Kaffee Pad Maschine - die besten Modelle im Vergleich
Wenn du auf der Suche nach einer Kaffeepad Maschine bist, hast du die Qual der Wahl. Wir stellen dir die besten Modelle im Check vor.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Unser Favorit: Kaffee Pad Maschine Senseo Maestro
Die besten Kaffee Pad Maschinen im Vergleich
Ob du eine besonders günstige Kaffeepadmaschine für deinen Singlehaushalt suchst oder doch eher ein Gerät mit einem großen Wassertank – wir stellen dir verschiedene Modelle genauer vor, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Preis-Leistungs-Sieger: Philips Senseo Select ECO Kaffee Pad Maschine
Die Philips Senseo Select ECO CSA240/20 ist der Klassiker unter den Padmaschinen und für alle kleinen Haushalte, Büros oder auch WGs geeignet. Die Senseo-Maschine integriert sich durch ihr kompaktes Design platzsparend auf der Küchenarbeitsfläche. Mithilfe einer Memo-Funktion merkt sich die Select ECO außerdem die Kaffeegröße und speichert diese für das nächste Mal ab.
Und auch die Kaffeestärke lässt sich dank eines Schalters bequem regulieren. So kannst du zwischen einem kleinen, starken oder milden, normalen Kaffee wählen sowie einem Espresso für alle, die starken Kaffee bevorzugen. Alles in allem bietet die Kaffeepadmaschine viele Extras zum günstigsten Preis. Zudem wurde das Modell mit dem Red Dot Design Award 2021 sowie als Design Award 2021 Sieger gekürt.
Die Fakten zur Senseo ECO Select:
Kaffeestärkewahl Plus
Memo-Funktion
aus recyceltem Plastik
in verschiedenen Farben erhältlich
Der beliebte Einstieger: Philips Senseo Original Plus
Die Philips Senseo Original Plus ist ideal für Gelegenheitskaffeetrinker oder alle, die unkomplizierten Kaffeegenuss ohne viel Schnickschnack wünschen. Durch ihr Langlebigkeit ist sie auch die richtige Maschine für Einsteiger.
Zudem punktet sie mit einem fairen Preis, einfachem Bedienkonzept und gutem Kaffeegeschmack, stößt bei Komfort und Ausstattung aber an Grenzen. Die Reinigung der Senseo Original ist dank der spülmaschinengeeigneten, abnehmbaren Teile besonders einfach.
Die Fakten zur Philips Senseo Original:
0,7 Liter Wassertank
Einfache Bedienung & klassisches Design
Spülmaschinenfeste, abnehmbare Teile
in verschiedenen Farben erhältlich
Allrounder: Philips Senseo Switch ECO Kaffee Pad Maschine
Zwei Kaffeemaschinen in einem Gerät: Die Philips Senseo HD7865/00 ist nämlich eine Kaffepadmaschine und zugleich auch eine Filterkaffeemaschine. So entsteht im Handumdrehen eine heiße Tasse Kaffee mit Pads. Kommen jedoch mehrere Gäste auf eine Tasse vorbei, ist ebenso einfach eine ganze Kanne Filterkaffee gekocht.
Die Bedienung ist dazu auch selbsterklärend: Drei Knöpfe stehen zur Auswahl für eine Tasse, zwei Tassen oder eine Kanne. Dazu kann durch doppeltes Drücken auf die Single-Tassen-Taste ein kleiner, starker Kaffee gekocht werden. Die Senseo-Maschine besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik.
Die Fakten zur Senseo Switch HD7865/00:
Kaffeestärkewahl
aus recyceltem Plastik
Wassertank mit einem Liter Fassungsvermögen (7 Tassen)
in verschiedenen Farben erhältlich
Unser Favorit: Kaffee Pad Maschine Senseo Maestro
Die Philips Senseo Meastro kommt im Gegensatz zur Senseo Select ECO mit einem deutlich größeren Wassertank daher. Dies macht die Kaffeemaschine besonders für größere Familien oder große Büros perfekt. Mit der Maestro lässt sich eine einzelne Tasse ebenso schnell zubereiten wie zwei Tassen Kaffee gleichzeitig.
Dank der Wahlfunktionen (größere oder kleinere Wassermenge und Espresso) kannst du dir deinen individuellen Kaffee zubereiten und mithilfe der praktischen Memo-Funktion lässt sich deine Einstellung speichern.
Der höhenverstellbare Brühauslauf ermöglicht zudem, dass unterschiedliche Tassengrößen darunter Platz finden. Das alles überzeugt uns im Pad-Maschinen-Vergleich. Daher ist die Philips Senseo Maestro unser absoluter Redaktionsfavorit.
Die Fakten zur Senseo Quadrante:
XL-Wassertank mit 1,2 Litern Fassungsvermögen (acht Tassen)
höhenverstellbarer Brühauslauf
Memo-Funktion
aus 80% recyceltem Plastik und 42% geringerer Energieverbrauch
in verschiedenen Farben erhältlich
Pad-Kaffee überall: Einhell Akku-Kaffeemaschine
Die Einhell Akku-Kaffeemaschine ist die ideale Lösung für Kaffeegenuss unterwegs – egal ob, im Garten, beim Camping oder im Wohnmobil. Dank der flexiblen Akkunutzung bist du unabhängig von Stromquellen und kannst überall frischen Kaffee zubereiten (Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten).
Der abnehmbare Wassertank fasst 240 ml, das reicht für eine größere Tasse oder einen kleinen Becher. Mit dabei: ein Kaffeepad-Halter, aber auch ein Filtereinsatz, sodass du sowohl Pads als auch gemahlenen Kaffee verwenden kannst.
