Einfache Mirabellenmarmelade

Offenes Glas Mirabellenmarmelade steht auf einem Tisch. In der Marmelade steckt ein Teelöffel. Im Hintergrund sind Mirabellen als Deko
Je nach Vorliebe kannst du die Mirabellenmarmelade stückig lassen oder wie hier samtig pürieren. Foto: istock / Valeriia Abrakadabra
Auf Pinterest merken

Selbst gemachte Mirabellenmarmelade sorgt im Spätsommer schon beim Frühstück für gute Laune. Mit unserem einfachen Rezept gelingt der Klassiker schön samtig und fruchtig!

  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Gläser

1 kg Mirabellen

1 Zitrone

500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

1

Mirabellen waschen, halbieren und entkernen. Zitrone halbieren, Saft auspressen. Früchte, Gelierzucker, 100 ml Wasser und Zitronensaft in einem Topf erhitzen. Unter Rühren ca. 5 Minuten sprudelnd kochen.

Eine Mirabelle wird mit der Messerspitze entkernt
Mirabellen entsteinen: Erst halbieren, dann den Kern herauslösen. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
2

Topf vom Herd nehmen und Mirabellen mit einem Stabmixer fein pürieren. Gelierprobe machen. Fertige Mirabellenmarmelade sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen, direkt verschließen und auskühlen lassen.

Nährwerte

Pro Portion

  • 258 kcal
  • 15 g Eiweiß
  • 2 g Fett
  • 42 g Kohlenhydrate
Tipps zum Verfeinern

Mit Vanillemark oder -essenz, etwas Zimt oder auch einem Schuss Rum kannst du Mirabellenmarmelade geschmacklich verfeinern.

Wie lange ist Mirabellenmarmelade haltbar?

Selbst gemachte Mirabellenmarmelade hält sich bei kühler und dunkler Lagerung bis zu einem Jahr. Geöffnete Marmelade solltest du am besten im Kühlschrank aufbewahren, so hält sie sich mindestens 4 Wochen.

Mirabellenmarmelade ohne Gelierzucker

Mirabellenmarmelade ohne Gelierzucker zuzubereiten ist problemlos möglich, braucht aber etwas mehr Zeit beim Kochen, um das natürliche Pektin in den Mirabellen zu aktivieren. Die entkernten Mirabellen mit 500 g Haushaltszucker und dem Zitronensaft in einen Topf langsam unter stetigem Rühren erhitzen, dann aufkochen und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Je länger du kochst, desto dicker wird die Konsistenz. Aber: Nicht zu stark reduzieren, sonst wird es eher ein Fruchtmus. Gelierprobe machen. Die Marmelade kochend heiß in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.

Wie entsteint man am besten Mirabellen?

Zunächst halbiert man die Mirabellen mit einem scharfen kleinen Küchenmesser, anschließend wird der Kern mit der Messerspitze herausgelöst. Gerade wenn du größere Mengen verarbeiten willst, ist ein Pflaumen-Entkerner aber eine echte Erleichterung in der Küche. Die Frucht wird einfach in das Gerät eingelegt und dann mit leichtem Druck der Stein sauber herausgelöst. Der Vorteil: Du sparst nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und deine Finger bleiben sauber: