Gemüsepizza mit Booster-Boden
Aus LECKER 9/2019

Bei einem kreis müssen Sie wirklich nicht um die Ecke denken. also legen Sie entspannt ein Päuschen ein, während die Pizza das Köpfchen füttert
Zutaten
- 1/2 Würfel Hefe
- Zucker, Salz, Pfeffer
- 200 g Kichererbsenmehl
- 300 g + etwas Dinkelmehl (Type 630)
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Kirschtomaten
- 1 Zucchini
- 250 g Mozzarella
- 2 Stiele Basilikum und Oregano
- 200 g passierte Tomaten mit Kräutern (Dose)
- Backpapier
Zubereitung
60 Minuten
( + 75 Minuten Wartezeit )
einfach
- 1.
- Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser bröckeln und mit 1 TL Zucker unter Rühren darin auflösen. Ca. 5 Minuten stehen lassen, bis das Hefewasser Bläschen wirft. Kichererbsen- und 300 g Dinkelmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefewasser in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- 2.
- 1 TL Salz und Öl zum Vorteig geben. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu 2 Kugeln formen und zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen.
- 3.
- Inzwischen Kirschtomaten waschen und halbieren. Zucchini putzen, waschen und längs in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Käse in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, Blättchen abzupfen.
- 4.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 250 °C/Umluft: 230 °C/Gas: s. Hersteller). 2 Bleche mit Backpapier auslegen. Teigkugeln auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 30 cm Ø) und auf die Bleche legen. Mit den passierten Tomaten bestreichen, dabei ca. 1 cm Rand frei lassen. Mit Kirschtomaten, Zucchini und Mozzarella belegen, mit Salz und Pfeffer würzen. Pizzas nacheinander im heißen Ofen je ca. 12 Minuten backen. Mit den Kräutern bestreuen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 690 kcal
- 34 g Eiweiß
- 23 g Fett
- 83 g Kohlenhydrate