Preiselbeer-Erdnuss-Milcheis
Aus LECKER-Sonderheft 1/2017

„Nüffe? hab ich nicht gegeffen!“, stammelt Harry, als wir ihn auf frischer Nasch-Tat ertappen. Wir können’s ihm nicht verübeln: Die kalte Köstlichkeit aus aufgeschlagener Kondensmilch und Sahne mit Erdnuss-Karamell-Kruste ist einfach unwiderstehlich
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 2 Dose(n) (à 397 g) gezuckerte Kondensmilch (kalt)
- 2-3 EL Zitronensaft
- 2 Pck. Sahnesteif
- 350 g Schlagsahne
- + 2 EL Schlagsahne
- 2 EL Wildpreiselbeeren
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 3 EL Karamell-Erdnusscreme
- 200 g gesalzene geröstete Erdnüsse
- Backpapier
Zubereitung
35 Minuten
( + 420 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Kondensmilch in 2 Portionen mit Zitronensaft im Standmixer ca. 5 Minuten kräftig durchmixen (alternativ mit den Schneebesen des Rührgerätes ca. 10 Minuten bei höchster Stufe), dabei Sahnesteif einrieseln lassen. 350 g Sahne steif schlagen und unter die Kondensmilchcreme heben.
- 2.
- Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form oder in einen sauberen Eisbehälter mit Deckel (ca. 2,5 l Inhalt) füllen. Preiselbeeren in Schlieren unter die Masse ziehen. Ca. 1 Stunde einfrieren.
- 3.
- Inzwischen Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Karamell-Erdnusscreme mit 2 EL Sahne glatt rühren. Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten unter Wenden rösten. Mit der Karamell-Erdnuss-Sahne ablöschen, kurz erhitzen und abkühlen lassen.
- 4.
- Milcheis aus dem Gefrierfach nehmen und Karamell-Erdnuss-Masse darauf verteilen. Kuvertüre darüberträufeln. Eis mindestens 6 Stunden einfrieren.
- 5.
- Fünf Argumente für Eis aus gezuckerter Kondensmilch: • Simple Herstellung • Länger haltbar, da ohne Ei • Einfaches Kugelformen • Bildet weniger Eiskristalle • Feincremiger Geschmack
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 480 kcal
- 1 g Eiweiß
- 26 g Fett
- 51 g Kohlenhydrate