Apfelmus einkochen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mit Omas Rezept für Apfelmus bringst du den Geschmack von frischem Saisonobst das ganze Jahr über auf den Tisch. Wir zeigen dir, wie du Apfelmus ganz einfach im Kochtopf oder im Backofen einkochen kannst.
Zutaten
2 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar, Cox Orange)
1 Bio-Zitrone
150 g Zucker
Gewürze nach Belieben (z. B. Zimt, Nelken, Vanille, Ingwer)
Zubereitung
Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse gründlich entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zitrone halbieren, Saft auspressen. Äpfel mit 200 ml Wasser, Zitronensaft, Zucker und Gewürzen in einen großen Topf geben. Aufkochen und bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Äpfel weich sind.

Gewürze ggf. aus dem Topf entnehmen. Weiche Äpfel je nach gewünschter Konsistenz pürieren. Apfelmus in saubere und heiß ausgespülte Gläser füllen, kurz abkühlen lassen, dann fest verschließen.
Gläser in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf stellen, sodass sie sich nicht berühren. Wasser aufkochen und ca. 30 Minuten einkochen. Aus dem Wasserbad nehmen, abtrocknen und auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Portion
- 872 kcal
- 6 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 187 g Kohlenhydrate
Statt gemahlene Gewürze zu verwenden, kannst du sie auch im Ganzen mit den Äpfeln mitkochen. So entfaltet sich ein noch intensiveres Aroma. Vor dem Pürieren die Gewürze einfach wieder aus dem Topf nehmen
Apfelmus im Backofen einkochen
Eine simple Alternative zum Kochtopf ist Apfelmus im Backofen einzukochen. Dafür die klein geschnittenen Äpfel - wie im Rezept beschrieben - weich kochen, nach Belieben pürieren und das noch heiße Mus in saubere Einmachgläser füllen. Die Gläser gut verschließen und nebeneinander in ein tiefes Backblech stellen, das etwa zu einem Drittel mit Wasser gefüllt ist. Wichtig: Die Gläser sollten sich nicht berühren. Jetzt bei 175 °C im Ofen so lange einkochen, bis sich im Glas kleine Bläschen bilden. Dann schaltest du den Ofen aus und lässt das Apfelmus noch rund 30 Minuten im geschlossenen Ofen ruhen. Gläser herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Hier findest du noch mehr Rezepte & Tipps runs ums Thema Einkochen, Einwecken und Einmachen >>
Apfelmus in Schraubgläsern einkochen
Zum Apfelmus einkochen benötigst du lediglich 4 Grundzutaten und Einmachgläser mit Schraubverschluss, so genannte Twist-off-Gläser. Wichtig für die Vorbereitung ist, dass Gläser und Deckel vorher gründlich mit heißem Wasser ausgespült oder abgekocht werden. Das verlängert die Haltbarkeit des Apfelmus.
Wie lange ist eingekochtes Apfelmus haltbar?
Eingekochtes Apfelmus ist bei kühler, dunkler Lagerung, etwa im Keller oder Vorratsraum, mindestens ein Jahr haltbar. Nach dem Öffnen gehört das Apfelmus in den Kühlschrank und sollte innerhalb von 4–5 Tagen aufgebraucht werden.

Häufig gestellte Fragen zu Apfelmus einkochen
Wie lange muss Apfelmus einkochen?
Apfelmus wird am besten in sterilen Gläsern etwa 30 Minuten lang bei 90 °C im Wasserbad eingekocht.
Warum muss man Apfelmus einkochen?
Apfelmus einkochen ist eine einfache Methode, um es länger haltbar zu machen - ganz ohne Konservierungsstoffe. Durch das Erhitzen werden Keime abgetötet und das Apfelmus ist in einem gut verschlossenen Glas viele Monate lang genießbar. So kannst du große Mengen Apfelmus auf Vorrat zubereiten und hast immer etwas zur Hand.
Kann man in Schraubgläsern einkochen?
Ja, Apfelmus kannst du problemlos in Schraubgläsern einkochen. Wichtig ist, dass die Gläser hitzebeständig, unbeschädigt und frei von Dellen sind - und natürlich nicht aus Plastik bestehen.