Westfälischer Käsekuchen
Aus kochen & genießen 10/2017

Quark, Kirschkompott und karamellisierte Pumpernickelbrösel sind die Zutaten einer traditionellen Nachspeise aus dem Münsterland. Auch als Kuchen schmeckt dieses Dreierlei ganz verführerisch
Zutaten
- 10 Eier (Gr. M)
- 375 g Zucker
- 2 EL Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- Salz
- 1,5 kg Magerquark
- 600 g Schmand
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- Fett und Semmelbrösel
- 1 Glas (à 720 ml) Sauerkirschen
- 2 leicht gehäufte TL Speisestärke
- 150 g Pumpernickel
Zubereitung
90 Minuten
( + 180 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Für den Käsekuchen Eier in einer großen Schüssel mit 375 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes ca. 12 Minuten dickcremig rühren. Nacheinander Quark, Schmand und Puddingpulver unterrühren.
- 2.
- Quarkmasse in eine gut gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) geben, glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 40 Minuten backen. Im ausgeschalteten Ofen ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter setzen und mindestens 3 Stunden auskühlen lassen.
- 3.
- Für das Kompott Kirschen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Saft in einem Topf aufkochen. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, Saft damit binden. Kirschen unterrühren und auskühlen lassen.
- 4.
- Für die Brösel Pumpernickel grob zerbröseln. In einer heißen Pfanne ohne Fett ca. 5 Minuten rösten. 2 EL Zucker darüberstreuen und unter Rühren weiterrösten, bis der Zucker karamellisiert ist. Herausnehmen und auskühlen lassen. Kuchen mit Kompott und Bröseln servieren. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 260 kcal
- 12 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate