Einfacher Pflaumen-Crumble mit Haferflocken
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ein süßer Pflaumen-Crumble ist das perfekte Dessert für den Sommer, wenn die Pflaumen in voller Pracht sind. Die Zubereitung geht schnell und ist kinderleicht, denn du brauchst neben dem frischen Saison-Obst nur wenige Zutaten aus dem Vorrat. Unser einfacher Pflaumen-Crumble begeistert mit extra knusprigen Haferflocken-Streuseln und aromatischer Zimtnote. Mmh, wie das duftet!
Übrigens: Du kannst den Crumble alternativ auch mit Zwetschgen zubereiten - sie schmecken etwas säuerlicher als Pflaumen.
Zutaten
1 kg Pflaumen (alternativ Zwetschgen)
2 TL Zimt
3 EL brauner Zucker
100 g brauner Zucker
100 g Haferflocken
100 g Mehl
100 g kalte Butter
Zubereitung
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Früchte in eine Auflaufform verteilen. 3 EL braunen Zucker mit 1 TL Zimt verrühren, über die Pflaumen streuen und vermengen.
Haferflocken, Mehl, 100 g braunen Zucker, 1 TL Zimt und kalte Butter in Stückchen mit den Händen zu Streuseln verkneten. Streusel gleichmäßig auf die Pflaumen verteilen. Pflaumen-Crumble im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und servieren.
Nährwerte
Pro Person
- 620 kcal
- 8 g Eiweiß
- 23 g Fett
- 95 g Kohlenhydrate
Neben Zimt passen auch Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom im Pflaumen-Crumble sehr gut. Die Frische aus Zitronen- oder Orangenabrieb ergänzt das süße Aroma der Pflaumen ganz wunderbar. Mische fein gehackte Zartbitterschokolade unter die Pflaumen - wenn diese im Ofen zart schmilzt, gibt das eine tolle Schokoladennote. Für festliche Anlässe gebe ich gerne einen Schuss Amaretto, Rum oder Portwein über die Pflaumen.
Was schmeckt zu Pflaumen-Crumble?
Pflaumen-Crumble, frisch aus dem Ofen und noch warm, ist schon pur ein echter Genuss. Mit den passenden Beilagen wird’s aber noch unwiderstehlicher! Alles mit Vanille harmoniert besonders gut und unterstreicht das fruchtige Aroma der Pflaumen. Hier kommen die beliebtesten Begleiter für deinen Pflaumen-Crumble auf einen Blick:
Eine Kugel Vanilleeis
Frisch geschlagene Sahne
Cremiger Vanillejoghurt
Häufig gestellte Fragen zu Pflaumen-Crumble
Was ist der Unterschied zwischen Crumble und Streusel?
„Crumble“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Streusel. Dabei handelt es sich um eine Nachspeise aus dem Ofen, bei der frisches Obst mit einer knusprigen Streuselschicht überbacken wird. Anders als bei Streusel, womit nur das Topping aus Mehl, Butter und Zucker gemeint ist, das zum Beispiel auch bei einem klassischen Streuselkuchen verwendet wird.
Wie wird Crumble knusprig?
Für extra knusprige Streusel empfiehlt es sich, den Crumble bei Umluft zu backen. Achte darauf, dass deine Butter schön kalt ist, wenn du den Teig zu Streuseln verarbeitest. Profi-Tipp: Besprühe die Streusel etwa fünf Minuten vor Ende der Backzeit leicht mit Wasser - so bekommen sie eine besonders goldene und knackige Kruste.
Kann man Pflaumen-Crumble kalt essen?
Pflaumen-Crumble kannst du auch kalt noch genießen. Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, verlieren die Streusel allerdings etwas von ihrer Knusprigkeit. Frisch aus dem Ofen sind sie einfach am besten!
Kann man Pflaumen einen Tag vorher entsteinen?
Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du die Pflaumen schon am Vortag entkernen. Lagere sie anschließend am besten kühl und in einer verschlossenen Dose, bis du sie weiterverwendest.