Omas Pflaumenmarmelade mit Zimt
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zutaten
ca. 1,2 kg Pflaumen/Zwetschgen
½ TL Zimt
500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und grob zerkleinern. 1 kg Fruchtfleisch abwiegen.
Pflaumen, Zimtpulver und Gelierzucker in einem großen Topf verrühren. 3-4 Stunden ziehen lassen.
Pflaumen-Masse unter ständigem Rühren bei starker Hitze aufkochen. Dann unter ständigem Rühren mind. 4 Minuten sprudelnd kochen. Die Konfitüre sofort in vorbereitete Schraubgläser abfüllen und verschließen.
Nährwerte
Pro Glas
- 425 kcal
- 1 g Eiweiß
- 101 g Kohlenhydrate
Mit unserem Rezept wie von Oma gelingt dir köstliche Pflaumenmarmelade mit Leichtigkeit. Das Steinobst kombinieren wir mit Zimt - das ist nicht nur traditionell, sondern schmeckt auch super lecker.
Häufige gestellte Fragen zu Pflaumenmarmelade:
Welche Pflaumen eignen sich am besten für die Zubereitung von Pflaumenmarmelade?
Du kannst für Marmelade sowohl Pflaumen als auch Zwetschgen verwenden. Zwetschgen schmecken meist etwas süß-säuerlicher und sind fester im Fruchtfleisch, was ihnen eine schöne, kompakte Konsistenz verleiht. Pflaumen hingegen sind oft saftiger, weicher und im Geschmack milder bis süßer. Für Pflaumenmarmelade eignen sich verschiedene Sorten – wichtiger als die Sorte sind reife und saftige Früchte. Auch Mirabellen oder Renekloden können verwendet werden, wenn eine etwas mildere und süßere Marmelade gewünscht ist. Beachte dass Pflaumensorten unterschiedlich gefärbt sind und so auch deine Marmelade eine andere Farbe aufweisen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Pflaumenmarmelade und Pflaumenmus?
Pflaumenmarmelade und Pflaumenmus unterscheiden sich vor allem in der Zubereitung und Konsistenz: Marmelade wird aus Pflaumenstücken oder -püree mit Zucker eingekocht und hat eine streichfähige, leicht stückige Textur. Pflaumenmus dagegen entsteht durch langes, schonendes Einkochen der Früchte ohne oder mit wenig Zucker, wodurch es eine sehr dichte, samtige Konsistenz und ein intensiveres Aroma bekommt.
Wie lange muss Pflaumenmarmelade gekocht werden?
Die Pflaumenmarmelade sollte etwa 4-10 Minuten sprudelnd kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ein Gelierprobe hilft, dies zu überprüfen: Dazu einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird und nicht mehr fließt, ist sie fertig.
Wie kann man Pflaumenmarmelade noch verfeinern?
Gewürze können der Pflaumenmarmelade eine besondere Note verleihen. Neben Zimt passen auch Vanille, Sternanis oder Nelken. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto kann hinzugefügt werden, um der Marmelade ein besonderes Aroma zu geben. Die Gewürze sollten in der Regel während des Kochens hinzugefügt und vor dem Abfüllen entfernt werden.
Welcher Geschmack passt zu Pflaumen?
Neben den oben genannten Gewürzen unterstreichen Mandeln und Haselnüsse den süß-säuerlichen Charakter von Pflaumen wunderbar. Für eine frische Note passen Zitrone oder Orange perfekt dazu, während Ingwer und Kardamom für eine spannende, leicht exotische Würze sorgen. Wer es herzhaft mag, kombiniert die Pflaumenmarmelade mit Wild, Schwein oder kräftigem Käse wie Blauschimmel.
Wie lange ist selbst gemachte Pflaumenmarmelade haltbar?
Selbst gemachte Pflaumenmarmelade ist in sterilisierten Gläsern ungeöffnet etwa ein Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verzehrt werden. Die Haltbarkeit kann durch eine sorgfältige Zubereitung und Lagerung verlängert werden.