Einfache Himbeermarmelade
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Selbst gemachte Himbeermarmelade aus frischen Beeren heißt für uns Sommer pur. Das einfache und schnelle Rezept aus nur 3 Zutaten, auch für Himbeermarmelade ohne Kerne, sowie praktische Tipps findest du hier!
Zutaten
300 g Himbeeren
300 g Gelierzucker 1:1
2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Himbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf geben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. 3–5 Minuten sprudelnd kochen, dabei ab und an umrühren.
Himbeerkonfitüre in 3 saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, sofort verschließen und auskühlen lassen.
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeeren 3-4 Minuten unter ständigem Rühren weich kochen, bis sie zerfallen. Mehrmals durch eine Passiermühle (z. B. Flotte Lotte) oder ein feines Sieb passieren, bis alle Kerne entfernt sind.
Beerenpüree zurück in den Topf geben, Gelierzucker und Zitronensaft dazugeben und 3–5 Minuten sprudelnd kochen, dabei ab und an umrühren.
Samtige Himbeermarmelade sofort in heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, fest verschließen und auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Glas
- 106 kcal
- 11 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 10 g Kohlenhydrate
Tipp: Himbeermarmelade aus TK-Beeren
Ist gerade keine Himbeersaison, lässt sich Himbeermarmelade wunderbar aus gefrorenen Beeren kochen. Dafür entweder in einem Sieb auftauen und abtropfen lassen – oder direkt gefroren in den Topf geben. Dabei verlängert sich die Kochzeit um ca. 5 Minuten, bis die Früchte schön weich sind.
Himbeermarmelade ohne Kochen
Himbeerkonfitüre gelingt auch ohne Kochen schön fruchtig und lecker! Dafür benötigst du lediglich speziellen Gelierzucker für kaltgerührte Fruchtaufstriche. Die frischen Himbeeren werden einfach zusammen mit Gelierzucker püriert – ganz ohne Hitze aber besonders frisch im Geschmack. Wichtig ist nur sie direkt im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 14 Tagen zu verbrauchen.
Zum Passieren und Abfüllen
Zum Passieren der Himbeeren eignet sich eine Flotte Lotte perfekt – sie entfernt Kerne mühelos und sorgt für eine feine Konsistenz. Fülle die fertige Marmelade am besten in saubere, ausgekochte Gläser mit Schraubdeckel, damit sie lange frisch bleibt.
Wie lange ist Himbeermarmelade haltbar?
An einem dunklen, kühlen Ort gelagert ist Himbeermarmelade ungeöffnet mindestens 1 Jahr lang haltbar. Geöffnete Himbeermarmelade solltest du am besten im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Monate aufbrauchen.