Sautieren – die Kunst des Kurzbratens

Sie werden es sich denken: Sautieren - "springen" - ist ein Begriff aus dem Französischen. Und in der Tat können Sie beobachten, wie Kleingeschnittenes bei großer Hitze im wahrsten Sinne des Wortes hüpft. Dank starker Hitze und schnellem Arbeiten bleibt sautiertes Gargut saftig.

Sautieren – die Kunst des Kurzbratens
Beim Sautieren "springen" Fleisch und Gemüse in der Pfanne.
Auf Pinterest merken

Was eignet sich zum Sautieren?

Das Kurzbraten ist toll für knackige Gemüse, zu denen Zuckerschoten, Spargel, Bohnen, Zucchini und Kohl zählen. Aber auch Fisch, Pilze, Geschnetzeltes und vorgegarte Kartoffeln werden in der Sauteuse schmackhaft kurzgebraten. Am besten gelingt das mit absolut frischen Zutaten, die zerkleinert oder dünn geschnitten sind. Sautierte Pinienkerne und andere Nüsse oder Samen verleihen Gerichten eine pikante, knackige Note.

Hinweis: Sautieren Sie bitte kein Hackfleisch. Bakterien wie Salmonellen werden nämlich nur beim Durchbraten abgetötet. Und auch Lachs und Thunfisch werden beim Sautieren lediglich angebraten - achten Sie auf absolut frische Ware! Ein Vorteil bei Wild: Es bleibt durchs Sautieren zart, da das Fleisch durchs schnelle Schwenken nicht zu viel Flüssigkeit zieht.

Wie die Profis sautieren

Fürs Sautieren verwenden Sie am besten eine Pfanne aus Gusseisen mit einem hohen Rand, die sogenannte Sauteuse, oder einen Wok. Dieser spezielle Bräter verbindet das Beste aus Topf und Pfanne, hat einen extra dicken Boden und optimale Wärmeleiteigenschaften. Das Bratgut führen Sie in der offenen Pfanne am Rand entlang. Bester Schmierstoff für Pfanne und Bratgut sind Pflanzenöl und Butterschmalz. Beide haben einen hohen Rauchpunkt, lassen sich also gut erhitzen und verleihen Gemüse & Co. einen schönen Glanz und feinen Geschmack.

Der Trick ist nun, mit schnellen Zugbewegungen zu wenden. Das geht so: Schwenken Sie das Bratgut aus dem Handgelenk bis an den Rand der Sauteuse und ziehen Sie diese am Stiel mit einem kurzen Ruck zum Körper. Achten Sie darauf, dass sich immer nur so viele Fleisch- und Gemüsestücke in der Pfanne befinden, dass der Boden gerade eben bedeckt ist. Und: Heben Sie sich das Salzen oder Würzen bis zum Ende des Sautierens auf. Geschmacklich würde es zuvor kaum Veränderung bewirken, da das Kurzbraten viel zu schnell geschieht.

Übrigens: Sautieren eignet sich neben dem Anbraten auch zum Binden verschiedener Zutaten. Durch das Durchschwenken von Gemüse, Fleisch oder Pasta mit Sahne, Butter oder Saucen erreichen Sie eine gute Bindung der verschiedenen Zutaten. Und Gemüse wird beim Durchschwenken glasiert.

Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann probieren Sie ihre Kurzbratkünste doch an diesem leckeren Express-Sesamrindfleisch mit feurigem Mangold. Frischer Fisch eignet sich besonders für diese köstlich knackige Fenchel-Gemüse-Pfanne mit Lachsfilet.

slush eis selber machen - Foto: iStock/Nenad Stojnev
Kühles für den Sommer
Slush-Eis selber machen: Das brauchst du für die fruchtige Abkühlung

Leckeres Slush-Eis selber machen ist nicht schwer. Wir verraten dir, was du brauchst und dafür tun musst. Frohe Erfrischung!

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Apfel-Muffins Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Saftige Apfelmuffins

Unser Rezept für saftige Apfel-Muffins ist kinderleicht, da können die Kleinen auch schon direkt mithelfen. Und so geht's!

5,0
45 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.