Die Fakten zur Einhell Akku-Kaffeemaschine
kabelloser Betrieb mit Einhell 18V Power X-Change Akku (kann auch mit anderen Einhell-Geräten kombiniert werden)
Für Kaffeepads und gemahlenen Kaffee geeignet
Inklusive Edelstahl-Thermobecher (200 ml)
Kompaktes, robustes Design – ideal für Baustelle, Camping, Garten etc.
Design-Liebling: La Piccola Kaffeepadmaschine
Für alle Ästheten:innen und Kaffeekenner:innen ist die Padmaschine von La Piccola ein Augen- und Gaumenschmaus. Die Kaffeemaschine garantiert ein Espresso-Erlebnis wie in Italien und verwöhnt deine Geschmacksknospen mit einer leckeren Crema.
Die kleine Maschine macht aber nicht nur in der Küche etwas her, sondern lässt sich durch das kompakte Design auch auf Reisen mitnehmen oder für die Ferienwohnung verwenden. Und auch bei der Verarbeitung muss sich die Pad-Maschine von La Piccola keineswegs verstecken – alles wurde in Handarbeit hergestellt und kommt original aus Italien. Ciao bella!
Die Fakten zur La Piccola Padmaschine:
kompaktes, edles Design
abnehmbarer Glaswassertank
Gefertigt weitestgehend ohne Plastik
Kaffeemaschinen für jeden Geschmack
Die beste Kaffeemaschine ist für jeden eine andere! Wir haben für dich weitere spannende Vergleiche rund ums Kaffeekochen zusammengestellt >>
Ob Kapselmaschine oder ein Cold Brew Maker: Wir haben die besten Empfehlungen zum Thema Kaffee für dich >>
Kaffeemaschine mit Mahlwerk | Espressokocher Induktion | Milchaufschäumer | Beste Kaffeemaschine | Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer | Filterkaffeemaschine Test | Milchaufschäumer | Kaffeemaschine reinigen | Camping Kaffeemaschine | Geschenke für Kaffeeliebhaber | Nespresso Kapseln Alternative | Cold Brew Maker | Smarte Kaffeemaschine | Pour Over Kaffeebereiter | Löslicher Kaffee | Bester Kaffee | Kaffee Handfilter | Kaffeebohnen für Vollautomaten
Was ist eine Kaffee Pad Maschine?
Eine Kaffee-Pad-Maschine brüht dir mithilfe von Kaffeepads deinen täglichen Kaffee in einer kompakten Maschine auf. Im Gegensatz zur Filterkaffeemaschine wird der Kaffee nicht in loser Pulverform in das Gerät gegeben, sondern in Form von Kaffeepads, die du in verschiedenen Ausführungen im Handel findest.
Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Pad-Sorten unterschieden: sogenannten Softpads oder auch Vliespads und E.S.E. Pads. Während die Softpads gemahlenen Kaffee enthalten und in speziellen Kaffee Pad Maschinen verwendet werden können, sind die E.S.E. Pads (Easy Serving Espresso) kleiner und enthalten Espressopulver.
Diese können nur in dafür bestimmten E.S.E. Pad Maschinen aufgebrüht werden sowie in Siebträgermaschinen. Der größte Vorteil an einer Pad-Kaffeemaschine ist, dass du deinen Kaffee auf die Tasse genau portionieren kannst.
Daher eignen sich die Padmaschinen auch ideal für Singlehaushalte oder wenn du zwischendurch Lust auf nur eine Tasse Kaffee hast. Kaffee Pad Maschinen sind jedoch nicht mit Kapsel-Maschinen wie von Nespresso oder ähnlichen Herstellern zu verwechseln.
Welche Kaffeepadmaschine ist zu empfehlen?
Je nachdem, ob du ein Gerät für einen Singlehaushalt oder doch für ein großes Büro suchst, gibt es verschiedene Modelle, die geeignet sind. In unserem Vergleich hat die Philips Senseo Maestro gut abgeschnitten.
Sie bringt einen großen Wassertank mit und brüht mit einer Tankladung acht Tassen Kaffee auf. Auch das geradlinige Design ist besonders ansprechend und zieht die Blicke in der Küche auf sich. Wenn es für dich kostspieliger sein darf und du den das gewisse Etwas bei deinem Kaffee suchst, ist die Padmaschine von La Piccola ein wahres Highlight.
FAQ: Alles zum Rund um Padmaschinen
Was gibt es für Padmaschinen?
Man unterscheidet zwischen Padmaschinen für Softpads wie beispielsweise vom Hersteller Philips (Senseo), die zu den beliebtesten Maschinen gehören. Zudem bieten inzwischen viele Hersteller passende Softpads für derartige Kaffeepadmaschinen an.
Des Weiteren findest du die E.S.E. Maschinen, die ausschließlich mit E.S.E. Pads verwendet werden können. Speziell bei Kaffeegenießer:innen werden diese Maschinen immer beliebter und sind eine gute Alternative zu Kapsel-Maschinen wie von Nespresso und Co.
Welche Senseo macht die beste Crema?
Bei den Kaffeemaschinen von Senseo darfst du dich immer über eine leckere Crema freuen. Doch durch das patentierte Senseo Crema Plus System erhältst du bei der Philips Senseo Select ECO CSA240/20 eine noch goldbraunere und feinporigere Crema, die den Kaffeegenuss noch einmal upgraded.
Welche Senseo hat den größten Wassertank?
Die Senseo Maestro bietet dir den größten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern. Diese Menge reicht für acht Tassen aus und versorgt dich und deine Familie mit leckerem Kaffee. Zudem kann dieser in der Spülmaschine gereinigt werden – was sich im Alltag als besonders praktisch erweist.