig mit und ohne Hefe
- Mein Hefeteig geht nicht auf! Die 5 häufigsten Fehler
- Hefeteig einfrieren - so geht's
- Flammkuchenofen – vielseitiger Spezialist