Himbeer-Vanille-Savarin
Aus kochen & genießen 3/2015

Eigentlich ist der Savarin ein Dessert. Unser Kuchen bekommt seinen Namen von der typischen runden Backform
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- etwas + 200 g weiche Butter
- etwas + 300 g Mehl
- 300 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 1/2 Pck. Backpulver
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 250 g Vanille-Frischkäsezubereitung (z. B. „Nico Vanille“)
- 200 g Puderzucker
- 1-2 EL Milch
- 20 g fertiges Baiser (z. B. rosa)
Zubereitung
75 Minuten
( + 150 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Eine Savarinform (1,5 l Inhalt; 24 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Himbeeren verlesen (TK-Früchte antauen lassen).
- 2.
- Für den Teig 300 g Mehl und Backpulver mischen. 200 g Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes ca. 3 Minuten cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Zunächst Frischkäse, dann Mehlmischung zugeben, zu einem glatten Teig verrühren. 250 g Himbeeren vorsichtig unterheben.
- 3.
- Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °7C/Gas: s. Hersteller) 40–50 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
- 4.
- Für den Guss übrige Himbeeren, bis auf ca. 5, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit Puderzucker und Milch zu einem glatten, dickflüssigen Guss verrühren. Über den Kuchen geben und ca. 30 Minuten trocknen lassen. Übrige Himbeeren eventuell halbieren. Baiser fein zerbröseln. Kuchen mit Baiser und Himbeeren verzieren.
- 5.
- TIPP: Gelingt auch in der Gugelhupfform! Wer keine Savarinform hat, kann eine Gugelhupfform mit gleichem Fassungsvermögen verwenden. Dann den Kuchen 10–20 Minuten länger backen (Stäbchenprobe).
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 320 kcal
- 6 g Eiweiß
- 14 g Fett
- 44 g Kohlenhydrate