Himbeermarmelade

Selbst gemachte Himbeermarmelade aus frischen Früchten heißt für uns Sommer pur. Das einfache Rezept und Gelingtipps findest du hier!
Zutaten
300 g Himbeeren
300 g Gelierzucker 1:1
2 EL Zitronensaft
Zubereitung
1
Himbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf geben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. 3–5 Minuten sprudelnd kochen, dabei ab und an umrühren.
2
Himbeermarmelade in 3 saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, sofort verschließen und vollständig auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Glas
- 106 kcal
- 11 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 10 g Kohlenhydrate
Himbeermarmelade ohne Kerne
Isst du Marmelade lieber mit Fruchtstücken oder Kernen oder lieber ohne? Für eine samtige Himbeermarmelade ohne Kerne zunächst die Himbeeren 3-4 Minuten unter ständigem Rühren kochen, damit die Beeren weich werden oder sogar zerfallen. Im Anschluss die Früchte durch eine Flotte Lotte oder ein feines Sieb streichen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Kerne entfernt sind. Das kann etwas mühsam sein, dafür wirst du aber mit einer samtigen Marmelade belohnt. Die gewonnene Himbeermarmelade ohne Kerne nochmals in den Topf geben, Gelierzucker und Zitronensaft dazugeben und 3–5 Minuten sprudelnd kochen, dabei ab und an umrühren. Dann geht es mit Schritt 2 weiter.
Himbeermarmelade ohne Kochen
Du hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem deinen Fruchtaufstrich selber machen? Dann probiere doch mal unser Rezept für schnelle Himbeermarmelade ohne Kochen. Den fertigen Fruchtaufstrich solltest du direkt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen aufessen.
Wie lange ist Himbeermarmelade haltbar?
An einem dunklen, kühlen Ort gelagert ist Himbeermarmelade ungeöffnet etwa 1 Jahr lang haltbar. Wichtig ist das Abfüllen in saubere, heiß ausgespülte Gläser. Einmal geöffnet, solltest du deine Marmelade innerhalb von wenigen Monaten aufbrauchen.